— 63 Frequenztabelle Oſtern 1888—1898. An zahl der Schüler 1888 1689 1890 1891 1892 1893 1894 189s 1896 1897 1898 597 560 528 5632 643 686 703. 717 747 841 855 — — 2] 4 11 43] 4 12 4 14 30 — 4 f214 Religions⸗ und Heimathsverhältniſſe der Schüler. Ober⸗Realſchule Vorſchule 22 12 13 ſ21 32 Zeitpunkt 8 2 42 12 2 5 12 2 2 813 2 8 8 5 8 8 35 3]3 82 — 2 2 2 3 2 ] 1 13 SI]3 6 G S8 ſ8 8 1 Anfang des Sommerhalbjahres 1897 522 12 1 19 482 91 11 2ce 16 — 274 9 4 Anfang des Winterhalbjahres 1897§s8s . 526 14 1 25 447 4% 25 264 18 — 7 269 18 2 Am 1. Februar 1898 522 12 1 24 440 10% 15 25 1 — 7 269 18 2 lehrer unterwieſen wurden. Jeder Theilnehmer zahlte für den halbjährlichen Kurſus 3 Mark; Handwerks⸗ zeug und Material wurden unentgeltlich geliefert. Die Abſchlußprüfung beſtanden Michaelis 1897 19 Schüler, Oſtern 1898 9 Schüler. Das Schulgeld beträgt für die Klaſſen Ober⸗ ſekunda und Prima jährlich 100 ℳ, für Sexta bis Unterſekunda 80 ℳ und für die Vorſchulklaſſen 72 ℳ Freiſtellen wurden im I. Halbjahr 1897/98 54, im II. Halbjahr 1897/98 58, à 80 ℳ bewilligt. C. Neue höhere Lehranſtalt. (Reformgymnaſium). Einrichtung. Im Winter⸗Halbjahr 1896/7 wurde von den ſtädtiſchen Körperſchaften die Errichtung einer neuen nöheren Lehranſtalt mit ſolgenden Maß⸗ gaben beſchloſſen: die Anſtalt iſt als Reformſchule (mit latein⸗ loſem Unterbau) mit zwei nebeneinander laufen⸗ den Stämmen auszugeſtalten, von denen der eine humaniſtiſch auszubauen iſt, während hin⸗ fichtlich des zweiten Stammes die Wahl des Syſtems vorbehalten bleibt; die Anſtalt iſt mit Oſterklaſſen auszuſtatten; das Schulgeld iſt in gleicher Höhe wie am Real⸗ gymnaſtum zu erheben; die Anſtalt iſt, wenn möglich, am 1. April 1897 zu eröffnen mit 3 Vorſchulklaſſen und 2 Sexrten. Die Eröffnung der Anſtalt zum 1. April 19 als eine „in der Lamiatlang ecuiſee höhe mit lateinloſem Unterbau“ wurde durch Beſcheide des Miniſteriums der geiſtlichen Angelegenheitem vom 14. April 1892 U¹ 10797 28. Mai UII 11181 2 2 wurde die Anſtalt mit einer Serta u 10 Vorſchul⸗ klaſſen in den gemethen Neet Pa auer⸗Straße here Lehranſtalt 3 genehmigt. Oſtern 1897 Nr. 3 eröffnet. Als Lehrperſonal wurden an die Anſtalt verſetzt: Oberlehrer Wilke von der Oberreal⸗ ſchule, welchem gleichzeitig bis zum Eintreffen des Direktors die Leitung der Schule obtag, ferner die Gemeindeſchullehrer Kobs von der II. und Müller und Baltin von der V. Gemeindeſchule als Vor⸗ ſchullehrer. Klaſſen⸗Vermehrung. Die Zunahme der Schülerzahl erforderte bereits zu Michaelis 1897 eine Theilung der Sexta in zwei parallele Abtheilungen. Am Jahresſchluß waren vorhanden: An Lehrperſonal: 1 Oberlehrer, 2 wiſſenſchaftliche Hilfs⸗ lehrer und 3 Vorſchullehrer; an Klaſſen: 2 Haupt⸗ und 3 Vorſchulklaſſen. An Schulgeld werden für die Hauptklaſſen 100 . und für die Vorſchulklaſſen 72 ℳ erhoben. Frecuenztabelle 44. 2 % 1 E2 h ö h. Lehranſtalt Vorſchule — Zugang f 4 22 Aeaeng » aſe⸗ 3. Oſtern 97 6 6 11 23 3. Sommer. 2 1 5 5 A ee, 3 1 1 5 A. Michaelis =. — . 2 3. 2— 3. 7 2 2240.4 4. 1 2 4 229 Anfang Winter 215 TI 1 T 55 3. Winter I I IFI i8 , . Beſtand 1. II. aEEE E ELI Alter Durchſchnitt f1 I,5f 15,22 82 42