—2264 — Religions⸗ und Heimat hsver hältniſſe der Schüler. Höhere Lehranſtalt Vorſchule 1 1 ſ eitpunkt 2 2 „ . , K21 0 2 S. 3 — 2 2 222 2 2 2 23 3 2 2 S8 —2 8 — E 5 124 1 I 4 7 n Anfang des Sommerhalbjahrs 18 7. . j23 2 — 5 27 3 — 14 11— 83428 2 1. Anfang des Winterhalbjahrs 1897/98 J.. . . j35 5 7 1 11 / 5 2f 34 51 —2116 1286 43 Am 1. Februar 1898. 38 2 1 5 33 7 6 427 58 — 16 4 33 12 6 D. Höhere Mäd chenſchule. Der Beſtand von 15 Klaſſen iſt geblieb en. Die Frequenz war folgende: 1 11 7 1 2 L : 2 . 2 2 2 2 ſ22]E 22f2ſS eitpun — —— E 2. — 2 2 22 88 21 = at4⸗ — — — — — evan⸗ 4 n — — 9 44. (w.] w. würt TI Zahl zu Oſtern 1897 20 2241 29] 30 40 5 37 36 32 33 27 28 41/ 23 478ſ417 7 54/ 29 * 7 1 1 Abgang! bis 4 4J4% 2 4 2 1 4 1 4 411 4—— —— Zugang/ Oktober 1897 ]— 2 4 4 3 3 3 2 4 1 6 2 4 42J 1 1 224 — — — — — — — — — — 20 3 21ſ —— —— — Jugang) durch Verſetzunn -c 42020 21 3 — 41.— Zahl im Ottober 1897 1 20 41 30/ 20 41 41 36 30 35 4 45 31 43 20ſ 509]442 9 38. 25 Abgang bis — 3 21—1— 1 1— 1 — 1— — ——— 2 4 — 24— Zuaang / 1. Februar 1898 1— —11— 2—1—1212 “I 11 1—.—1....—..— Beſtand am 1 Febrnar 1898] 16 17 4% 30% 31 40, 4% 30f 35/35 10 40 34 43 2, 5f42% »] 5 21 1 1 1 1 1 1 1 2 7 7 Durchſchnittsalter 1 2 .4 am 1. Februar 1898 ſ151% 1 14/124 122, 1221 22113111o4 of s2 73 64 — — — — Oſterfrequenzen mm 1888 bis 1898: 1% ae 2 en, 1888 1889 1890 1891 1892 164 3 1894 1895 1896 1897 1898 1 1 1 1 312 305 282 299 292 305 326 370 404 478 521 1 „. 14. 2g 7 — 7 2 2 34 74 43 — 7 23 1 17 — 18 21 1 4 . —. 1 Es wurde 34 Schülerinnen ganze un.d 23 Schülerinnen halbe Freiſchule gewährt. 1 Unterricht der Schif ferkinder. Mit dem Unterricht der Kinder der am Orte⸗ Veränderungen im Lehrperſonal find nick)t vor⸗ überwinternden Schiffer wurde Anfangs Dezember gekommen. Daſſelbe beſteht aus 1 Direktor. 3 Ober⸗ begonnen. Eingeſchult wurden 114 Kinder: die Zahl lehrern, 1 Oberlehrerin (gleichzeitig Gehilfin des ſtieg im Jannar 1898 auf 134. Es wurden 4 Klaſſen Direktors bei Löſung der erziehlichen Aufgab en der Schule), 1 Zeichenlehrer, 4 ordentlichen L ehrern, 5 wiſſenſchaftlichen und 3 techniſchen Lehrerir men. E. Bürgermädchenſchule und Gemeindeſchrilen. Einrichtung neuer Gemeindeſchulen. Nach der Oſtereinſchulung 1897 wurde die Ge⸗ meindeſchule XV/XMVI, welche auf 30 Klaſſen an gewachſen war, getheilt. Die Leitung der Gemeinde⸗ ſchule XV behielt der Lehrer Nugel (. unter Ver⸗ änderungen beim Lehrperſonal), diejenige der Ge⸗ meindeſchule XVI wurde dem Lehrer Aiefert von der Gemeindeſchule I übertragen. Die Schule V ver⸗ blieb in den Miethsräumen Wall⸗Straße 80, während die Schule XVI in den Miethshäuſern Krumme⸗Str. 89 u. Bismarck⸗Str. 43/44 gebracht wurde. gebildet, deren Unterbringung im Miethshauſe Krumme⸗Straße Nr. 89 erfolgte. Die Leitung war dem Lehrer Liefert mit übertragen; den Unterricht ertheilten Lehrerinnen. Am Sch luſſe des Berichtsjahres waren vorhanden: 1 Bürger. Mädchenſchule, 14 evangeliſche (1— VIII. XI—XVI Gemeinde⸗ Schulen und 1 katholiſche (IX/) Gemeindeſchule. Die Geſammtklaſſenzahl betrug: 301 und zwar: 145 Knaben⸗ und 156 Mädchenklaſſen.