5 hm Mk. III. Armenverwaltung. a) Grundſt. Bismarckſtr. 113 (von Platen u. von Lentzcke Stiftung) 2 127 60,00 b) Grundſtück Berlinerſtr. 2 (Chriſt ſche Stiftung) 943 196,30 IV. Krankenhaus⸗Verwaltung: a) Familienh. Sophie Char⸗ lotten⸗Straße 113 2300 350,00 ) Bürgerhoſpital Spreeſtr. 5 und Schulſtr. 12 362 156,00 () Cholera Baracken am Fürſtenbrunner Wege 143 42,90 d) Krankenhaus⸗ Grundſtück Kirchſtr. 19 20 u. Mieths⸗ haus Kaiſer Friedrich⸗ Straße 86 „ Straßenreinigung u. Feuer⸗ löſchweſen: a) Feuerwehr⸗Dienſtgebäude Lützow 7 8 und Feuer⸗ wache Ranke⸗Straße 10 5) Straßenreinigung, Be⸗ ſprengung und Waſchung 97 792 Parkverwaltung f. Anpflan⸗ zungen und gärtneriſche An⸗ lagen „g Deputation für Geſundheits⸗ pflege; 4) Abortanſtalten 2 5) Bedürfnißanſtalten () VolksbadeanſtaltKrumme⸗ Straße 10 2.. 4) Desinfektionsanſt. Sophie⸗ Charlotten⸗Straße 114 Gasanſtaltsverwaltung für Speiſung der Dampfkeſſel pp. 20 975 2 266,47 30 175 3 257,50 V. 3 230 549,05 6 845,44 VI. 36 738 2571,66 VII. 2 381 10 750 166,67 752,50 5378 627,80 385 114,75 VIII. 29 Fürſtenbrunner Wege hinzugetreten iſt. Summe wie oben 315 §14 28 532,51 Der vorjährige Verbrauch ſtellte ſich auf 285 370 chm bezw. 26 054,50 ℳ, ſo daß pro 1898/99 an Waſſer 30 444 hm mehr verbraucht ſind, während die Ausgaben im Vergleich zum Vor⸗ jahre eine Steigerung von 2478,01 ℳ erfahren baben. Dieſe bedeutende Steigerung wurde beſonders dadurch hervorgerufen, daß für das Jahr 1898/99 der Verbrauch für die Gemeindeſchule Xv und XvI Spree Straße 16, für die Volksbadeanſtalt Krumme Straße 10 und für die Baumſchule am Neuen Ferner hat das Krankenhaus einen beträchtlichen Mehrbedarf er⸗ fordert, welcher durch die höhere Frequenz der Anſtalt bedingt wurde; der Krankenbeſtand iſt im Durchſchnitt pro Tag um 100 Köpfe höher geweſen als für den gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Endlich iſt die Zunahme des Verbrauchs an Waſſer durch den Mehrbedarf der ſtädtiſchen Gasanſtalten für Speiſung der Dampfkeſſel ſowie durch die regelmäßige tägliche Beſprengung ſämmtlicher Straßen im Sommer bezw. das Waſchen der Asphaltſtraßen herbeigeführt. () Brunnen. An Brunnen waren am Anfang des Berichts⸗ jahres 22 eiſerne Rohrbrunnen und 34 Keſſelbrunnen mit hölzernem Pumpwerk und ein Waſſerſtock mit Rohrbrunnengehäuſe vorhanden, von den Keſſel⸗ brunnen waren 22 Stück mit neuen hölzernen Brunnenhäuschen verſehen. Es ſind 3 eiſerne Rohr⸗ brunnen ſowie ein Waſſerſtock in der Kaiſerin Auguſta Allee, Ecke Osnabrücker Straße, neu an⸗ gelegt und 3 Keſſelbrunnen mit neuen Brunnen⸗ häuschen verſehen. Die Koſten für die obigen Arbeiten betrugen 8549,31 %ℳ. Am Ende des Be⸗ richtsjahres waren 25 eiſerne Rohrbrunnen, 2 Waſſerſtöcke mit Rohrbrunnengehäuſe und 34 Keſſelbrunnen vorhanden, und von den letzteren waren 25 Stück mit neuen hölzernen Brunnen⸗ d) Regenhöhen, Grundwaſſer, Flußwaſſer. 1. Regenhöhen nach den ſelbſtregiſtrirenden Regenmeſſern im Krankenhauſe in der Kirch Straße und in der Gemeindeſchule in der Peſtalozzi⸗Straße. Beſonders ſtarke Regenfälle (von 0,083 mm für die Minute ab) Zahl Regenhhgeete Größte Monate 1898 der Größte Größte „Irante. in mm 7 „„, Dichtigkeit Regentage Anzahl Dauer in Höhe in f. d. Minute Minuten mm in mm Danucr 7 31,5 — — — Iebruc. 12 50,8 — — Atätg , 8 38,3 1 23 3,2 0,139 Apei 2. 10 31,3 72 — — 4— Mai e eeeee, e 13 65,2 4 133 12,8 0,243 . 6 14,9 2 10 6,0 0,600 Ait 2 4 — 18 147,2 9 40 7,7 0,500 Auguß 9 36,8 2 10 8,5 0,850 Septemvdere 12 78,1 1 125 14,5 0,116 Ottober⸗ 9 28,3 1 40 8,1 0,203 November , e 4 18,9 K 4— — K Dezember⸗ 9 30,1 — — 2. 3 — Zuſammen 1898 117 571,4 20 133 14,5 0,850 „ — 1897 109 514,6 20 133 14,5 0,850 FJannar 18999. 15 75,5 12 2,2 0,183 K , ,,, 6 11,0 — — — — März 9 26,6 . — —