— 149 — b. Chirurgiſche⸗gynaekologiſche Abtheilung. eine verhältnißmäßig große Anzahl von Verletzungen Auf der chirurgiſch⸗gynaekologiſchen Abtheilung vorhanden war. Bemerkenswerth iſt außerdem, daß wurden im ganzen 1247 Krankheitsfälle behandelt, eine verhältnißmäßig große Zahl gynaekologiſcher unter denen entſprechend der erſt in dieſem Jahre Krankheiten und geburtshülflicher Fälle zur Behand⸗ erfolgten Einrichtung einer chirurgiſchen Abtheilung lung kam. Name der Krankheit Behandelt vom 1. April 1897 bis 31. März 1898 Männlich Weiblich Im Ganzen Entlaſſen Geſtorben Bemerkungen Beſtand I. Verletzungen. 20. E — E K. Einfache Wunden durch Stich, Biß, Schnitt, Quetſchung: 1. des Kopfes und ohor 2. des Halſes 3. des Rumpfes 4. der oberen Ertremitäten 5. der unteren Extremitäten Mehrfache Wunden . Komplizirte Weichtheilwunden 1 wie Arterien⸗Muskel Sehnen⸗Ver⸗ letzungen, Entzundungen. Vereite⸗ rungen K „ Schußverletzungen: 1. des Kopfes 2. der Bruſt 3. des Bauchese 4. des Oberſchenkels Kontuſionen Diſtorſionen Subkutane Luxationen: 1. Luxatio claviculae retrosternalis 2. „, humeri „ Komplizirte Luxationen Subkutane eenbre .des Unterkiefers des Schlüſſelbeins des Oberarms des Olekranon der ulna beider Vorderarmknochen der Handknochen . der Rippen .des Beckens des Oberſchentelhalſes S 9 des Oberſchenkels der Knieſcheibe „des Unterſchenkels der Knöchel der flbula .der tibia 17. der Fußtnochen Komplizirte uochenbruche: des Unterkiefers . des Naſenbeins .der Schädelbaſis .des rechten Scheitelbeins mit Serennns der dura der unteren des Vorderarmts der Handknochen des Unterſchenkels — 0 19 — — — 2 — e- 11 1 41 1.— 1 0 00 — d0 — 0 — r 02 — — 1 — ] — 11 9 = 1 1.1 — 9 00 2 — — 0 02 — 42 — — — 0 d9 — — — — — I 0 0% 00 — — 1 (% — — — 91 * — — % E — — 0% e —. — — — — 0 — 9 s ] 0% 0 — — 1 * .1 ⸗Patientin ſtarb anSchrumpf⸗ niere. Beide Patienten wurden ſterbend eingeliefert. Multiple Dünndarmver⸗ letzungen, Austritt eines 1½ũ m langen Bandwurm⸗ ſtückes in die Bauchhöhle. 111 *Abbruch des proccoracoi- deus, Wunde in der Achſel⸗ höhle (luxatio axiflavis). 8% 1 f 1 . 1 „Eine Patientin ſtarb an Dneumonie, eine an Ma⸗ rasmus senilis. Patient ſtarb an Pneu⸗ monie. — — — —1 1— 2 Ein Patient ſtarb an 15 Deanben bei dem anderen eine vorge⸗ 1 ſchrittene tabes dorsalis.