Erkrankungen un 73 d Sterbefälle 1897. itt⸗ Er⸗ „Von 100 Mit⸗ i Ta, 24. ., 8 2 gliedern jedes (11⸗ 1 ⸗ 1 j Name der Kaſſe 2— 9 492 Geſchlechts bei jedem Geſchlech: gliederzahl fälle 4 ſind erkrankt auf 1 Er⸗ nd erkrankt f auf 1 Mitalep] Irantunn m. w. ſ m. w. m. w. m. w.] m. w. ſm. w. ſ m. w. A. Orts-Krantenkaſſen 1. Allgemeine Orts⸗Kran⸗ kenkaſſe 11143 25221935 1278]10234830527] 119 8ſ 44,3 50,7] 9,2 12,1J 20,7 23,9 2. Zimmergeſellen⸗ 102 351 1404 3. . 34,3 13,8] . 40.1 Sa. Ortskrankenkafſen] 1 1225 22224970 1278]102252 30527] 122] 44,0 50,7 9,2 12,1] 20,9. 23.9 B. Betriebs⸗ (Fabrik⸗) Krankenkaſſen 1. Der ſtädt. Gasanſtalten 385 2 202 2J] 3152 76 2—52,5 100,0] 8,2 38,0] 15,6 38,0 2. „ Berlin⸗Charlotten⸗ burger Straßenb. 318 24167 — 1728 — 2—1 52,5, — 5,4 — 10,3 — 3. „ Dampfer⸗Genoſſen⸗ ſchaft Deutſcher Strom⸗ u. Binnen⸗ ſchifferr. 60 — 19 — 375 — 2—31,7 — 6,3 — 19,7 — 4. „ Firm. Ernſt March Sühne . 132 — ] 34 — 524 — 3—1 25,80 — 4.0 — 15,4 — 5. „ Firm. Fr. Gebauerſ 497 103] 197 47] 3566 1128] — 1 39.6 45,6] 7,2 11,0] 18,1 24,0 6. „ Firma E. Schramm 93 — 69 — 820 — — —74,2 — 8,8 — 11,9 — 7. des Zimmerm. und Bauunternehmers Th. Mövus 793 — 337 4242 — 2 —42,5 — 5,3 — 12,6 — 8. der Berl. Asph.⸗Geſell⸗ ſchaft Kopp « Co.] 233 — 100 — ] 2553 — 2 —42.9 — 11,0 — 25.5 — 9. „ Firm. Hugo Joskeſ 186 266 53 23] 1017 875 — —28,5 38,5] 5,5 33,7] 19,2 38,0 402 ,„ „ „Beck 31] 21 — — — — *F . — 2— 122 11. des Aſyls f. Gemüthe⸗ kranke des Sanitäts⸗ raths Dr. Edel. 32“ 55]1 46“ 11] 126] 97 — —18,8 20,0] 3,9 1,8] 21,0 8,8 Sa. Betriebs⸗Krankenk. 2742 199]1184 33] 18103 2170L 13 1 43,1 41,7 6,6 10,9] 15,3 26,2 C. Innungs⸗Krankenkaſſen 1. der Bäcker⸗Innung 133] 14. 25 — Ktaf 1—1 18.s] — 5.4 — ſ28,% — Alle Kaſſen A—0. 1411227346179 136 1122569 32703] 136 5 73, 19,8 8,7, 12,0f 19,8 24,0 Der bei der Stadthauptkaſſe hinterlegte Reſerve⸗ fonds betrug am Schluß des Berichtsjahres nom. 112 000 ℳ. gegen nom. 85 100 ℳ, der Zuwachs alſo 27 000 ℳi gegen 39 000 ℳ. des Vorjahres. Der in Baar vorhandene bezw. beim hieſigen Credit⸗ verein und der ſtädtiſchen Sparkaſſe angelegte Betriebs⸗ fonds bezifferte ſich am Schluß des Berichtsjahres auf rund 13 900 ℳ gegen 6 600 ℳ. im Vorjahre, ſo⸗ daß im Berichtsjahre eine Zunahme um 7 300 ℳ gegen eine Abnahme im Vorjahr von 16 450 ℳ zu verzeichnen iſt. Im Ganzen betrug hiernach das Vermögen der Kaſſe am Schluß des Berichtsjahres nom. 126 000 ℳ gegen 91 700 ℳ des Vorjahres. Nach der Höhe der bisher aufgekommenen Kaſſen⸗ Beiträge hätte der Reſervefonds gemäß der geſetzlichen Vorſchrift am Schluß des Berichtsjahres mindeſtens Be 133 900 ℳ (⅝o der Beiträge) betragen müſſen, es fehlten demſelben an dem geſetzlichen Mindeſt⸗ betrage noch nom. 21 800 ℳ Im Berichtsjahre hat die Allgemeine Orts⸗ 11 ihren 2 Antrag auf Erhöhung des durchſchnittlichen Ta e Kafſenmitglieder über und unter 16 Jahren und für die weiblichen aen t unter 16 Jahren wieder aufgenommen, welchen der Magiſtrat auf Grund des beigebrachten ſtatiſtiſchen Nachweiſes der hierorts ge⸗ zahlten Durchſchnittslöhne unter der Vorausſetzung gelohnes für die männlichen der gleichzeitigen angemeſſenen Erhöhung der Kaſſen⸗ beiträge höherenorts befürwortet hat. Bis zum Schluß des Berichtsjahres war der bezügliche Nachtrag II1 zum Kaſſenſtatut noch nicht genehmigt. Von den Beamten der Allgemeinen Ortskranken⸗ kafſe ſind folgende Kautionen in der Stadthauptkaſſe hinterlegt: von dem Rendanten 1500 ℳ, von dem Kaſſenaſſiſtenten und den beiden Kaſſenboten je 300 ℳ Auch der Kaſſenführer der Zimmergeſellen⸗ Kranken⸗ und Sterbekaſſe hat eine Kaution von 100 ℳ in der Stadthauptkaſſe hinterlegt. Ueber die Thätigkeit und Finanzlage der hieſigen Krankenkaſſen im Jahre 1897 im Einzelnen . die Nachweiſungen des Statiſtiſchen Amts des giſtrats näheren Aufſchluß, auf welche dieſerhalb zug genommen wird. „Die 1 dieſer Kaſſen ſchwankte beim männlichen Geſchlecht zwiſchen 11 356 zu Anfang Februar und 15 243 zu Anfang November, beim weiblichen Geſchlecht zwiſchen 2274 und 2865 in denſelben Monaten; bis zum Jahresſchluß ſank dann in Folge des Eintritts der Beſchäftigungsloſigkeit die Mitgliederzahl auf 13 423 bezw. 26857. Die größte ſan aller Mitglieder ſtellte die Allgemeine Orts⸗ krankenkaſſe, 11 037 männliche und 2679 weibliche, am Jahresſchluß. Außer dieſen Kaſſen entſprachen noch 4 von den 6 hier vorhandenen eingeſchriebenen 10