häuschen verſehen. An Koſten für die Reparatur der vorhandenen Brunnen ſind 226,32 ℳ. auf⸗ gewendet. Die regelmäßige chemiſche und bakteriologiſche Unterſuchung des Waſſers der ſtädtiſchen Brunnen iſt in der Jeit vom 20. Juli bis 1. Auguſt 1898 durch den vereideten Chemiker Ur. G. Neumann hierſelbſt gegen eine Entſchädigung von 7,50 ℳ je Brunnen ausgeführt. Zur Unterſuchung gelangten Waſſerproben aus 75 Brunnen, darunter ſämmtliche Straßenbrunnen. Es hat ſich erneut herausgeſtellt, daß die Keſſel⸗ brunnen den heutigen Anſprüchen der Hygiene nicht genügen: ſie ſind daher ſämmtlich als verdächtig mit der Aufſchrift „Kein Trinkwaſſer“ verſehen worden. Das Waſſer der Röhrenbrunnen war trotz ſeines theilweiſe hohen Eiſengehaltes nicht zu be⸗ anſtanden. Die letzteren Brunnen beſitzen eine ſolche Tiefe, daß ſie vor Infektionen als geſchützt angeſehen werden können. Die bei der Unterſuchung des Brunnenwaſſers befolgten Grundſätze ſind in der Anlage mitgetheilt. 2. Grundwaſſerſtand nach den Beobachtungen der Tiefbauverwaltung. Lage des 11 res Jahresmittel Maxi ſüber Normal⸗Null Standrohres Normal mums 1808 1842 Familienhaus . ſ 31,13 ſ27. 4. 98 30,730 30,68 Ecke Chriſt⸗ u. 1 Soph. Charl. 27. 4. 98 Straße 31,47 18. 5. 98] 31,155 31,16 Schloß⸗Str. v. Haus Nr. 8 . 31,55 18. 5. 98] 31,119 31,11 Lützow Nr. 10 20. 4. 98 am Brunnen ſ 31,26 27. 4. 98] 30.769 30,72 Schützenhaus, Soph. Charl. 13. 4. 98 Straße . . 31,87 7.4.1.6.98] 31,973 31,67 Ecke Bismarck⸗ u. Wilmersd. Straße 31,67 J20. 4. 98] 31,266 31,27 Bismarck- Str. 12 a. Brunnen ſ 31,60 27. 4. 98 31,057 31,00 Techn. Hochſch. ſ 31,25 20. 4. 98ſ 30,772 30,93 Straße 15 im Zuge d. Kant⸗ Straße . 32,35 13. 4. 98ſ 31.992 32,00 Ecke Kant⸗ und Wilmerdorfer Straße 33,33 4. 5. 98 31,917 31,85 Savigny Platz 32,30 ſ11. 5. 98 31,999 31,84 Ecke Leibniz⸗ Straße und Kurfürſtend. . 33,24 ſ13. 4. 98J 32,596 32,65 Horſtweg 32,31 J13. 4. 98J 31,821 31,96 Berliner Str., Ecke Brauhof⸗ Straße 31,27 20. 4. 98] 30,766 30,70 Auguſte Vik⸗ toria Platz 32,29 13. 4. 98f 31,927 33,36 Luther⸗Straße, Ecke Wormſer Straße 32,95 ſ13. 4. 98ſ 32,335 32,40 30 3. Pegelhöhe der Spree bei den Charlottenburger Schleuſen. (Mittheilung des Kgl. Polizei⸗Präſ. zu Berlin.) weniger als im Etat angegeben. leitung auf dem Platz Lützow 158 ℳ Fürſtenbrunner Weg gediehen im höchſte niedrigſte Monat Ober⸗ Unter⸗] Ober⸗ Unter⸗ Pegel Pegel ſ Pegel Pegel Januar. 3040 3028 ] 3040 29.96 Februar 30.72 30.66 ] 3040 30.24 März 30.96 30.90 30.72 30.66 April 31.04 31.00 30.86 30.80 Mai. 30.98 30.94 ] 30.58 30.54 Juni 30.56 30.52 ] 30.34 30.04 Juli. 30.40 30.12 ] 30.40 29.86 Auguſt 30.40 29.94 ] 3040 29.52 September 30.40 29.58 ] 30.30 29.42 Oktober. 30.40 29.70 ] 3040 29.40 November. 30.40 29.90 ] 3040 29.64 Dezember 30.40 30.26 ] 30.40 29.82 1898 ] 30883 30.317 30467 29.991 S. Parhuerwaltung. a) Koſten. Im Ordinarium des Etats 1898,99 waren 1370 ℳ. Einnahme in Ausſicht geſtellt, es wurden aber 2825,13 ℳ, alſo 1455,15 ℳ mehr verein⸗ nahmt. 250 ℳ der Einnahme ſind Beitrag der Gemeinde Schöneberg zur Unterhaltung der Schmuck⸗ anlagen und Promenadenwege auf dem Nollendorf Platz. Dieſe Mehreinnahme von 1455,13 ℳ iſt für aus der Baumſchule abgegebenes Pflanzenmaterial, ſowie aus der Obſtnutzung und neben einer Anzahl kleiner Mehrbeträge in verſchiedenen Titeln ent⸗ ſtanden. Für die Unterhaltung der ſtädtiſchen Schmuck⸗ und Baumanlagen waren bewilligt 48 362 ℳ, aus⸗ gegeben wurden 47 251,99 ℳ, alſo 1110,01 ℳ Dieſe Erſparniß kommt aus allen Titeln, außer bei Poſition 8 Waſſerverbrauch, bei welcher eine Ueberſchreitung von 71,66 ℳ durch die Einrichtung der ſtädtiſchen Baumſchule Fürſtenbrunner Weg veranlaßt wurde, da ſelbige im Etat nicht vorgeſehen war. Die außerordentlichen Ausgaben betrugen 12 990 ℳ. und zwar für Einfriedigung der Raſen⸗ ſtreifen in der Schloß⸗ und Berliner Straße 10992,05 ℳ.,; Anlegung von weiteren Spreng⸗ hydranten auf dem Kurfürſtendamm 1305,20 ℳ, Anſchaffung von 5 Stück 20 mm Standrohrwaſſer⸗ meſſern 534,75 ℳ, Legung einer größeren Zufluß⸗ Im Berichtsjahre wurden durchſchnittlich 14 Gärtner, 32 Arbeiter und 2 Frauen beſchäftigt. 5) Baumſchulen. Im Anfange des Berichtsjahres wurde die im vorigen Jahr angefangene Räumung der Baumſchule an der Gauß und Kepler Straße beendigt. Die Kulturen in der Baumſchule am Neuen richtsjahre noch nicht, die Bodenverhältniſſe ſind derart ſchlecht, daß es angeſtrengter Arbeit bedarf, um dieſelben ge⸗ nügend zu verbeſſern, was aber durch richtige Düngung mit Straßenkehricht und durchdringende