Dienſtalter. — 49 Dienſtalter in Jahren (bezw. Monaten) — E O 12 2 Arbeits⸗ S 22]3 3u ſtell 2.24 24 22 E ² ſam⸗ ellungen ſ2 2 2 2 2 gen ſ§ 5 E=s 3S] men SIFEfEfEE —2]2 2 — 2 2 —2 — ſ ſ = 2 2 ſe Hülfsaufſeher —————— 2 1 — 3 Kolonnenführer. — 4 2 1 1 3 Arbeiter —— 4 72427 12 2 4] 80 Burſchen 1] 2 413ſ 9————1 29 Zuſammen ſ 1 2 820 3331 16 4 5] 120 Disciplinarbeſtrafungen. 2 2 — E ? 2 2 2 8 2 Art und Grund der Strafe 2 2 2 23 5 3 3 3 5 — 2 Verweis wegen Zuſpätkomm. im Dienſt ſ 1 — 6 13ſ 20 Nichterſchein. im Dienſt] — — 1 3] 4 Anderer Gründe — — — —ſ — Zuſammen ] 1 — 716] 24 Strenger Verweis wegen Zuſpätkomm. im Dienſt — — 2 11 Nichterſchein. im Dienſt — — — — — Anderer Gründe —1— —1 —21— Zuſammen — — 9 25 11 Lohnabzug in Höhe von ein Viertel oder ein Halb des Tagelohns wegen Zuſpätkomm. im Dienſt] — — 10 22 32 Nichterſchein. im Dienſt] — — 1 3 4 Anderer Gründe 2 5 21 28 Zuſammen 2 — 16 46 64 Lohnabzug in Höhe von drei Vierteln des Tagelohns wegen Zuſpätkomm. im Dienſt — — 1 1 Nichterſchein. im Dienſt — —— —— Anderer Gründe — — — 2] 2 Zuſammen] — — — 3] 3 Lohnabzug in Höhe von einem bis zwei Tagelöhnen wegen Zuſpätkomm. im Dienſt —- 1 1 Nichterſchein. im Dienſt — — 1 —4 1 Anderer Gründe 12 1— — 3 Zuſammen ] 2 1 2 — 5 Alle Strafen nach Gründen wegen Zuſpätkomm. im Dienſt 1 — 19 45] 65 Nichterſchein. im Dienſt ] — — 3 6 9 Anderer Gründe. 14 1 5123] 33 ueberhaupt Beſtrafte ] 3] 1 27 74] 107 ——. Entlaſſen wurden: 1 Hülfs⸗Aufſeher, 6 Ar⸗ beiter und 22 Burſchen. Neu eingeſtellt wurden 12 Arbeiter und 21 Burſchen. Die Dienſtbekleidung beſteht bei den Hülfs⸗ Aufſehern aus Paletot, Tuchrock, Tuchhoſe, Tuch⸗ blouſe, Drillichhoſe, Halsbinde, Uniformmütze, bei den Arbeitern und Burſchen aus ſchwarzem Drillich⸗ rock, weißer Drillichhoſe, Halsbinde und Uniformmütze. Die aufgetragenen Kleidungsſtücke werden auf Kammer abgegeben. Dieſelben werden theils zu Flickmaterial verwendet, zum Theil als Lumpen verkauft. Die Kolonnenführer ſind durch eine weiße Litze auf den Achſelklappen erkenntlich, die Burſchen tragen ein Nummerſchild auf der linken Bruſtſeite. Neubeſchafft ſind im Berichtsjahre: 8 Stück Tuchmäntel, 1 Tuchrock, 6 Stück Tuchblouſen, 208 Stück ſchwarze Drillichröcke, 87 Stück ſchwarze Drillich⸗ blouſen, 134 Stück Drillichhoſen und 134 Stück Uniformmützen. Die Maſchinenwalzen, Piaſſava⸗ und Reiſigbeſen werden von den Fabrikanten im Sub⸗ miſſionswege bezogen. Die Neubeſetzung der Ma⸗ ſchinenwalzen zum Preiſe von 19 ℳ pro Satz, die Lieferung von Reiſigbeſen zum Stückpreiſe von 0,22 ℳ, der Piaſſavabeſen zum Preiſe von 0,80 ℳa für kleinere und 1,00 ℳ. für große waren der Firma T. R. G. Barnbrock in Hamburg übertragen. Alle übrigen Geräthe und Verbrauchsartikel wurden ebenfalls im Wege der Submiſſion beſchafft. Die beſchafften Gegenſtände wurden an das Hauptdepot abgeliefert und von hier aus nach Bedarf ausgegeben. Die Beſtände des Hauptdepots wurden durch Inventarverzeichniſſe genau nachgewieſen und kon⸗ trolirt, die Haupteremplare zur Gegenkontrole im Büreau geführt. Die Reparaturen an Arbeitsgeräthen wurden zum Theil in den mit der Feuerwehr gemein⸗ ſamen Werkſtätten hergeſtellt. Während des Berichtsjahres ſind neubeſchafft: 1000 Stück Reifigveſen, 2400 kleine, 1150 große Piaſſavabeſen, 9 Satz neue Piafſavawalzen, 257 Satz Piafſavawalzen neubeſetzt, 100 Beſenſtiele, 12 Baggerſtiele, 1 Gummiwalze für Spülwagen, 1 Spül⸗ wagen, 2 Centrifugalſprengwagen, 3 Kehrmaſchinen, 100 Stück Guvryſchaufeln, 100 Stück Picken, 50 Stück eiſerne Schneeſchieber, 30 Stück 2 rädige eiſerne Karren, 6 Schaffnerzangen, 10 Perforirzangen, 4 Blechkäſten mit Schloß, 2 Standrohrwaſſermeſſer, 1 Fahrrad, 1 Cyklometer, 1 Fahrradglocke und 2 neue Luftſchläuche. Der hauptſächlich in den Wintermonaten zum Beſtreuen der Asphaltſtraßen, Uebergänge, Brücken und Straßen erforderliche Streuſand und Kies wurde aus den ſtädtiſchen Kiesgruben verabfolgt und durch den Fuhrunternehmer Gehl nach den angewieſenen Stellen gefahren. Alle übrigen Materialien wurden im Submifſions⸗ wege beſchafft. Die zur Waſchung und Spülung der Märkte erforderlichen Schlauche wurden von der Firma W. Kux Nachflgr. beſchafft. Im Berichtsjahre wurden verbraucht: 150 fd. m gummirte Hanfſchlauche, 716½ 1g rohe Karbolſäure, 8 chm Sägeſpäne, 150 kg engl. Roth und 686 chm Sand bezw. Kies. Das zur Verwendung kommende Desinfectionspulver wurde von der Ver⸗ waltung ſelbſt in der gewünſchten Stärke hergeſtellt.