— 107 — Plat. die Linie durch die Sismarck⸗Straße zwiſchen der Schloß⸗Straße und Hardenberg⸗Straße, durch die Kneſebeck⸗ und Grolman⸗Straße zwiſchen der Wil⸗ mersdorfer Weichbildgrenze und der Bismarck⸗Straße, durch die Weimarer⸗, Goethe⸗ und Krumme⸗Straße zwiſchen der Bismarck⸗Straße und Wilmere dorfer⸗ Straße, durch die Straßen 33, 8, 7 und 6 der Ab⸗ theilung V Sektion 4 und 5 zwiſchen Schloß⸗Straße und der Weichbildgrenze, durch die Sophie Charlotten⸗ Straße zwiſchen Spandauer⸗Straße und Straße 33 Abtheilung V und durch die Kaſtanien⸗Allee zwiſchen der Straße 7 Abtheilung v und der Spandauer⸗Chauſſee, Der Großen Berliner Straßenbahn: Die Linie durch den Kurfürſtendamm und durch die Grolman⸗ Straße zwiſchen der Augsburger⸗Straße und dem Savigny⸗Platz, durch die Kant⸗Straße zwiſchen dem Auguſte Viktoria⸗ und dem Amtsgerichts⸗Platz, durch die Kaiſer Friedrich⸗, Scharren⸗ und Schloß⸗Straße zwiſchen der Kant⸗Straße und der Straße am Luiſen⸗Platz. Dem Berliner Dampffiraßenbahn⸗Konſortium: Die Linie durch die Motz⸗Straße, zwiſchen Nollen⸗ dorf⸗Platz und Kurfürſten⸗Straße. Die Gültigkeit der Verträge läuft übereinſtimmend am 30. September 1937 ab. Die an die Stadt⸗ gemeinde als (egenleiſtung für die ertheilte Zu⸗ ſtimmung zu zahlende jährliche Abgabe wird bei den beiden erſtgenannten, Geſellſchaften nach der Länge der genehmigten Straßenbahngleiſe, bei dem Berliner Dampfſtraßenbahn⸗Konſortium nach den Brutto⸗Ein⸗ nahmen berechnet. Auch bei den beiden erſtgenannten Geſellſchaften kann vom 1. Oktober 1912 ab der Berechnung der Abgabe die Brutto⸗Einnahme zu Grunde gelegt werden, falls dieſe Berechnung für die Stadtgemeinde günſtiger iſt. Nach dem Vertrage ſind alle drei Geſellſchaften verpflichtet die Um⸗ wandlung des Betriebes in den elektriſchen in kürzeſter Friſt zu bewirken. Von den genehmigten Straßenbahnlinien wurden im Berichtsjahr von der Großen Berliner Straßen⸗ bahn die beiden Linien durch die Kant- Straße zwiſchen Faſanen⸗Straße und Savigny⸗Platz und durch die Augsburger⸗Straße über den Kurfürſten⸗ damm und die Grolman⸗Straße von der Ranke⸗ Straße bis zum Savigny⸗Platz neu hergeſtellt und betrieben. Bei Gelegenheit der Asphaltirung der Luther⸗ Straße zwiſchen der Augsburger⸗ und Kleiſt⸗Straße, der Nürnberger-Straße zwiſchen Augsburger⸗Straße und dem Straßenbahn⸗Depot, des Auguſte Viktoria⸗ Platzes (nördlicher Fahrdamm) und des Nollendorf⸗ Platzes wurden ſeitens der betreffenden Geſellſchaften neue Gleiſe eingebaut und mit Vorrichtung für Rück⸗ leitung des (lelniſchen Stromes durch die Schienen verſehen. Als Abgabe für die Benutzung der Straßen haben die Straßenbahn⸗Geſellſchaften in dem Berichts⸗ jahr die folgenden Beträge bezahlt: die Berlin ⸗Charlottenburger Straßenbahn. 