K 7 — Vertheilung der Stadtverordneten⸗Mandate für die Die erforderlichen Ergänzungs⸗, Erſatz⸗ und Ergänzungs⸗ und Neuwahlen im Jahre 1897. . am 16, 9, 85 20. —. 1 im 2. Wahlgange am 7. und 8. 1897 Be⸗ J Periode 1898/1903 Periode Periode Aaßeren fand eine Nachwaßl für die Anc. 9e5 — Es ſnd] Se 1894/1890 189/1901 der III. Abthl. als ungültig erklärte Wahl am mpers zu wahl m rn 2 ſ2 8 4 2 2. bezw. 18. Februar 1898 ſtatt. Eeht⸗ 8 5 4 5 52 Bei denſelben ſind als Stadtverordnete gewählt 8 22 32]2 32 33 32 bezw. wiedergewählt: 5 282 27 2222] 23.2 2 228 3 223232 ſ3253 1. 2 2 2² 28— 222252 2 25 2 e wach Ker III. Abtheilung 5 22 25 2 2 2222 25 E 2 1 Buchdruckereibefitzer Krebs 35 3 2212 222 5382 ⸗ 2² 2. eret Kret als Ergänzungs⸗ 55 2 222 2 3 2 22 2 22 3. Kursmakler Kaufmann mitglieder fur 5 52]3 2 (2] 12 : 4. Geheimſecretär Fränken 10 I1903 8 83 2 38 2 423 5. Zeichenlehrer Schwarzloſe 5 221* 2 — 2 6. Maurermeiſter Fink M E Ij 11 11— 1 41 41 7. Genoſſenſchaftsanw. Dr. Crüger „ 2 1 — —1 11 11 — 11 1 1 8. Rentier Braune als neue — 11 —1 411 44 2441 9. Privatdocent Dr. Jaſtrow Mitglieder. 1 —f 1 11—1 14 11 2 11. Schuhmachermeiſter Heſſe 42 44 41 4 — —1 1 11 — 1 1 4 44 „41 Apotheker Foerſtner als Erſatzmitglied (für c 4 11 21. 112 1 142 212 Schenck) für den Reſt der Wahlperiode bis 524 41—41— 11 14—4 11 41— 1 31. Dezember 1899. 44 1 21 2 4. 2 142144 2 , 2 0 von der II. Abtheilung „4 9 24 21 — 11 31 21 — 21.2412 4 4½1. 4 18 E 9 21 11 11—1 21 21 11 31 2— 12 „NR e. 3. Reg.⸗ und Baurath Krauſe gänzungs⸗ Sa. 6 21 2 11 71 6 2 84 6 1 7 4. ½ 4.2. 82290 4. für — E t 5. Generalmajor z. D. v. Berendt 1898/1903. 121——1.—1. 1. ——II «. Kentier Ellenburg Zuſ. 18 12] 4 422118 4 22ſ 18 4 22 2. Malermeiſter Arnold 66 9 4 7 2 als neue Mitglieder. Auf Grund dieſer Eintheilung wurden mithin 10. Kecgen Richter im November 1897 außer den erforderlichen Erſatz⸗ 2. wahlen 12 Neu⸗ und 18 Ergänzungswahlen vor⸗ Letzterer verſtarb aber noch vor der Einführung; genommen. es wurde an ſeiner Stelle der Wirkl. Geheime 9 ee ee ſind Walſ Sehend veällt. im Laufe des Rechnungsjahres bezw. nach Ablauf ihres 5 Mandats ausgeſchieden: von der 1. Abtheilung Abtheilung III. 1. Fabrikbeſitzer Dr. Jaff⸗ 22 1 Gegne Langner 2. Kaufmann K. Barnewitz wieder⸗ 5 5 2. Geh.⸗Secr. Fränken 3. Bankier Marcus 128 54 42 4 22 3. Töpfermeiſter Grund 4 . 2 2 4. Holzhändler Höhne 5. Ingen 4 22 5. 9 10 2 900 6. Rentier Pulvermann nen gewählt 82 Rentier Protze 2 5 6. Maurermeiſter Fink 7. Kursmakler Prätorius außerdem Genoſſenſchaftsanwalt Schenck 8. Berlagsbuchhändler Springer 1 als meue — gewählt bis 31. Dezember 1899. — 10 44 4 Mitglieder. 0 Civilingenieur Haa 1 4 4. 11. Profeſſor Dr. med. Gottſchan als Erſatzmann 2 4— . (für E für den Reſt der Wahlperiode bis 3. Rentier Oppermann A Degenweu . 4. Hofbäckermſtr. Hempel Die Liſte der ſtimmfähigen Bürger für das * 5. Kaum,, Stöter Jahr 1897 wies 24276 (1896: 23080) wahlberechtigte 6. Prem.⸗Lieut. a. D. Schultz Perſonen nach mit einem Geſammtſteuerbetrage von Abtheilung 1. 3 938 491,33 (3 368 376,14 ℳ). Das Steuerdrittel heilung 2 betraat gi 1 1. Fabritbeſttzer 85 4 eträgt hiernach 1 312 830,44½ 2. Zeichenlehrer Schwarzloſe Die 1. Abtheilun 5) Wa 22 2 . g, welche 231 (215) Wähler 5 . 9 auch inzwiſchen nach umfaßte, ſchloß mit dem Steuerbetrage von 80 — 1n 10 2563.40 (2279,60 ℳ) Die II. Abtheilung, 1111 4 Aanmer . D. Kehmücher (1047) Wähler enthaltend, begann mit 2 555,80 72 1. (2279,18 ) und ſchloß mit 660,99 ℳ (607,56 46. Bankier Marcus Die III. Abtheilung mit dem Steuerbetrage von aAußferdem Stadtbaurath a. D. und Direktor 36,%8 ℳ (607.56 d) beginnend⸗ umfaßte 22934 Köhn — gewählt bis 31. Dezember 1899 —. (21818) Wähler. , , e,