Einſchließlich der Abwäſſer von den vorge⸗ nannten Gemeinden wurden nach den Rieſelfeldern 26 Die bei dem Betriebe entſtandenen Koſten ſind in nachſtehender Tabelle zuſammengeſtellt: die folgenden Waſſermengen geliefert: — Koſten ℳ um z% e 2erat 240 %6 2 Zweig des Betriebes — 2 % 400 2om perſönliche ſächliche April 1898 761 176,0 ſ 25 372,53 16 809,55 a) Pumpſtationen Haupt⸗ Mai 1, 709 135,0 ſ 22 75,32 20 909,29 ſtat. u. Zwiſchenſtation) ] 16 670,61 44 887,90 Juni „ 751 449,0 ] 25 048,30 23 763,38 5) Straßenentwäſſerung u. Juli „735 218,0 23 716,71 54 263,63 Hausleitungen 18 300,76 13 779,33 Auguſt „ 769 646,0 ſ 24 827,29 21 894,16 ) Druckrohr 1 241,20 4777,57 September ] „ ſ675 081,0 f 22 502,70 25 678,00 Oktober . ſ „ ſ657 139.0 ] 21 198,03 22 657,71 Zuſammen: 36 212,57 63 444,80 November „ 598 871,0 19 962,37 ſ18 769,00 72 Dezember. „ 662 872,0 21 382,97 18 947,74 99 637,37 Januar. . ſ1899f 757 550,0 ] 24 437,10 19 188,84 Iebruur „, 592 236,0 21 15129 22 196,75 pro 1000 ehm Waſſer: März „678 097,0 21 874,10 24 703,81 2) Pumpſtation 2,00 „5,38 5) Straßenentwäſſerung u. Zuſammen s 348 470,0ſ 22 872,52 21 63000 Hausleitungen 2,19 1,65 im Vorjahr 7 901 627,5] 21 630,00 c) Druckrohr 0,15 90,57 Der Zuwachs an Kanalwaſſer beträgt gegen 3u1 das Vorjahn .48 4%00 7 901 927,5 446 942.5 Deſemment. J. 44 2— (hm vd. 5,65 “ „. 11,94 Durch die Kanaliſation ſind nach dem Obigen im Berichtsjahr 8 348 500— 5 553 000 2795 500 ehbm Waſſer, das ſind rund 50 %, mehr gefördert als von den Waſſerwerken dem Anſchlußgebiet ge⸗ liefert worden ſind. Die Differenz entfällt auf: 4) Regenwaſſer: 601 000 bm vro Jahr — rund K 41. 4. 5) Fabrikwaſſer aus eigenen Förderan⸗ lagen bezw. d. Flußlauf: 1 300 000 hm pro Jahr — rund 24 % () Waſſer aus Hof⸗ und Straßenbrunnen, Küchen⸗ und Kloſetabgängen 1054 000 (hm pro Jahr — rund .20 % Die Differenz zu a iſt ermittelt aus den an den regenfreien Tagen geförderten Waſſermengen, die Waſſermenge zu b iſt in Charlottenburg auf 700000 bm feſtgeſtellt und in den übrigen An⸗ ſchlußgebieten auf 600000 ehm geſchätzt worden. Betriebsaufſeher Hülfeleiſtungen wurden zeitweilig einzelne Arbeiter beſonders heran⸗ Zu der obigen Zuſammenſtellung wird bemerkt: Zu a. Unter den ſächlichen Koſten ſind enthalten 29 380,15 %ℳ für 37 336,68 Ctr. Steinkohlen zur Keſſelfeuerung und 3 777,30 ℳ. für 37 725 ehm Gas zum Betriebe von Gasmotoren. Zum Betriebe der Desinfektionsanſtalt wurden 640,84 Ctr. Kohlen im Werthe von 506,26 ℳ und ſür Heizung u. ſ. w. im Wirthſchaftsgebäude der Hauptpumpſtation 433,58 Ctr. im Werthe von 342,53 ℳ verwendet. Das Perſonal der beiden Pumpſtationen für den Betrieb der Maſchinen beſtand im laufenden Jahre aus 1 Maſchinenmeiſter, 4Maſchinenführern, 3 Heizern, 1 Schloſſer und 2 Arbeitern reſp. Putzern. Zu b. Das für die Reinigung und Spülung beſtimmte ſtändige Perſonal beſtand aus einem und drei Arbeiterkolonnen. Zu bei außergewöhnlichen Arbeiten Die wirthſchaftliche Leiſtung der maſchinellen gezogen. Bei 97377 Ifdm. betriebsfähigen Leitungen Anlagen auf der Hauptpumpſtation iſt aus nach⸗ entfallen auf 1 Ifdm. 0,188 Mk. an perſönlichen ſtehender Tabelle zu entnehmen: und 0,142 Mk. an ſächlichen Koſten. Auf 1 — Durchſchnittswerthe. Kohlen⸗ 2 5 2 deder e Kee 58 1 Koſten 44 1 2 Monat Jahr 142 ete ehm ge⸗ 100 e reinigtes 2 2 in Tag pro Tag LSaſe Dammf ] epeiſe⸗Waſſer] 2 m (hm Ig 18 ℳ . E April. 1898 30,36 25 373 5853] 223 2,27 0,0118 6,95 Mi 4 „ 29,63 1 22 875 5325 1. 227 2,26 % 7,01 Juniiii 4 „I4 29,62 25 048 5483] 208 2,18 77 7,21 Jun. . I „1 29,69 1 23717 4 845 ] 190 2,10 — 7,50 Augufſtt. ,„, 33,46 24 827 5 988 ] 225 2,14 — 7,28 September. „ ſ 29,12 J 22 503 4 966 ] 203 1,93 7 8,19 Oktober. I „ 29,34] 21198 4975] 215 1,97 — 8,04 Novemberrer . 4 „ 28,71 19 962 4481 206 2,07 7,60 Dezember 0 29,47 21 383 4603 1 193 2,13 — 7,34 Januar 1899] 30,55 24 437 5 502 ] 203 2,14 7,28 Februar „ 1 27.98 24 151 4416 ] 198 2,18 , 7,24 März „, 28, 49 21874 4753 205 2,23 0 7,07 Durchſchnittlich 29,70 ] 22 872 5 098] 208 2,13 0,0118 J 7,39