) Nach den Curſebungenrfacen. 1898,/99 ee Entſtehungs⸗ Drot 2 Klein⸗ , Zuſ. ſu er 3. Im Dhearer 0 — 22 urſache euer Feuer Feuer Lärm jahr 2 8 . 6 7. Blinder Lärm 55. 55 §. An anderen Orten . 7 8 Brandſtiftung] — — 412 *2 3f 10 9. Hülfeleiſtungen bei beſonderen Fehlerhafte Fällen 4 Bau⸗ u. Heiz⸗ 7 5 amagc 1 7 81 4 Zuſammen 228 205 Fehlerhafte Veleuch⸗ f) Nachweiſung über den Erfolg der Löſch⸗ tungsanlage 1 — 5 — 6 7 arbeiten. Unvorſichtig — keit u. Fahr⸗ Bezeichnung orof. iel. Klein⸗ Vimdei 3uſ. im Vor⸗ laſſigkeit mit der Löſcherfolgeſ Feuer Fener Feuer Lärm jahr Feuer u. Licht 1 5 49 — 55] 40 Unvorſichtig⸗ Erheblich über keit u. Fahr⸗ den vorgefun⸗ läſſigkeit beim denen Herd Kochen, Heiz. — 10. — 10 f 23 hinausge⸗ Unvorfichtig⸗ gangen. — — — —41 —1 — keit beimHan⸗ Unerheblich tiren m. Feuer — 7 — über den vor⸗ Unvorſichtig⸗ gefundenen keit m.gefähr⸗ Herd hinaus⸗ lichen Stoffen 3 — 3] — gegangen. . 2— — — 2] 4 Desgl. b. Spie Auf den vor⸗ len d. Kinder 5 5] — gefundenen Aufbewahrung Herd be⸗ brennbarer ſchränkt . 9 14 85 — 1108 71 Stoffe an Vor dem Ein⸗ Oefen, Be⸗ 1 treffen der leucht.⸗Anlg. — 7 — 7 Feuerwehr Exploſion. 1 8 — 9 7 gelöſcht. — 55 — 554. 75 Selbſtentzün Ein Eingreifen dung 1 1 11 13) 5 d. Feuerwehr Flugfeuer. — 1 23 3 1 war über⸗ Blitzſchlag 1 1] — haupt nicht Rußentzündg.ſ — — 8 — §] — nmöthig. ] — — — 63 63] 55 Andere Ur⸗ 6 ſachen 1 — 22 36 59 15 — Nicht ermittelt] 6 4 9 — ſ19f 34 % Nachweiſung über die Art der Feuer⸗ Böswillige In⸗ meldung. betriebſetzung 0 1 ein. Melders— 1291121 16 Die Feuermeldung erfolgte durch 1898/99 1897/98 Zuſammen 11 14 148 55 ſ 228 ] 205 Sicherheitsbeamte 7 4 Feuermelder 172 157 () Nach den Oertlichkeiten: Telephon 26 34 1898 99. im ger Mündlich 23 10 jahr 1. Wohnhäuſer: — 20 Wohnräume 45. 37 2 0 — Kitchen, Badeſtuben, weſorne 21 14 ) Beſonders bemerkenswerthe Brände. geer 21 10 1. Großfeuer, Hutten Straße am 9. Juni 1898. Flur und Treppenhaus. 3 7 Der Dachſtuhl des Waſſerthurms der Dachböden 12 18 L. Löwe ſchen Fabrik war wahrſcheinlich infolge Amts⸗ und Geſchäftszimmer — 2 Kurzſchluſſes der elektriſchen Leitung in Brand Schuppen, Ställe, Aborte, Buden 7 5. 4 gerathen. Während des Brandes war der 2. dene (ewerbe pienende Münene: Waſſerbehälter undicht geworden und über⸗ 2. dem (ewerbe dienende Räume: ſchwemmte nun das herabſtürzende er die Bäckerei 3 1 Podeſte des Treppenhauſes. Mit 2 Rohren Tiſchlerei 1 1 wurde nun das Feuer bald gelöſch Gärtnerei, Schneiderwerkſtatte. 1 1 2. Großfeuer Thaters Privatweg am 9. Juni 3. dem Kleinhandel dienende Räume: 1898. Durch eines Arbeiters Läden und Schaufenſter .. 13 10 —4. we A. der. Den 4. dem Großhandel dienende Räume: ſtapel, Kant⸗ und und eine Kohr⸗ Fabriken. 9 12 1 miethe in Brand gerathen. Da in dieſem