— 58 — Von den auswärts untergebrachten fünf taub⸗ burgiſchen Provinzial⸗Anſtalt für Epileptiſche unter⸗ ſtummen Kindern wurde eins nach Vollendung des gebracht waren. Ein Kind hatte eine Freiſtelle im vierzehnten Lebensjahres aus der Anſtaltspflege ent⸗ Wilhelm⸗Stift, während die Koſten der anderen laſſen. Es verblieben auf Koſten der Stadt noch vier Kinder die Stadt zu tragen hatte. Im Laufe des Kinder in der Taubſtummenanſtalt in Guben und im Jahres ſchied ein Kind nach Vollendung des ſchul⸗ Wilhelm⸗Auguſta⸗Stift in Wriezen a. O. pflichtigen Alters aus der Fürſorge der Schulverwaltung. Schulpflichtige Idioten waren 4 vorhanden, welche Zwei verkrüppelte ſchulpflichtige Kinder wurden in der Landarmen und Siechen⸗Anſtalt in Wittſtock, im Oberlinhaus in Nowawes bei Potsdam auf Koſten im Wilhelm-Stift in Potsdam und in der 4 4. Stadt untergebracht. b) Die Staatsanſtalten. A. Das Königliche Auguſta⸗Gymnaſium. 4) Frequenztabelle für das Schuljahr 1897/98. geupme A. Gymnaſium B. Vorſchule 2LI. LO. II U. 11.0 III U. IIII I. ] V. vI. Sa. 1 I 2 ſ 3 J Sa. Beſtand am 1. Fe⸗ bruar 1897. ] 13 25 30 35 40 37 46 47 48 321] 41 22 22 125 Abgang bis zum Schluß d. Schul⸗ jahres 1896/97. 66 — 3 9 Zugang durch Ver⸗ ſetzung zu Oſtern 44 3 1 2 5 —1 —1 02 0² 0⁰ 1887. ſ 18 15 17] 23 24 29] 33 36 37 — 40 39 —] — Zugang durch Auf⸗ nahme zu Oſtern 2 1 1 3 4 16 3 3 42 48 1897. 11 — 1 1 3 Frequenz am An⸗ fang des Schul⸗ jahres 1897/s8.] 25 23 30 34 36 36 45 50 50 329] 44 43 43 130 Zug. im Sommer⸗ ſemeſter 189g7 ] — 2 1 — — — i11 — — 41 — — — — Abg. im Sommer⸗ ſemeſter 1897 7 — 62 1 Zugang durch Ver⸗ ſetzung zu Michae⸗ lis 189838. 5 5 — Zugang durch Auf⸗ nahme zu Michae⸗ lis 1897. — 2 EI 10 10 0⁰ 10 0⁰ — — Frequenz am An⸗ fang des Winter⸗ ſemeſters 23 12 —1 18 10 35 35 33 46 48 48 317] 44 43 43 130 Zugang im Winter⸗ eer e — 41. 3 1 „1 a 1 4 Abgang im Winter⸗ ſemeſter 1897/98 1 3 —.. — —4 — 224 — Frequenz am 1. Fe⸗ 35] 33 46 46 49 315] 44 43 44 131 bruar 1898. ] 22 25 24 35 Durchſchnittsalter * 1. 4 am 1. Februar 1898. . . 419,5 18,5 17,3 16,5 15 13,6 12,75] 11,75] 10,5 9,3] 8,2 7,3 b) Religions⸗ und Heimathsverhältniſſe der Schüler. A. Gymnaſium B. Vorſchule Zeitpunkt — 71.21 — — — — 31— 5 55t2] 5 2] 5 2 t2] 2 2 Se SI 8 SEZI3 S SEſ 5 2 Am Anfang des Sommerſemeſters. jj 285 20 1 23] 284 44 1 114 9— 7ſ 123 7 — Im Anfang des Winterſemeſters. 1jj 275 18 1 23] 274 42 1] 115 10— 51 121 9 — Am 1. Debruar 1898. . 275 18f 1 2 274 42 1 116 10 5 122 9 — 1 1 1 E i 1 4 1