trug 44132 chm oder 0,453 chm pro lfdm. Leitung Das Herausnehmen der feſten Rückſtände aus den Sandfängen verurſachte einen Koſtenaufwand von 3,80 Mk. pro ehm einſchließlich Abfuhrkoſten. Zu c. Für die Bedienung der Druckrohre, das tägliche Oeffnen der Lufthähne pp. war auch im Berichtsjahr ein Streckenwärter beſchäftigt. In jedem Monat fand eine Reviſion durch den Betriebs⸗ Inſpektor perſönlich ſtatt, gelegentlich welcher auch die Schieber und Lufthähne geprobt wurden. An perſonellen und ſächlichen Koſten erforderte der Betrieb der Pumpſtation und des Druckrohres 67577, der Straßenentwäſſerungsleitungen 32 080 ℳ pro 1000 chm gefördertes Waſſer 8 bez. 4, zuſammen 12 ℳ.i Pro Tag und Grundſtück wurden 5,35 ehm, pro Tag und Kopf der Bevölkerung 103 1 gefördert. Die Menge der unlöslichen Rückſtände, wie Sand, Lappen, Papier, Kaffeegrund ꝛc., welche aus den Leitungen und aus den Sammelbaſſins der beiden Pumpſtationen herausgenommen worden ſind, belief ſich auf 2358 chm (1432 aus den Baſſins der beiden Pumpſtationen, 926 aus den Leitungen), das Verhältniß der herausgenommenen Rückſtände zu der geſammten geförderten Waſſermenge ſtellte ſich wie 1: 3540. An Einläſſen zur unterirdiſchen Spülung der Kanäle mit Waſſer der Waſſerleitung waren bei Beginn des Berichtsjahres 68 Stück vorhanden, im Laufe des Berichtsjahres wurden 13 neue Spülein⸗ läſſe eingebaut, ſodaß am Schluß des Jahres 81 Spül⸗ einläſſe vorhanden waren. Aus Veranlaſſung von Straßenregulirungen, Um⸗ und Neupflaſterungen wurden mehrere Gullies der alten Entwäſſerungs⸗ leitungen kaſſirt, auch mußten infolge Neuregulirung einiger Bürgerſteige mehrere Reviſionsbrunnen in ihrer Höhenlage verändert werden. Die für die Unterhaltung und den Betrieb der Kanaliſationsanlage im Betriebsjahr zur Erhebung gelangten Gebühren ꝛc. haben 1 pCt. des Gebäude⸗ nutzungswerthes und für die Grundſtücke, welche nach der Baupolizeiordnung für die Vororte von Berlin vom 5. Dezember 1892 der landhausmäßigen Bebauung vorbehalten ſind, 0,60 ℳ, für die übrigen Grundſtücke 2,00 ℳ pro lfd. m kanaliſirte Grund⸗ ſtücksſtraßenfront betragen. Die Menge der aus den Berliner Anſchluß⸗ gebieten zum Abfluß gelangten Abwäſſer und die für die Unterhaltung und Reinigung der Kanaliſations⸗ leitungen ꝛc. ſeitens der Stadtgemeinde Berlin auf⸗ neben dem „Landwege Weinberge“ beſchloſſen. Mit gewendeten Betriebs⸗ und Unterhaltungskoſten laſſen ſich nicht näher beſtimmen, weil die Abwäſſer aus dieſen Gebieten mit den ſonſtigen Abwäſſern der Berliner Radialſyſteme II und „III in den Pump⸗ ſtationen der letzteren gemeinſchaftlich zuſammen⸗ fließen und nach den Berliner Rieſelfeldern befördert werden. (. Hausanſchlüſſe. Charlottenburger Anſchlußgebiet. Im Berichtsjahr ſind 255 Entwäſſerungsprojekte mit An⸗ ſchlüſſen an die Leitungen der Schwemmkanaliſation zur baupolizeilichen Reviſion gelangt; 106 fertig⸗ geſtellte Entwäſſerungsanlagen auf neu bebauten Grundſtücken und 75 Entwäſſerungsanlagen geringeren Umfanges, bei denen es ſich um den nachträglichen Anſchluß einzelner Objekte handelte, wurden bau⸗ gemauerten