164 — c) Abgegangene Dampfſchiffe Segelſchrffe 2 22 Von Güterſchiffe Anzahl — 2 .2 2 Ochifen 2 2— 2 E2 26 2] 5 Warer S 2 2 — 2 2 2 2 2 2 2 2 E Zz2 2122 223 2 2 28 182 ſSc 8 2 E % G]5 2 ſ 852 22 5 3 SS 52 2 233 232 2 S J2 323])85 25 92S 12351 33 ſ2 2 ——2 2 22 32 2 8,5 2 8 22] 2³ 3 2 2 21 5 EE ? 2 t2 1 52 8 . 8 8 — Anzahl * % 285 E 80 S 8 Anzahl A. Zu Berg Januar. 1— ———1 — — 7 3 889 495 7 495 7 — Februar — —— — — — 25 16] 3371] 1054] 25] 1054] 25 — März. — —13 — 376 250] 196 175] 28920 26961 199 2946 199 — April. — —115 —1 1713 1230] 220 184] 32491 4161] 235] 5391 235 — Mai 1 1ſ 4 1J] 558 390] 250 227] 37150] 3388 256] 3778 256 — Juni 1 1ſ10 2f 1090 710] 247 217] 36489] 3388] 259] 4098 259 — Juli 1 —ſ11 — 1486 820] 288 254] 41899] 3205] 300] 4025] 300 — Auguſt — 1112 1 1538 982] 274 252] 38669] 2104] 287] 3086 287 — September — —111 11 1217 5421 265 242] 39543 28661] 276 3408 ] 275 1 Oktober — 11J12 1 1391 935] 327 313] 47870] 1813] 340] 2748] 340 — November — —11 2 1188 705] 274 242] 41634] 3244] 285] 3949] 285 — Dezember — —12 —f 289 155ſ 95 82f 14901 1550] 97 1705 97 — 1897: Sa. 13 1ſJ91 510846 6719f 2468 2207] 363826] 29964 2566] 36683 2565 1896 — 35125 —1 3570 23022425 2118f 348600] 33050 2455] 35352 2451 §. Bedingungen betr. die Konvertirung und Begebung von Anleihen. a) Bedingungen für die durch Vermittelung von Bank⸗ inſtitnten durchzuführende Konvertirung der Auleihe von 1885. § 1. § Die Stadtgemeinde Charlottenburg hat die Allerhöchſte Genehmigung nachgeſucht, den Zinsfuß der auf Grund des Allerhöchſten Privilegiums vom 20. April/25. Juni 1885 aufgenommenen Anleihe — urſprünglich 6 Millionen ℳ —, von welcher bis zum Jahre 1895 einſchließlich 720 300 ℳ ge⸗ tilgt ſind und von der mithin am 2. Januar 1896 noch Anleiheſcheine im Betrage von 5 279 700 . ſich im Umlauf befinden, vom 1. Oktober 1896 ab von 4 auf 3, % herabzuſetzen. Die Kündigung der Anleiheſcheine zu dem vor⸗ angegebenen Termin wird ſeitens der Stadtgemeinde bis ſpäteſtens den 1. April 1896 bewirkt werden. § 2. Bezüglich der zur Rückzahlung am 1. Ok⸗ tober 1896 gekündigten Anleiheſcheine ſoll den Inhabern derſelben die Convertirung der 4% igen Anleiheſcheine in 3½ „ige durch Abſtempelung zu einem — vor⸗ läufig auf den 30. April 1896 — beſtimmten Termin mit einem Koſtenaufſchlage von 25 Pfennigen pro 100 a nominal angeboten werden. § 3. Die Abſtempelung der nach § 2 zu dieſem Zweck rechtzeitig eingereichten Anleiheſcheine von 4 auf 3: ¾% Jahreszinſen erfolgt außer bei der Stadt⸗ Haupikaſſe in Charlottenburg bei den Geſchäfteſtellen der General⸗ Direttion der Seehandlungs⸗ Societät, der Direktion der Diskonto⸗ Geſellſchaft, beide zu Berlin, des Bankhauſes M. A. von Rothſchild & Söhne in Frankfurt a. M. gemäß § 10 des Vertrages vom 31. März 1885. § 4. Die bis zu dem feſtgeſetzten Termin — 30. April 1896 — zum Zweck der Abſtempelung auf 3½ % nicht präſentirten Stücke, von welchen ein Verzeichniß den Uebernehmern rechtzeitig zugeſtellt werden wird, werden vom 1. Oktober 1896 ab bei den in § 3 genannten Kaſſen zum Nennwerth ein⸗ gelöſt. Die Zinsſcheine Nr. 3 bis 10 ſind nebſt den zugehörigen Anweiſungen von den Inhabern zurück⸗ zugeben und an die Stadt⸗Hauptkaſſe in Charlotten⸗ burg zu übermitteln. Auf den Zinsſchein Nr. 3 werden die für das Quartal JuliSeptember⸗ fälligen Zinſen mit 4 % ausgezahlt. Die Stadtgemeinde behält ſich das Recht vor, die bis zum 31. Dezember 1896 nicht eingelöſten Anleiheſcheine aufzurufen und nach Himerlegung des Nennwerthes bei der Königl. Miniſterial⸗Baukommiſſion in Berlin an deren Stelle Duplikatſtücke zur Weiterbegebung gemäß § 5 auszu⸗ fertigen. § 5. Die Uebernehmer verpflichten ſich, die ihnen gemäß § 4 in der Zeit bis zum 31. Mär z 1897 gelieferten Stücke, deren Zinsfuß durch Ab⸗ ſtempelung auf 3 /½ % feſtzuſetzen iſt und denen ent⸗ ſprechend neue Zinsſcheine — der erſte auf ¼ Jahr Oktober — Dezember, die nächſten auf / Jahr — beizugeben ſind, zu einem zu vereinbarenden Courſe zu übernehmen. Der Uebernahmepreis iſt der Stadtgemeinde ſofort nach jeder Lieferung im entſprechenden Werthe derſelben zuzüglich der Stückzinſen vom 1. Oktober 1896 ab dis zum Zahlungstage baar auszuzahlen bezw. gutzuſchreiben. 4 § 6. Der Magiſtrat iſt auf Wunſch der Unter⸗ nehmer bereit, über den Betrag der nach Ablauf der Convertirungsfriſt (§ 2) nicht zur Converſion einge⸗ reichten Anleibeſcheine Zwiſchenſcheine nach einem zu den Formular ohne Nummergewähr auszu⸗