EzzrEz(ccłtcF, über Lebensalter der Schüler 225 — E — — 18 19 Anzahl ſ Sommer 23 62 69 45 35 17 14 der Schüler ] Winter 54 85 84 65 42 17 11 Die während der Oſterfeiertage in den Geſammt⸗ räumen der Handwerkerſchule veranſtaltete Ausſtellung von Schülerarbeiten war von rund 1200 Perſonen beſucht. Bei der in Spandau im Februar 1899 durch den Malerverband der Provinz Brandenburg an⸗ läßlich ſeiner dort abgehaltenen Wanderverſammlung Beruf der Schüler Geſellen (Gehilfen) Lehrlinge Lehrlinge veranſtalteten Ausſtellung von Lehrlings⸗ ꝛc. Arbeiten im dekorativen Malen und Fachzeichnen war die Arbeiter Anſtalt durch ihre 3 Fachklaſſen für Maler ver⸗ Bäcker treten und erhielt, wie in den voraufgegangenen Bildhauer Jahren, auf Grund hervorragender Leiſtungen den Buchhalter 1. Preis. Buchbinder An Geſchenken wurden der Anſtalt überwieſen: Buchdrucker Cigarrenmacher vom Kgl. Miniſterium für Handel und Gewerbe zu Dachdecker Berlin: 2 Exemplare „Verhandlungen über die Deſtillateure Organiſation der preußiſchen Maſchinenbauſchulen“; Elektrotechniker — 44. 42 Färber 1 48 1 I vom Herrn Königlichen Regierungs⸗Präſidenten zu Former Potsdam durch den hieſigen Magiſtrat: 1 Exemplar Gärtner „Verhandlungen über das kaufmänniſche Unterrichts⸗ Glaſer — F % weſen in Preußen“, Inſtrumentenmacher vom hieſigen Magiſtrat: 1 Bild des verſtorbenen Kaufmann Oberbürgermeiſters Fritſche; Kellner. Kunſtſchüler von der Firma Siemens u. Halske Berliner Kupferſchmiede Werk: eine kleine Auswahl elektrotechniſcher Lackierer Apparate; Laborat⸗Burſchen L ſ von der Firma Gertz hier: eine kleine Sammlung Larfbeerſchen von Muſterblättern für Typographen; Lederzurichter 2 Lithographen von Herrn Zeichenlehrer M. Wilkending: mehrere Maſchinenbauer Platate; Maurer „Mechaniker von der Firma Ulrich, hier: eine kleine Anzahl Metalldreher älterer Heliogravüren; Photographen Ingeni ieſchel, hier: eine roße Sattler vom Herrn Ingenieur Pieſchel, h groß Schiffer Lichtpauſe einer Dynamomaſchine. Schloſſer Der Staatszuſchuß zu den Koſten der Hand⸗ Schmiede werkerſchule betrug 17 304,94 ℳ Schneider Von den ſtädtiſchen Körperſchaften wurde be⸗ S . ſchloſſen, vom 1. April 1899 ab die Zeichen⸗ und Schriftgießer Handwerkerſchule in eine Kunſtgewerbe⸗ und Hand Schriſtfetzer werkerſchule umzuwandeln unter Anſtellung eines Schuhmacher Direktors und 2 Lehrer im Hauptamte. Ueber die Stuckateure neue Organiſation wird der Verwaltungsbericht des Studenten nächſten Jahres das Nähere enthalten. Tapezierer Techniker Tiſchler 2. Fortbildungsſchule. Lerder Die bisher dreiſtufige Anſtalt wurde mit dem Zimmerer Beginn des Senmehullihe⸗ in eine vierſtufige Ohne Beruf It. Dementſprechend wurde auch der Unierrichtsplan auf Grund der mmenelt. Vor⸗ hriften vom 5. Juli 1897 neu aufgeſtellt.. Kſen Schulerzahl betrug gegen das Vorjahr im dagegen Sommer⸗Halbjahr 1898 45 Schüler mehr, im Winter⸗Halbjahr 1898,99 dagegen 10 Schüler weniger. 2 — — — 1 4 4 1 1 2 . A1 R 191 c1 c S1 1 S1 1 12 00 —1 — 1————— — E — — — — — — 0⁰2 — 111111— 1111 S — — 420 — 2 — 1 — 8 — — — Summa 1897/98 189697 1895/96 81 — 1121111111 1—1—111] —1111111— 8 a2s Sfi I t 4 1 „Ii t 1 1 — s f 1