Techniker, deren Arbeitsverdienſt an Gehalt oder Lohn 6% ℳ für den Arbeitstag oder bei Bemeſſung nach größeren Zeit⸗ abſchnitten — 2000 ℳ für das Jahr überſteigt (Krankenverſicherungs⸗Geſetz § 25). 5) Perſonen, welche dem beſchäftigenden Kommunalverbande gegenüber in Krankheits⸗ fällen Anſprüche haben und zwar: entweder auf Fortzahlung des Gehaltes oder Lohnes, mindeſtens für 13 Wochen nach der Er⸗ krankung, oder auf eine dem § 6 des § Krankenverſicherungs⸗Geſetzes entſprechende Unterſtützung (Krankenverſicherungs⸗Geſetz, § 37. Dieſes Ortsſtatut trat mit dem 1. April 1899 in Kraft. Von der Errichtung einer beſonderen Kranken⸗ kaſſe für die dieſem Ortsſtatut unterliegenden Perſonen hat der Magiſtrat Abſtand genommen und hat die Betrefſenden der hieſigen allgemeinen Orts⸗Kranken⸗ kaſſe zugewieſen bezw. bei derſelben belaſſen. Die Gemeinde⸗Krankenverſicherung iſt im Berichtsjahre nicht in Anſpruch genommen worden. Der bei der Stadthauptkaſſe hinterlegte Reſervefonds iſt durch die Zinſen pro 1898 auf 1 756,21 ℳ ge⸗ ſtiegen. Organiſirte Krankenkaſſen waren bei Be⸗ ginn des Berichtsjahres hierſelbſt 16 vorhanden und zwar⸗ 2 Orts⸗Krankenkaſſen (die Allgemeine Orts⸗ krankenkaſſe für die vereinigten Gewerbebetriebe Erkrankungen und 75 vom Charlottenburg und die Zimmergeſellen⸗Kranken⸗ und Sterbekaſſe), 12 Betriebs⸗ bezw. Fabrik⸗Krankenkaſſen und 2 Innungs⸗Krankenkaſſen (der Bäcker⸗ und der Maler⸗Innung). Hinzugekommen iſt 1 Betriebs⸗Krankenkaſſe der Firma W. Haldenwanger am 1. April 1899. Am Schluß des Berichtsjahres waren demnach 2 Orts⸗, 13 Betriebs⸗ (Fabrik⸗) und 2 Innungs⸗Krankenkaſſen vorhanden. Die Errichtung einer eigenen Betriebskranken⸗ kaſſe ſeitens der Eiſenbahnbau⸗Firma Davy, Donath u. Co. war ferner auf Antrag der hieſigen Allgemeinen Orts⸗Krankenkaſſe nach langwierigen Verhandlungen Regierungs⸗Präſidenten in Potsdam gemäs §§ 61 62 Krankenverſicherungs⸗Geſetzes angeordnet worden; da die Firma dieſer Anordnung nicht nach⸗ kam, wurde ſie durch rechtskräftige Verfügung des Regierungs⸗Präſidenten bezw. im Verfolg derſelben durch förmliche Entſcheidung des Magiſtrats für verpflichtet erklärt, außer den ſtatutenmäßigen Bei⸗ trägen der Verſicherten aus eigenen Mitteln 5 pCt. des verdienten Lohnes aller in ihrem Be⸗ triebe beſchäftigten Perſonen an die hieſige Allgemeine Orts⸗Krankenkaſſe zu zahlen. Die Allge meine Ortskrankenkaſſe hatte im Jahresdurchſchnitt Mitglieder: männliche weibliche überhaupt i. I. 1898 — 11742 2918 14660 i. I. 1897 — 11113 2525 13638 i. I. 1896 — 10385 2295 12680 Sterbefülle 1898. Von 100 2 2 5 on Krankheitstage bei 5 2 1 Krankheits⸗] Sterbe % jedem Geſchlecht 8 a ſſ 2 2 14., t fäll ſchlechts ſind] auf 1 . 71 C Name der Kaſſe 8 2 ſaue age fälle 0 2 4 4 177 it 41 1. 6 5 m. w. m. 5 w. m. W. m. w. m. w. m. Iu. A. Orts⸗Krankenkaſſen. 1. Allgem. Orts⸗Krankenkaſſe] 146955610 1409110088 33693] 98 14 47.6 48.2] 9.4 11.5 19.6 23.9 2. der Zimmergeſellen 102 31 1194 1 130.4 11.7 38.51 Sa. Orts⸗Krankenkaſſen] 147975641 1409]1 11282 33693) 99 14 147.5 48.2] 9.4 11.5 19.7 23.9 B. Betriebs⸗ (Fabrik⸗ Krankenkaſſen 1. der ſtädtiſch. Gasanſtaltenſ 464] 185 — 2869 — — — 400 — 6.2 — 15.5 — 2. der Berlin⸗Charlottenburg. 17 Straßenbahn 376] 153 11 2028 8 6 — 40.8 1000 5.4 8.0 13.3 8.0 3. der Dampfergenoſſenſchaft Deutſcher Strom⸗ und Binnenſchiffern 63 21 259 — 33.3 41 12.2 4. d. Firm. Ernſt March Söhneſ 1 45 662 2 42.1] 1 42 14.77 5., „ Fr. Gebauer 579] 236 42J 3808 778 3 J47.9 48.8] 7.7 90 16.1 18.5 6., „ Edmund Schramm 966 68 1230 1 70.8 . ſ 12.8 . 18.1 7. des Königlich. Hofzimmer⸗ meiſters % Mahee . 4J. 1153) 357 10321 12 31.0 8.9 28.9 8. der Berliner Asphalt⸗Ge⸗ — ſellſchaft Kopp « Co. 323] 151 . 2793 4 . 46.2 . f 36. 82 9. der Firma Hugo Joske 192] 44 17] 1376 7766 3 — 25.9 77.3] §.1 35.3 31.3 45.6 10. des Dr. Edel ſchen Aſyls ar Gcelat 0 S2f N 7 70 171 — — 25.7 13.5 2.0 3.3 7.8 24.4 11. der Firma W. Beck 571 21 — 30 — I —1. 5.4.—1 98 2 44183.— 12. der Firma C. L. Bode K Co. 62 14 150 1 226— 244 10.3 Sa. Betriebs⸗Krankenkaſſenſ 3581]1285 67 25596 1733] 35 — 37.8 36.2] 7.5“ 9.4 19.9 25.9 C. Innungs⸗Kranken⸗ 16% 1 ] 220 2r 10% 25.0% 26 43 20.4 190 1. de cker⸗ 8 — —— 2 2 61 4. 2 2. 2 1 1 44 — 945 — — — 135.8 —1] 7.7 — 21.5 — Sa. Innungs-Krantentaſſen 284 0 1271 31 — — 1212 25.41 46 48 21. 120 Alle Kaſſen u —] 186646986 1479ſ138149 35482J 134 14 44.9 47.4] 8.9 11.4 19.5 240