Die Gasabgabe vertheilt ſich wie folgt: 2 Bezeichnung 1898 99 im Vorjahre , e, 2 mehr weniger ehm % ehm 18 ehm ehm 1 Privatverbrauch —— 14 913 828 85,70] 12 600 662 84,47] 2313 166 2f Verbrauch in ſtädtiſchen Gebäuden 298 160 1,„711 250 687 1,68 47 473 „ zur öffentl. Beleuchtung 1 427 638 8,20] 1 208 344 8,100 219 294 der Privatlaternen 7 569 0,05 7022 0,05 547 5] Selbſtverbrauch a) in den Betriebsräumen 304 281 1,755 290 309 1,94 13 972 5) in den Verwaltungsräumen 31 852 0,18 37 844 0,25 5 992 () zum Motorenbetrieb. 3 155 0,02 4 894 0,03 1 739 d) im Laboratorium pp. 2 441 0,02 0 2 441 6] Gasverluſt 412576 2,37J 520 738 3,48 108 162 Summa ] 17 401 500 100,00 14 920 500 100,00] 2 596 893 115 893 2181 000 Es betrug: — 16,63, 1. Die Maximal-Tages⸗ 2523 öffentliche Straßenlater⸗ abgabe am31. Dezem⸗ nen mit je 1 Flamme . 2523 Flammen. ber 1898 80950 chm 58 Feuermeldelaternen mit Im Vorjahre am jje 1 Flamme 58 1 7. Dezember 1897. 6210 7 Piſſoirlaternen mit je 1 Zunahme 4240 chm 5,53 %, Flammen 7 „, 2. Die Minimal⸗Tages⸗ 1 Laterne der Sanitäts⸗ abgabe am 16. Iun. wache mit 1 Flamme 1 „, 1898 Borſah 20890 ehm 2766 öffentliche Laternen mit 2944 Flammen. Im Vorjahre am 0 Zugang pro 1898 99. 27. Juni 1897 16480 185 Straßenlaternen mit je Zunahme 4410 chm 26,76 2 Flammen 370 Flammen. 3. Die größte ſtündliche 383 Straßenlaternen mit je Abgabe am 1. De⸗ 1 Flamme . 383 zember 1898 Abends 3 Feuermeldelaternen mit von 5 bis 6 Uhr 8 530 chm je 1 Flamme 3 % Im Vorjahre am 2 Piſſoirlaternen mit je 1 24. Dezember 1897 Flamme 2 Abends von 7 bis 8 3339 Summe Ende 1898, 99 3702 Flammen. Uhr 8020 hm Kicrauf waren aufgeſchraubt und im Betrieb: Zunahme 460 cbm 5,70 1 1 Straßenlaterne mit 3 4. Die durchſchnittliche Flammen 3 Flammen. Tagesabgabe 1898 99 47675 chm 361 Straßenlaternen mit je „, Im Vorjahre 40878 „ 2 Flammen 722 „, Zunahme 6797 chm 16,63 %, % 17 11 6 2906 5. Die größte monat⸗ 61 Feuermeldelaternen mit liche Abgabe im De⸗ je 1 Flamme — 61 zember 1898 2226500 chm 9 Piſſoirlaternen mit je Im Vorjahre im 1 Flamme 9 1 Dezember 1897. . 2137800 7, 1 Laterne der Sanitäts⸗ Zunahme 388700 hbm 4,15 , wache mit 1 Flamme 1 2% 6. Die geringſte monat⸗ 12 3339 öffentliche Laternen mit liche Abgabe im Fis 2 1898 812200 chm zuſammen 3702 Flammen. Ferner⸗ 5 Polizeirevier⸗Laternen Im Vorjahre im 7 Ium 1897/ 627300. —2 Prwallaternen. Zunahme IFIIT Dm 29,48, Sa. 17 Laternen mit 17 Flammen. 7. Straßenrohr. Die Länge des Straßenrohrs be⸗ trug Ende Märꝛ 1899 Im Vorjahre Ende März 1898 Zunahme 153 899 m 143 485 m 10 414 m 8. Oeffentliche Beleuchtung. Am 1. April 1898 waren aufgeſtellt: 1 öffentliche Straßenlaterne Von den öffentlichen Sraßenlaternen brannten: a) bis Nachts 11 Uhr 3632 Gasglühlichtbrenner a 125 1 ſtündlicher Gasverbrauch 5) v. 21.4 11 Uhr ab 2880 Gasglühlichtbrenner u 125] ſtündlicher Gasverbrauch. Außerdem waren 82 Petꝛoleumlaternen und 1 Spiritusglühlichtlaterne in Betrieb. Der Gasverbrauch für die in Beirieb geweſenen mit 3 Flammen 176 öffentliche Straßenlater⸗ nen mit je 2 Flammen 352 „ 3 Flammen. 1 427 638 chm. 3702 öffentlichen Flammen betrug im Durchſchnitt pro Flamme und Jahr 385,6 chm, zuſammen alſo