2 in der Schloß⸗Straße zwiſchen Scharren⸗ und Stall⸗Straße. Bei dem Bau des Nebenſammlers 1 Ordnung und des Nothauslaſſes v in der Schloß⸗ Straße, welche in grundwaſſerführenden ſandigen Schichten herzuſtellen waren, wurde die bisherige Methode, die Baugrube mittelſt Spundwänden gegen das Grund⸗ waſſer zu ſchützen, verlaſſen und das letztere durch Abpumpen aus beſonders für dieſen Zweck herge⸗ ſtellten Rohrbrunnen entſprechend abgeſenkt. Verfahren hat, wie im Vorjahre, den Erwartungen entſprochen. waſſerſpiegel bis unter die Schachtſohle abzuſenken und die Erdarbeiten und die Maurerarbeiten im Trockenen auszuführen, wobei ſich eine erhebliche Er⸗ ſparniß an Bankoſten gegenüber der früheren Methode ergab. Im Berliner Anſchlußgebiet ſind während des Berichtsjahres keine Straßen mit Kanaliſations⸗ leitungen verſehen, ſodaß am Schluß desſelben da⸗ ſelbſt rund 18 875 m Straßenfronten anſchlußfähig waren. In dieſen Zahlen ſind die Fronten vor ſtädtiſchen Grundſtücken nicht mit enthalten. b) Betrieb der Kanaliſationswerle und der Druckrohre. Auf der Zwiſchenpumpſtation wurden im Be⸗ richtsjahre durchſchnittlich 2606,0 hm Waſſer pro 2. Der Bau eines Theiles des Nothauslaſſes Das Es iſt wiederum gelungen, den Grund⸗ Eine Verdünnung der Kanaljauche bezw. eine Vermehrung des Rieſelwaſſers durch Spreewaſſer hat auch im laufenden Jahre nicht ſtattgefunden und wird auch für die Zukunft nicht mehr erforderlich werden. Die Mengen der von den Nachbargemeinden Schöneberg, Wilmersdorf, Friedenan bezw. Schmargen⸗ dorf, Villenkolonie Grunewald der diesſeitigen Kanaliſation zugeführten Abwäſſer, für welche als Vergütigung der Preis von 4 Pfg. vro ehm erhoben wird, ſind bei den betreffenden Meßkammern auf 4 028 668,18 ehm reſp. 383 376,91 chm in Sa. 4 412 045,09 ehm ermitelt. Die auf der Hauptpumpſtation im Vorjahre fertiggeſtellten maſchinellen Erweiterungsanlagen wurden auch im laufenden Jahre dauernd in Be⸗ trieb gehalten, während die alten langſam laufenden Pumpen nur zur Reſerve bei Reparaturen und Regenfällen in Betrieb genommen wurden. Eine kurze Betriebsunterbrechung fand in der Zeit vom 11. bis 12. Mai 1898 ſtatt, zwecks Um⸗ änderung des Kondenzwaſſerreſervoirs, um das Kondenzwaſſer von dem aus den Dampfcylindern mitgeriſſene Cylinderöl zu befreien. Das Vorhandenſein zweier Druckrohre er⸗ möglichte kleinere Reparaturen an den Rohren unter Ausſchaltung der diesbezüglichen Rohrſtrecke vorzu⸗ nehmen, ohne den Betrieb zu unterbrechen. An der Kreuzung des neu hergeſtellten Nothauslaſſes der Spandauer Kanaliſation mit den Druckrohren wurden die letzteren in der Zeit vom 2. bis 18. Auguſt ohne Betriebsunterbrechung entſprechend höher gelegt. Die nachſtehende Tabelle giebt Aufſchluß über Tag gefördert, gegen 2602,0 hm im Vorjahre. Wie den Verbrauch des von den Waſſerwerken gelieferten bisher brauchte hier im Gegenſatz zur Hauptpump⸗ Leitungswaſſers in Charlottenburg und in den an ſtation auch in dieſem Jahre der Betrieb während die Charlottenburger Kanaliſation angeſchloſſenen der Nacht nicht aufrecht erhalten zu werden. Nachbargemeinden. he Waſſerverbrauch im Berichtsjahr Anzahl der an die 43 in Grundſtücken, in allen Davon entfallen Kanaliſation Gemeinde welche an die ſ Grundſtücken ſan auf das an e⸗ 1 77. aleu Kanaliſation von] den Kuswaſer⸗ Cbartottenburger und Tag der Charlottenburg 1 „ Kanalifation an⸗] Bevöllerung 42 . 7 44 Charlottenburn ſ meſſern gemeſſen ſgeſchloſſene (ehiet eeft en Grundſtücken ſangeſchloſſen ſind 4 (Grundſtücke hm m Liter Charlottenburg „ 169 088 130 601 4 360 344 3 500 000 70,7 2160 Schöneberg 74 177 56 035 1 528 968 1 170 000 56,4 95 Wilmersdorf 22 577 22 203 470 151 470 000 57,0 503 Friedenau 9 670 9518 208 256 208 000 5 9 339 Schmargendorf 2725 2 560 45 610 45 000 45,6 107 Grunewald 2 411 2 181 184 566 160 000 209,6 221 Summe ] 280 648 223 098 6 797 895 5 55³ 000 66,5 4280 im Vorjahr ſ 261 494 208 860 5 971 170 4 767 000 62,6 4027 Die durchſchnittliche Einwohnerzahl der vor⸗ ſchnittliche Zahl der an die Charlottenburger Kana⸗ ſtehend genannten Orte hat ſich gegenüber dem Vor⸗ liſation angeſchloſſenen Einwohner gegenüber dem jahr (261404 Einwohner) um 7,3 , und die durch⸗ Vorjahre (208860) um 6,8 % vermehrt.