— 24 — aufſtellung und Unterhaltung der Barrieren haben Während des Berichtsjahres wurden beſchafft: 1013 Mk. betragen. 2 1e 1211 2 E Die Unterhaltung der Brücken hat einen Betrag 2 Straßenbanmcteris Aen von 1706,73 Mk. erfordert. Neue Brücken wurden l1. Bordſchwellen von Granit. 20 997,18 ℳ nicht hergeſtellt. 2. Bordſteine 2 Im Laufe des Berichtsjahres ſind die March⸗ 3. Grenzſteine 30,00 „ und Dovebrücke mit einem neuen eichenen Bohlen⸗ 4. Bürgerſteigplatten (neue) 71077,4 , belag verſehen worden und haben die Koſten hier⸗ 5 desgleichen (alte). 248,30 , für 5559,31 Mk. betragen. 15 1.— II. bis IV. Klaſſe 11 950 , An der Brücke über die Spree im Zuge der Träntſteine/, ., Straße 2u- Y— 2 und 19a— v1 wurde im Laufe . Kenſctag von gaaſenen 98540 es Berichtsj §s ein Lei ſtellt. Di 4 95 . 4 des Berichtsjahres ein Leitwerk hergeſtellt. Die Koſten 10. Moſattſteine von Grauwacke 9 616,78 hierfür haben 1700,00 ℳ betragen. — 2 Mit der Anbringung von Straßen⸗ und Nummer⸗ Summa 12 971,10 ſchildern an den Laternenpfählen an Straßenecken Kanaliſations⸗Baumaterial. wurde fortgefahren. Am Ende des Berichtsjahres waren 408 Laternenpfahle mit Straßen⸗ und Nummer⸗ 14. Mauerſtenee 33 205 55 ſchildern verſehen. Für die Unterhaltung und Ergän⸗ 12. Ziegelkleinſchlag 3333373 zung der Straßenſchilder wurden 8091,81 ℳ ver⸗ 13. t e 3900 ausgabt. 14. Mrortell. 39,00 15. 110. 2 799240 7 5 1 7 16. Thonrohrausgußmaſſe 8 „ 5. Die and- und Kicsgrnben und der 17. Thonröhren 08 ſonſtige Thon⸗ Cagerplat. waaren „ 980,96 Die von der Kirchengemeinde zur Gewinnung 18. Kies und Sand 5958,00 „ von Sand und Kies übernommene Fläche von 19. Theerſtricke. 56525.20 6,95 un gegen Zahlung einer jährlichen Pachtſumme Summa 108 886,65 ℳ— von 6000 ℳ wurde weiter abgebaut. — 4160 Hausanſchlußmaterial. Aus den Sand⸗ und Kiesgruben wurden § 4. abgefahren: 20. Thonröhren und ſonſtige Thon⸗ Ge gen baare Zahlun g: waaren E, er . 1 769,26 ℳ an Private: 21. Eiſenzeug 5259,30 „ 4014 m Sand à 0,50ℳ — 2007,00 % 22. Gummidichtungen für Haus⸗ 2348 2 422 waſſerverſchlüſſe 50,00 „„ 13065 „ Kies à 2,00 „ — 26 130,00 „, 23. Kleinmaterialien 8 765,13 „ für den ſtädtiſchen Bedarf Summe 15 51555 der Kanaliſations⸗ und Gasanſtaltsverwaltung 7. und bei Straßenregulirungen für fremde 1. Tec 4. . 0 1 , 5 Rechenug. — 241,05 Ifd. m Bordſchwellen, 696 chm Sand 0,50 ℳ — 348,00 ℳ 1128,00 hm Kleinſchlag von Granit, 3057 „ Kies à 2,00 ℳ — 6114,00 278,25 ohm ſortirte Kopfſteine, Für den ſtädtiſchen Bedarf unentgeltlich: 502,50 chm Moſaikſteine, 5029 chm Kies und 304 hm Sand. 12415,00 am Bürgerſteigplatten, 2 231,75 ehm Kleinſchlag von Ziegelſteinen, Baar eingegangen ſind nach Maßgabe des Final⸗ 750,0 lſd. m Bordſteine abſchluſſes der Stadtbauptkaſſe für 2,65 Im Reihenſteine von Grauwacke, Sandmarkean 2474,00 ℳ 10 Stück Grenzſteine Kiesmarkean. 31970,00 uV hergeſtellt. Summa 34444,00 ℳ. Angefertigt ſind Verausgabt ſind: 10921,00 1g Thonrohrausgußmaſſe für Materialien⸗Utenſilien. . 282,80 ℳ 334,88 chm Sohlſtücke und Grundplatten aus „„ Arbeitslöhhge. 6057,44 „ Beton. „ Kranken⸗Invaliditäts⸗ und Un⸗ fallverſicherungsbeiträge. 336,89 ℳ. 6. Kanalifation. „ Löhne der Kämmereiarbeiter 1778,08 . — „ Pachtzins an die Luiſenkirche. 6000,00 ¼œ a) Ban der Kanaliſationswerke und der Druckrohre. Summa 14455,21 %ℳ Es wurden 24 Projekte und Koſtenanſchläge Die im Gebiet der Tiefbauverwaltung — Straßen⸗ für größere Bauausführungen im Geſammtumfange bau und Kanaliſation erforderlichen Utenſilien von 7560 lfd. m nertt Kmt un aufgeſtellt und Materialien werden nach den ſtädtiſchen Lager⸗ und 881 (fd. m gemauerte Kanäle und 1886 Ifd. m plätzen gelieſert und dort abgenommen. Von hier Thonrohrleitungen im Charlottenburger Anſchluß⸗ werden ſie im Bedarfsfall zur Verwendungsſtelle gebiet ausgeführt, ſodaß daſelbſt am 31. März 1899 gefahren. Anßerdem werden auf den Lagerplätzen im Ganzen 97 377 Ifd. m Leitungen beſtanden. Pflaſtermaterialien aller Art, meiſt alte Pflaſterſteine, Von den im Berichtszahr hergeſtellten Kanali⸗ verarbeitet, und ſchließlich wird daſelbſt der für den ſationsleitungen ſind beſonders erwähnenswerth: Ban der Kanaliſationsleitungen erforderliche Bedarf 1. Der Ban des Nebenſammlers I. Ordnung in an Soblſtücken aus Beton und Thonrohrausguß⸗ der Schloß Straße zwiſchen Scharren und maſſe hergeſtellt. Bismarck Straße. —