— Die angegebenen Zahlen beziehen ſich nur auf die ſtationären Abtheilungen des Krankenhauſes; in der Ambulanz find, abgeſehen von den abonnirten Dienſtboten, über welche nachſtehend beſonders be⸗ richtet wird, nur wenige chirurgiſche Patienten nach ihrer Entlaſſung aus dem Krankenhauſe nach⸗ behandelt worden. Monat 3 kamten in Zugang in Abgang im April 1897 200 188 im Mai 201 224 im Juni 199 148 im Juli 224 201 im Auguſt 202 204 im September 197 195 im Oktober 195 187 im November 206 201 im Dezember 202 199 im Januar 1898 255 231 im Februar 208 204 im Märrir 254 276 zuſammen 1897/98 2543 2458 im Vorjahre 2339 2295 — Durchſchnittlich wurden an jedem Tage 7 auf⸗ genommen, ebenſoviel wie im Vorjahre, im Jannar 1898 durchſchnittlich 9, im März § Kranke täglich. Der höchſte Tageszugang war am 17. Januar 1898 mit 17 Patienten und zwar 8 Männern, 6 Frauen und 3 Kindern. Durchſchnittlich kamen täglich 7 Perſonen in Abgang gegen 6 im Vorjahre, am meiſten im März (9) und Jannar (8). Der höchſte Tages⸗ Abgang kam am §. März 1897 mit 20 Entlafſungen und 2 Todesfällen vor. Täglicher miedrigter Höchſter Die Belegung des Beſtand im Krankenhauſes war fol⸗ Dur. Krankenbeſtand gende: ſchnitt im April 1897 157 149 167 im Mai 162 145 176 im Juni 168 144 199 im Juli 211 199 221 im Auguſt 218 205 228 im September 211 205 221 im Oktober 211 204 223 im November 222 212 230 im Dezember 220 211 233 im Januar 1898 237 222 246 im Februar 248 241 255 im Märzz 254 242 265 Im Jahre 1897/98 durchſchnittlich. . 210 — Gegen im Jahre 1896/97 4 145 8.2. 22 Von den im Krankenhauſe F behandelten Perſonen ſind aufge⸗ 1897/8 1896/97 nommen: 2) als Mitglieder von Kranken⸗ kaſſen u. Berufsgenoſſenſchaft.] 1007 973 b) auf eigenen Antrag ohne Ein⸗ zahlung (unter Umgehung der Organe der Armenpflege) . ] 1121 3878 90 — c) gegen Vorſchuß⸗Einzahlung bezw. Ausſtellung von Ver⸗ pflichtungsſcheinen 199 186 d) auf Ueberweiſung der Armen⸗ pflege⸗Organe 28 21 ) von der Polizei eingeliefert 19 14 1) als Mitglieder des Abonne⸗ mentsvereins Berliner Dienſt⸗ herrſchaften. 114 108 g) auf dieſſeitige Abonnements 76 71 h) à conto der Cyriſt'ſchen Freibetten 125 179 1) Perſonal der Anſtalt 15 26 2704 2456 Von den in Behandlung ge⸗ weſenen Perſonen waren a) in Charlottenburg wohnhaft 2304 2117 b) in Berlin wohnhaft 117 96 c) in anderen benachbarten Ge⸗ meinden wohnhaft 115 92 d) befanden ſich auf der Durch⸗ reiſe r , . 2 5. 48 168 151 2704 2456 Die Anzahl der Verpfle⸗ gungstage für die Patienten be⸗ trug zuſammen .. 76559 52710 Mithin entfielen auf jeden der behandelten 2704 Kranken im Durchſchnitt 28,3 21,5 Die erhebliche Steigerung der Durchſchnitts⸗Be⸗ handlungsdauer für den einzelnen Patienten iſt einer⸗ ſeits darauf zurückzuführen, daß im laufenden Jahre gegen früher erheblich mehr chirurgiſche Fälle, ſpeziell auch Unfallkranke überwieſen worden ſind, bei denen zur Vermeidung ſpäterer Anfprüche gegen die Be⸗ rufsgenoſſenſchaften auf das Verbleiben im Kranken⸗ hauſe bis zur vollſtändigen Wiederherntellung Werth gelegt werden mußte. Aber auch das Anwachſen der gynäkologiſchen Fälle und der ſchweren inneren Krank⸗ heitsfälle iſt hierauf von Einfluß geweſen. Sterbefälle kamen während des Berichtsjahres im Ganzen 278 vor, nämlich 112 Männer, 88 Frauen und 78 Kinder unter 12 Jahren. Bei 2704 be⸗ handelten Kranken ergiebt ſich ſomit eine Mortalitäts⸗ ziffer von 10,3/% gegen 10,6% im Vorjahre. In der Anzahl der Sterbefälle ſind aber 11 Todtgeburten enthalten und 52 Fälle, wo die Pa⸗ tienten noch am Einlieferungstage verſtarben. Nach Abzug dieſer 63 Fälle verbleiben 215 geſtorbene Per⸗ ſonen, was eine Mortalitätsziffer von rd. 8,0% ergiebt. Die Einnahmen haben betragen: 1897/98 1896/97 1 2 A. 3 2) Legar⸗Zinſen 12 394,32 11 359,566 b) erſtattete Kurkoſten . 78 729,72 61 992,62 c) Dienſtboten⸗Abonnements⸗ Betäge 1J 4 635,00] 4 095,00 d) Insgemein 391.39) 250,76 J96 350.43 77 697,98 Ausgaben ſind entſtanden: 2) Gehälter der Aerzte. 16 933,06 5 700,00 b) Gehälter und Löhne für das 1— —1 2 1 21¹ 404 19 080,83 0) Koſten 3 Ir 1 In⸗ 3 fſtandhaltungen 4641,49] 5 883,62