—. Beweisaufnahme war in 102 (86) Streitſachen erforderlich, das ſind 16 % (14 ) aller erledigten Klagen. Es wurden 148 (115) Zeugen und Sach⸗ verſtändige vernommen. Von den Klagen wurden nur 182 (166) oder 29% (27%) in brauchbarem Zuſtand ſchriftlich ein⸗ gereicht, die übrigen 447 (453) oder 73% (73%) wurden zum Protokoll des Gerichtsſchreibers erklärt. Berufung gegen Endurtheile des Gewerbegerichts⸗ iſt im Berichtsjahre nicht eingelegt, aber eine Beſchwerde welche vom Landgericht abgewieſen wurde. Die am Schluß des vorigen Geſchäftsjahres noch ſchwebende Berufung gegen ein diesſ. Endurtheil iſt durch theilweiſe Abänderung des letzteren erledigt. Ordnungsſtrafen wurden in 2 Fällen feſtgeſetzt und zwar 20 i eventl. 3 Tage Haft gegen einen unent⸗ ſchuldigt ausgebliebenen Zeugen und 2 Tage Haft gegen einen Kläger wegen Ungebühr vor Gericht. 96 Erſtere wurde infolge unbekannten Verzuges des Schuldners niedergeſchlagen, letztere wurde durch die Ueuſe Aree D auf diesſeitiges Erfordern vollſtreckt. Die Ausgaben haben betragen: 1. Entſchädigung an die Beiſitzer 2. Gebühren an Zeugen und Sach⸗ verſtändiggege (im Vorjahr 240 ℳ bezw. 19,25 ) Einnahmen — erſtatteteAuslagen des Gewerbegerichts — waren zum Soll geſtellt Davon ſind: als unbeitreiblich in Abgang geſtellt 13 70 7 wirkliche Einnahme 25 , 10 , — 36 80 4 ſo daß Reſte nicht verblieben ſind. Als Einigungsamt iſt das Gewerbegericht nicht angerufen worden. 38 80 / 38 % 80 2. Die Schiedsmänner. Gegenüber einer Vermehrung der Zahl der Schiedsmänner von 9 auf 14 war die Zahl der be⸗ handelten Sachen nur um 23 Fälle, von 993 auf 1016 geſtiegen. Die Anzahl der von den einzelnen Schiedsmännern erledigten Fälle ſchwankte zwiſchen 14 und 235. Es handelte ſich wie früher in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle um Beleidigungen und Körperverletzungen. Nur in 38 Prozent der Fälle, gegen 40 im Vorjahr, erſchienen beide Theile zum Sühnetermin. Die Thätigkeit der Schiedsmänner im Bezirke des Amtsgerichts zu Charlottenburg für das Jahr 1897. Bürgerliche Rechtsſtreitig⸗ Beleidigungen und Körper⸗ keiten verletzungen 2 8 2 S2 S2 3 — 2283 332 222 „ . 3 S= 22 2 Laufende Name Zahl der = 3 2 S. — Zabl der ? 5 5 — 5 2 „. S Sachen 2 35 F5 S S ] Sachen 2 22 2 8 S Nr. des Schiedsmannes 8 32 0 S 8 2S 3 282 2 2 2 — K S 22 2S2 2 2 über⸗ 8 2 2 2,53 über⸗ 3 2 528 52 2 8 92 2 22.2 haupt 2 3 5 2 § haupt 23 2S5 S 2 5 2 2882 S 2 5 2 2 2 2 8 S — 2 S2 2—2 D22 5 22 22 8 3 52 E — EE 2 9 1 2 3 14 5 6 7 8 1. O Rothe. — — — 37 10 5 II. R. Maentell 13 11 10 222 67 48 III. A. Laegel — — Er 14 3 4 IV. O. Hoffmann 8 8 8 102 46 30 V. H. Droeſſe K K 30 15 3 VI. W. Volkmar. 4 4 4 68 29 11 VII. F. Foerſtner 2 2 2 66 30 22 VIII. H. Raſſow E K — 46 20 11 IX. ] C. Voigt 1 1 1 51 13 7 X. §. Kufahl 1 1 1 56 25 11 XI. L. Stiebitz 1 Rr f 67 28 16 XII. O. Röder. 5 E 4 67 26 11 XIII. W. Gericke — 5 K 88 28 13 XIV. M. Epenſtein 2 4 4 * 3 63 35 27 Zuſammen 1897 14 Schiedsmänner 39 35 38 977 375 219 „ 1896 9 58 52 52 935 376 223 Mithin pro 1897 mehr — — — 42 —— — weniger 19 17 19 — 1 1