4¹ Disponirung über den für den Bau der Centralen An der Ausſchreibung für den Bau und die zur Verfügung geſtellten Bauplatz Lützow 7 8, ſowie Pacht des Werkes haben ſich 7 Firmen betheiligt. die Anordnung des Kabelnetzes anheim geſtellt worden. In den Bedingungen war die Wahl des Strom⸗ Die Endſumme der Angebote ſind aus nachſtehender ſyſtems offen geblieben, auch war den Firmen die Zuſammenſtellung erſichtlich. v) Errichtung eines ſtädtiſchen Elettrizitütswerles. Auf die Dauer von 10 Jahren berechnet ſich die 44% Anbietende Strom⸗ Geſammte Pachtangebot Berückſichtigung 3 der angebotenen Firma ſyſtem Baukoſten in, vom Anlagekapital Betheiligung am Reingewinn und am Bruttoüber⸗ ſchuß in Prozenten des Anlagekapitals Es wird der geſammte Brutto⸗Ueberſchuß 4 8 (Differenz aus den Geſammteinnahmen und en g. Satgg Gleichſtrom 1 792 550 ſſ den Betriebskoſten) nach Abzug des etwaigen 69 Siemens K Halske Drehſtrom 1744 400 Verluſtes aus früheren Jahren angeboten 2 1 und garantirt im 1.—4. Jahr 6%, 5. bis 7. Jahr 7 „,„ 8.—10. Jahr 8 1.—2. Jahr 6„, 3—4. Jahr 7 , 5.—6. Jahr 8⁰ 0,/ 7.—8. Jahr 8¹ 28 0 9. Jahr 9 2„10. Jahr 1, 5 7 10 „; außerdem 50,% vom Reingewinn. Hle 2 0 T 3 Allg Elektrizitäts⸗ GLerchnen44 2 7 (Differenz aus den Geſammteinnahmen einer⸗ 78 Geſellſchaft Drehſtrom] 1 533 200 ſeits und der Pachtſumme und den Betriebs⸗ koſten andererſeits nach Abzug etwaiger Verluſte aus früheren Jahren u. nach Abzug von 20 , der Einnahme als Entſchädigung.) 9 Gleichſtrom] 1 510 000 ſſ 1. Jahr 7 „ 2. Jahr 8 , 3. Jahr 9 , 1 % Lahmeyer Co. ] Drehſtrom 1 360 000 ſſ 4—10. Jahr 10 91 % Es werden 85 , des Brutto⸗Ueberſchuſſes — „44 „„„ „] (vergl. Siemens & Halske) angeboten und — Schuckert Drehſtrom 1 714 450 ſſ garantirt im 1.—5. Jahr 5 , im 6. bis 2 0 10. Jahr 6 „ Drebſtrom 1 646 720 f 1. Jahr 5 /, 2. Jahr 6 „ 3. Jahr 7 , 5 Helios Wechſelſtrom 1 484 100 4.— 10. Jahr 8 0 0. 22 Kummer « Co. Drehſtrom] 1460 000 Pachtgebot iſt nicht angeboten worden. K Union Mono⸗ 1.—10. Jahr 8 , außerdem 50 vom cyeliſches Reingewinn (vergl. Allgemeine Elektrizitäts⸗ Syſtem 1 460 900 f] Geſellſchaft) nach Abzug von 10 für Ober⸗ 80% aufſicht und nach Abzug etwaiger Verluſte aus früheren Jahren. Aus den eingegangenen Angeboten mußte das⸗ jenige von der „Union“, das Wechſelſtromprojekt von „Helios“ und das Angebot von „Kummer & Co.“ ausſcheiden, weil in den beiden erſtgenannten An⸗ geboten Stromſyſteme vorgeſchlagen waren, welche für die hieſigen Verhältniſſe als nicht geeignet er⸗ achtet wurden, und weil im letzteren ein Pacht⸗ angebot nicht abgegeben war, wir aber einen großen Werth darauf legten, daß der banenden Firma gleich⸗ zeitig auch der Betrieb verpachtet werde. Die Firma „Kummer & Co.“ hat zwar nachträglich unter dem 16. Dezember 1898 ein Pachtangebot eingereicht, daſſelbe konnte aber als verſpätet eingegangen, keine Berückſichtigung mehr finden. Alles in Allem be⸗ trachtet, wurden von den. übrigen Angeboten die von Siemens « Halske und von Lahmeyer K Co. abgegebenen, als die beiden vortheilhafteſen erachtet. Eine Auswahl unter den beiden Angeboten konnte aber noch nicht getroffen werden, da die von beiden Firmen eingereichten Projekte ſo weſentlich von einander abwichen, daß es nicht möglich war zu unterſcheiden, welche von beiden Firmen das günſtigere Angebot abgegeben hatte. Es wurde daher zwiſchen den beiden Firmen eine engere Konkurrenz veran⸗ ſtaltet. Um gleichmäßige Unterlagen zu beſchaffen, wurde von dem diesſeitigen Sachverſtändigen, Privat⸗ dozenten Dr. Klingenberg, unter Hinzuziehung der beiden Firmen ein maßgebendes Projekt für die elektriſche Centrale und ihre maſchinellen Anlagen, ſowie für das Kabelnetz einerſeits für den Bahn⸗ ſtrom, andererſeits für Licht⸗ und Kraftſtrom auf⸗ geſtellt. Die Firmen wurden aufgefordert, ihr ur⸗ ſprüngliches Angebot auf Grund dieſes Projekts zu vervollſtändigen. Vor Aufſtellung des Projekts er⸗ ſchien es zweckmäßig, über die Wahl des Strom⸗ ſyſtems nach Anhörung der beiden Firmen Ent⸗ ſcheidung zu treffen. Nach Erwägung aller ein⸗ Verhältniſſe kam man zu der Anſicht, daß ſchlägigen