— 41 — Verbrauch an Cokes, Breeze und Cokesaſche. Cokes n1 Breeze ul Cokesaſche 7. Gasanſtalt Gasanſtalt Gasanſtalt E 11 Sa. 12 2 4. 41 Sa. t. u Sa. Zur Genera⸗ 1 toren⸗Feue⸗ rung. 71050 191 245 262 295 „ 4 „ 224 Zum Heizen der Dampffkeſſel 12 347 12 347 114 1144J 77257 77 257 Zu den Revier⸗ arbeiten 578,5 578,5 22 5 4 Zum Heizen der ſ 39,3 787 1 180 Dienſträume 58 600 658 6 Verkauft ſ139 838,5 375 588,0 515 426,5ſ 1 272,0 6 896,0 8 168,06 7 263 18 717 25 980 Verbrauch über⸗ haupt. 224 265,0 568 220,0 792 485,0) 1272,0 7 010 8§ 282] 7 263 95 974 103 237 B. Theer, Ammoniakwaſſer und Graphit. Theer kg Ammoniakwaſſer kg Graphit kg Bezeichuung ee e —— Gasanſtalt (Hasanſtalt (Gasanſtalt 1 1 41 Sa. 1 41 Sa. 1 j 11 BDa. Beſtand am 1. 4. 1898. ] 146 000 282 720 428 720 103 933 103 933 2 400 2 400 Produktion pro 1898/99. 785 800 2 066 805 2 852 605ſ1 886 850 4 036 145 5 922 995 1 600 14 100 15 700 Sa. 931 800 2 349 525 3 281 3251 886 850 4 140 078 6 026 928] 4 000 14 100 18 100 Verkauft . .] 827 200 2 065 605 2 892 805ſ1 870 0504 007 450 5 877 5000. 100 100 Bleibt Beſtand am 31. März 1899. 104 600 283 920 388 520 16 800 132 628 149 4280 4 000 14000 18 000 Der Durchſchnittserlös für verkaufte Nebenprodukte betrug: . . . Im Durchſchnitt bei Gasanſtalt Bei Gasanſtalt 1 und II im Jahre Atr Bezeichnung 1 11 1898,99 ] 1897 98 ] 189697 . 4 - 4 ʒ 4 . ] 43 . 3 1. Fur Cokes einſchl. Breeje und Aſches 86,4]. 81,6]. 829]. 859]. 90 pro uI 2. Für Theer.. für je 100 kg] 4 0,5] 2 22,33 2 80,4 3 48 3 40 3. ]„ Ammoniakwaſſer 160 60 160 60 99 „ Graph/ — 4 00 4 00 4 f0% 4 10 4 00 5. „ Schlacken 7 2 14 104 108 04 104