Kanal entfallen durchſchnittlich 0,485 Mk., auf 1 Ifdm. Thonrohrleitung 0,154 Mk. — an per⸗ ſönlichen und ſächlichen Koſten. Der Verbrauch an Waſſer zum Spülen und Reinigen der Kanäle be⸗ ſtücken Regenröhren angeſchloſſen polizeilich revidirt und abgenommen, außerdem hat in 533 an die Kanaliſation angeſchloſſenen Grund⸗ ſtücken eine Nachreviſion ſtattgefunden. An die Schwemmkanaliſation wurden im Berichtsjahr 74 Grundſtücke neu angeſchloſſen und 4 bereits ange⸗ ſchloſſene Grundſtücke mit einem weiteren Anſchluß verſehen, außerdem wurde 1 Grundſtück von der Kanaliſationsleitung abgeſchnitten und auf 7 Grund⸗ ſſ bezw. entfernt bezw. Veränderungen an den Anſchlußleitungen vor⸗ genommen. Am 1. April 1899 waren insgeſammt 2201 Grundſtücke an die Schwemmkanaliſation an⸗ geſchloſſen, hierin enthalten ſind: Bedürfniß⸗ und Abortanſtalten. 13 Kapellen, Kirchenn 4445 ſtädt Schulgrundſtücke. e e, 4, en 44. 18 Grundſtücke für Sportzwecke und Ausſtellungen 3 Erbbegräbniſe. Stadtbahnbögen. 8 Stadtbahnhöfe 5 Die Herſtellung der Hausanſchlußarbeiten ſelbſt war einem Unternehmer auf Grund eines Spezial⸗ vertrages übertragen. Bei der Aufſtellung der Rech⸗ nungen für die von der Verwaltung ausgeführten Anſchlußarbeiten galt auf Grund eines Gemeinde⸗ beſchluſſes der Berliner Tarif. Berliner Anſchlußgebiet. Am Schluß des vorigen Berichtsjahres waren in den Stadtbezirken XX bis XXII füdliches Anſchlußgebiet — 523 Grundſtücke an das Radialſyſtem vII und im Stadt⸗ bezirk Martinickenfelde — nördliches Anſchlußgebiet — 16 Grundſtücke an das Radialſyſtem vI11 der Berliner Kanaliſation angeſchloſſen. Im Laufe des Berichtsjahres ſind zum Anſchluß gelangt: in den Stadtbezirken XX bis XXII 23 im Stadtbezirk Martinickenfelde . 2 im Ganzen 25 Grundſtücke. An die Berliner Kanaliſation haben daher bis zum Schluſſe des Berichtsjahres 564 Grundſtücke Anſchluß gefunden, 546 in den Stadtbezirken XX bis XXII und 18 im Stadtbezirk Martinickenfelde. d. Rieſelſelder. Im Norden der Rieſelfelder Carolinenhöhe⸗ Gatow hatten ſich ebenſo wie ſ. 3. im Süden ſeit einigen Jahren Durchfeuchtungen gezeigt, welche dort befindliche Ländereien im verhältnißmäßig großen Umfange für die landwirthſchaftliche Be⸗ ſtellung unfruchtbar machten. Es wurde zur Be⸗ ſeitigung der Kalamitäten der Bau eines Beton⸗ kanals und eines offenen Abfangegrabens in und dem Bau des Betonkanals und des offenen Grabens wurde im Laufe des Berichtsjahres begonnen. Gleichzeitig wurde mit der Erweiterung des Rieſelfeldes, Aptirung und Drainage des nördlichen Theils des Rieſelfeldes Carolinenhöhe⸗Gatow zwiſchen der Gatower, Spandauer und der Spandau⸗Pots⸗ damer Chauſſee begonnen. Das Rieſelfeld Carolinenhöhe⸗Gatow umfaßt außer den Exklaven, welche aus 11 örtlich getrennten Parzellen mit einer Geſammtfläche von 21 ha 12 a 07 qm beſtehen, und welche nicht berieſelt werden können, eine Fläche von 341 ha 62 a 68 qm, da⸗ von ſind 163 ha 87 a 86 qm aptirt und 146 ha 54 a 85 qm können im Bedarfsfall noch aptirt werden, der Reſt mit einer Geſammtfläche von 31 ua 19 a 97 qm entfällt auf ſolche Flächen, welche aus 4