7 — 2 . 12 4 424 — rr — — —2 2 2* 2 24 8 3eit —-— 2 5 2 2 5 2ſ2 f 5 E E] 5 B 2 Abgang 1. .. 2 42 1.. 141 1 11 8 Zugang ſ bis 1. Iebruar ]. 11. 4. 4 R Veſtand am 1. Febrnar 1899] 142) 21 22 37 37 32 35 42 40 46 48 36 30 21 38] 525 Durchſchnittsalter 14. 0 1 1 2 am 1. Februar 1899 15, 15 14 14u 13, 12% 12u½ 11 102 11, 9797 827474 68 Oſterfrequenzen von 1889 bis 1899. 189 1899 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 3ù5 282 299 292 305 326 370 404 478 521 550 23 — 17 — 7 13 21 4 44 34 74 43 29 Lehrer Sommerfeld von der Gemeinde⸗Schule II ver⸗ Von den Schülerinnen waren ſetzt. Das Lehrperſonal beſteht nunmehr aus 1 Di⸗ Zeit evan. katho judiſch frei Aus rektor, 3 Oberlehrern, 1 Oberlehrerin (gleichzeitig geliſch liſch religiös wärtige Gehülfin des Direktors bei Löſung der erziehlichen Aufgaben der Schule), 1 Zeichenlehrer, 5 ordentlichen 1. Februar 1898 ( 441 9 57 21 Lehrern, 5 wiſſenſchaftlichen und 3 techniſchen Lehrer⸗ Oſtern 1898. ſ447 12 61 1 24 innen. Außerdem iſt ein Schuldiener vorhanden. Oktober 1893 . 456 9 63 1 26 Es wurde 31 Schülerinnen ganze und 29 Schüler⸗ 1. Februar 1899 454 8 62 1 26 innen halbe Freiſchule gewährt. Infolge Theilung der Klaſſe III wurde die Ein⸗ K7 — richtung einer neuen Stelle für einen ordentlichen E. Bürger mädchenſchule. Lehrer erforderlich. In die neue Stelle wurde der Die Zahl der Klaſſen betrug 12. Oſterfrequenzen von 1889 bis 1899. 1889 1890 1891 192 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 522 545 554 530 536 53 537 — 3 28s 9 —24 6] 2 1] 0 476 48² 518 2 6 — 36 — 1 —1 —1 Es wurde 15 Schülerinnen ganze und 22 Schü⸗ Schulen verblieb in den Händen der Rektoren Nugel lerinnen halbe Freiſchule gewährt. und Liefert. Ferner wurde Oſtern 1898 die Gemeinde⸗ Veränderungen im Lehrperſonal ſind nicht vor⸗ ſchule IX/X, welche auf 28 Klaſſen angewachſen war, gekommen. getheilt. Die Leitung der Gemeindeſchule X (Knaben), Dasſelbe beſteht aus einem Rektor, einem Mittel⸗ in Kirchhof⸗Straße 2 untergebracht, behielt der Rektor ſchullehrer, fünf Elementarlehrern, —1 wiſſenſchaft⸗ Ommerborn, diejenige der Gemeindeſchule X (Mädchen). lichen Lehrerinnen und einer techniſchen Lehrerin ſowie in Lützow⸗Str. 2 und Krumme⸗Str. 89 untergebracht, einer nicht vollbeſchäftigten techniſchen Hülfslehrerin. wurde dem Lehrer Goliſch übertragen. Außerdem Der Schuldiener Ribbeck wurde am 1. April 1898 an Gemeindeſchule XVI verſetzt. An ſeiner Stelle 2 Er37 6 8e der ium 8 4 . . 9 der Bezeichnung XVII,XvIII in den Miethsräumen wurde der frühere Kämmereiarbeiter Bahr am Wall⸗Str. 80 untergebracht und der Leitung des 1. Oktober 1898 als Schuldiener angeſtellt. Lehrers Br. Heinzel unterſtellt; die andere mit der 5 Gemeindicou1 Bezeichnung XIX XX wurde in den Miethsräumen Gemeindſchulen. Wieland⸗Str. 65 eingerichtet und mit ihrer Leitung in den Mietsräumen Wall-Str. 80, Krumme⸗Str. §9 Klaſſen angewachſen war, E t werden. Die