— 922 — 5) Nächtlich Obdachloſe. 7. baerh 95 1 .74 Ter mehnſar res 1 i, Bürgerhoſpitals un er Wohnbaracken Nach einer Vereinbarung mit der Kgl. Polizei⸗ direktion wurden für Rechnung der Stadt unier⸗ wurden von der Verwaltung derſelben folgende Mittheilungen gemacht bracht: 2 — 2 gebcach a. Familienhäuſer. E Ausgaben für die Anſtalt: Anzahl der Koſtenaufwand a) perſönliche Koſten (einſchl. der Jahr Verpflegten Almoſen 45 Obdachloſe). 4067,13 ℳ 1¹ b) ſächliche Koſten und zwar: „ 1 für Inſtandhaltung der Ge⸗ 1898/99 117 104,05 bäude und des Gartens 1 401,09 „ 1897/98 116 108,60 ſür Inventac. 501,16 1896/97 58 60,80 vom 1. November ab für Bekleidung, Wäſche und Bettausſtattungg 1453,42 „ 4 Bü ſpital. für Verpflegung. 16 296,38 „ Bürgerbofpit für Arzneien und Verband⸗ —— „ 24 mittel. 511,81 „ Jahr 1.— a Mäner Frauen 7441 für Reinigung und Aus⸗ — . —..— beſſerung der Wäſche pp. 499,88 „ 109%s 24 2 21 ter eech 2428 1 .. 22 2 20 , für ſonſtige Zwecke 258.72. 1 1 Summe 27 554,72 . Die Inſaſſen erhalten neben freier Wohnung b) Bürger⸗Hoſpital. auch Heizung, Beleuchtung und Baar⸗Unterſtützungen. Die Ausgaben haben betragen: Die Ausgaben beliefen ſich auf 4961,50 ℳ, worunter Unterſtützungen. 3173,00 ℳ für Unterſtützungen 3173 ℳ— für bauliche 3Zwecke 866,12 ℳ. für Beleuchtunungg. 38,65 2 für Brennmaterial. 587,30 ℳ 5. Irren⸗ und Idioten⸗Pflege. für ſonſtige Zwecke. . . . 296,43 ℳ Kfffffff mm In Summa T81,50 —1 . . ſ 2. — 0 c) Wohnbaracken am Fürſtenbrunner Wege Jahr ſejammt⸗ auner Irauen Iac Za mwan (früher Cholera⸗Baracken). Lahl t mee Dunec 64, 44 Die in dieſen Baracken eingerichteten 10 Woh⸗ nungen von je einem Zimmer mit Kochgelegenheit, 1898 99] 82 44 38 80 35 036 welche im November und Dezember 1898 ausgebaut 1897,98] 70 35 35 73 31 953 wurden, haben 6574,70 ℳ Koſten verurſacht. 1896 97] 60 39 21 68 26 989 8§. In Zwangserziehung ſind durch unſere Ver⸗ mittelung 9 (1897,98 9, 1896,97 6), Knaben und 2 (1897/98 2, 1896/97 —) Mädchen gebracht worden. 6. Prinz Karl Stiftung. Von ihnen ſind 3 dem Rettungshaus Berlinchen, E K — 2 der Erziehungsanſtalt Strausberg und je 1 der 3 Zahl Pflegegeld Erziehungsanſtalt Seitwann, dem St. Florian⸗Stift ahr der Zoglinge monatlich Neuzelle und den Rettungshäuſern Reppen, Guben, Forſt i /L. und Schwiebus zugeführt worden. 1898 99 22 12 9. Verfahren aus § 361“ St.⸗G.⸗B. wegen 1897/98 24 12 Außerachtlaſſung der Nährpflicht gegen 1896 97 20 12 Familienangehörige. 2 8 1 5 Von Stellung des Antrages auf gerichtliche 24 S. 1. — 2 2 Beſtrafung iſt Abſtand genommen weil E 2 8 1Z2 iS 1 31321—- — 8 2 17 — 2 — E — 2 — — — 8? 42 12 1 2 1 24 28 82 2 8 — —— 2 3 2 8 21 —— 24 — 2 8 2 2 12 E 2 E 21 — 2 BE 25 2J212 2 2 2 5 22 2321 2 2 82 2 2 2]. 2 2 2 2 2 22 2 8 212 = 6 22 3J27 2 282 2s 22 S Ef2 322 2J512 2 2 2 S2 2 22121 J2 223121212 2 E12 21281 2 28 S 385 2 2 21 31 2 2 2 2 2 3 5 3 2 22 2 1 2 ED 3 8 3z 28 2 21 S 2 2 1 2 21 8 2 Jahr S.2]2 232221212 S . 8 2 ? 2 3 2 2 1 S 21 — S2 5 2 212 212821 2 1 1 2 5 SZ 2 2 2 2 2 ? E — 2 2 21 2 1 2 1 3 1 2 S 21?2 2122] 5 2 S S22 22 52 3 . 2 2 2 1 2 1 21 21 21 2 2 E 2ſ8 2ZS1 S8122 3 2SSSE?f = 2 3 2 2 5 3 22 5 S2218 2 2 2 2 ⸗ 2ES 3 1 8 S2 2 2 21 2 2 fSſz 21212 2 Ses 3 21 5 2 312121512 3 S8fZ 22134 5 2 2 23 2 212 2 8 21 51 52 2 ſz 2J5 2 7 ⁊ 22 882 2 25 4242 4— — — — 2 T.— E. 2 2 S 1 2 8 — 2 12 . 12122 2 8 8 8 225 2 12 94 215 6 1 23S 2 2 8 S8 2 4 5 1 EILE EEEE II — 1898,99 ] 92 46 46] 25] 65f14 7 5 1 1 2 25 — 2 35 1897,98] 36] 34 32] 30] 36 8 5 2 — — 30 1ſ —f 20 1896/97 ] 26 12f 14] 10] 46] 2 2 2 3 — — 10 —]—1 7