4307,59 ℳ die Große Berliner Straßen⸗ bahngeſellſchaft . 19002,29 das Berliner Dampfſtraßen⸗ bahn⸗Konſortiumm 2252,06 ℳ Bereits im Vorjahre iſt mit der Firma Siemens « Halske ein Vertrag abgeſchloſſen auf Herſtellung einer elektriſchen Hochbahn, welche von Berlin (von der Warſchaner⸗Straße) herkommend, die Mittel⸗ promenade der Kleiſt⸗ und Tauenzien⸗Straße benutzt und im Zoologiſchen Garten an dem dort befindlichen Stadtbahnhof neben der Hardenberg⸗Straße endet. In Uebereinſtimmung mit dem Vertrage, welchen die Geſellſchaft mit der Stadt Berlin geſchloſſen hat, be⸗ trägt die Dauer der Konzeſſion 90 Jahre von der ſtaatlichen Genehmigung ab gerechnet. Die Hoch⸗ bahn ſoll, wie in Berlin, ſo auch in Charlottenburg auf eiſernem Ueberbau in einer lichten Höhe von etwa 5 m durch die genannten Straßen hindurchge⸗ führt werden. Eine Verlängerung über den Bahn⸗ hof Zoologiſcher Garten hinaus nach dem Innern von Charlottenburg bleibt vorbehalten. Mit dem Bau der elektriſchen Hochbahn iſt auf Berliner Ge⸗ biet bereits begonnen worden, auf Charlottenburger Gebiet noch nicht. Der Verkehr auf den für Charlottenburg direkt in Betracht kommenden Bahnlinien geſtaltete ſich folgendermaßen. Es wurden Perſonen befördert: Charlottenburger Straßen bahn. Bezeichnung der Linie. 1896 1897 Charlottenburg (Straßenbahn⸗ hof)—Kupfergraben . . 2975060 3408729 Charlottenburg (Straßenbahn⸗ hof)—Weſtendd 296097 277 970 Charlottenburg (Straßenbahn⸗ hof)—Lützow⸗Platz. . . 2366 365 2315 534 Kupfergraben—Ranke⸗Straße 753117 772 534 Stadtbahnhof Charlottenburg —Moabit 1185934 1179672 Zuſammen 7576573 7954439 davon Abonnements 1 124928 1085 954 Die Einnahme in ℳ 892 606 930 800 auf die Fahrt ℳ 1,94 2,10 Die Einnahme pro Kilometer in Pfennigen 34,8 36,1 pro Perſon in Pfennige 11,78 11,70 Große Berliner Straßenbahn (3 Gruppen): 1. Savigny⸗Pl. (1896 Zoolog. Gart.)— Görlitzer Bahnh. 5655916 6300043 Kurfürſtendamm(18963oolog. Gart.)— Küſtriner⸗Platz 6336520 6180546 Zoolog. Garten — Schleſ. Thor 9444937 9834317 Zuſammen 21437373 22314906 Einnahmen dieſer Linien ℳ 2384015 2435 648 pro Perſon in Pfennigen 11,12 10,91 2. Nollendorf⸗Platz — Aleran⸗ der⸗Plas.. 3820675 3882 585 Nollendorf ⸗Platz — Halleſch.⸗ Thor — Alexand.⸗Platz 2671876 2803 392 Nollendorf⸗Pl.—Schönhauſer Thorrr 3 562 363 3 859349 Zuſammen 10054914 10545 326 Einnahmen dieſer Linien ℳ 1089307 1106258 pro Perſon in Pfennigen 10,83 10,49 3. Charlottenburg — Geſund⸗ brunnennnn . 1746536 1752202 Einnahme dieſer Linie 184104 179384 pro Perſon in Pfennigen 10,54 10,24 Allgem. Berl. Omnibus⸗Aktien⸗Geſellſchaft. logiſch.⸗Garten —Dönhoff⸗ 41 f 1175 356 14 1 439614