———— — B⸗ 2 E 5 Davon Von Stellung des Antrages auf Be⸗ — — E 5 5 2 23 ſtrafung Abſtand genommen, weil 2 2. — . 2 7 er9 8 — — 8 2 22 2 2 2 2 — — — 2 221 221 4 4 T 2 1 2 8 3 1 3 S2. 22 221 12 5 2 2— 3 3 323ſ88 2 2 8 282.] 2 2 12= 5 22 2258 — S 822 — 1 — —* 2 18 12.2 S² E — — — — 82 — Jahr 5 2 3 22 1 2 2 S 2 2 2 — 8 2 RB S 2 3 8 28 5 122 Sſ83 23 — 2E 53 32 S 8 5 22] 9 2 2 2.32] 22 22 23 5 — 2 S2 22. 25 282f 2 122 52 23 32 28 22 52 28 22 22 S22 3 223 2222 3 22 22 2 1757 2 8 E 23 2 — — —. 22 S 83 1 2 25 55 22 5 5 3 22 2 22 2]3 32 2 2— 2 5 2 3 232 4.— — — — — — .. — — — S* E 82 — 1897/98 66 34 32 66 30 36 8 5 1 2 30 20 1896/97 26 12 14 26 10 16 2 2 3 2 10 7 1895/96 27 19 8 — 4 23 — — 2 1 7 17 Die gegen die Armen⸗Verwaltung erhobenen Klagen ſind in 4 Fällen zu ihren Ungunſten, in 1 Falle zu ihren Gunſten entſchieden worden, in 4 Fällen ſchwebte das Verfahren am Ende des Berichts⸗ jahres noch. An Anträgen auf Ertheilung von Armen⸗ atteſten zur Prozeßführung find 1003 (763) ein⸗ gegangen und erledigt worden. Geſchenke ſind der Armen⸗Direktion im ab⸗ gelaufenen Jahre von folgenden Perſonen zuge⸗ gangen: Hilgenfeld 13,50 Büſing. 1,29 „ Fabrikbeſitzer Dr. Darm⸗ ſtädter 2 mal je 100 ℳ zur Vertheilung an Frauen des Bezirks Martinikenfelde 200,00 „ Schiller 10,00 „ Berger 0,20 „ Manthey 5,00 „ Zander 20,00 „ zuſammen 249,99 ℳ (963,75) 2. Familienhäuſer. Der ſchon im vorjährigen Bericht erwähnte ſchlechte bauliche Zuſtand der Familienhäuſer, die ungenügenden hygieniſchen Verhältniſſe und die Be⸗ ſchränktheit der Anſtaltsräume haben das Projekt wegen Schaffung eines den veränderten Verhältniſſen entſprechenden Neubaues beſonders dringlich erſcheinen laſſen. Auf Anreaung der Deputation iſt deshalb von den Gemeindebehörden beſchloſſen worden, auf dem der Stadt gehörigen Gelände Ecke der Sophie Charlotten⸗Straße und der Mollwitz⸗Straße ein neues Hoſpital und Siechenhaus zu errichten. Die Anlage wird Platz für in Sa. 539 Betten bieten, doch ſoll der Bau in 2 Perioden ausgeführt und zunächſt nur Raum für 328 Betten geſchaffen werden. Ein bezügliches Projekt iſt angenommen, auch bereits die erſte Baurate durch den Etat pro 1898/99 ficher ge⸗ ſtellt worden. Ueber die Frequenz der Familienhäuſer und die ſonſtigen Verhältniſſe ſei Folgendes erwähnt: Es ſind vorhanden geweſen: Beſtand ] Zugang Abgang 1 2 * „ ult. im es ſtan Bezeichnung der Inſaſſen Rar ] gahre vennnes ent⸗ durch 96 1897 1897/98 Zuganges laſſen Tod 1898 Obdachloſe Haushaltungsvorſtände 2 72 6 39 45 39 — 6 mit Frauen 1 1 2 1 — 1 und Kindern 15 62 77 61 1 15 Obdachloſe 4 . ohne Hanshaltungsvorſtände 7 109 116 101 3 12 271. änner 18 2 20 2 2 16 Frauen 11 1 12 4 — 0 „ , 1 Männer 14 8 2² 21 5J 15 Sieche 1 Frauenn 414 19 36 81 1 22 Sa. 89 241 330 218 17 95 Im Jahre 189/92⸗:⸗⸗ 77 140 217 122 61 89 Mithm pro 1897⁊s. 122 J 1101 118s I1s 111 6 11*