24. Der betreffende Beamte iſt für die dabei in Frage kommenden Obliegenheiten inſofern genügend vorgebildet, als ihm ſein früherer Beruf als Schlächter und die vom Vorſteher empfangene Belehrung zur Beurtheilung von Fleiſch ſoweit fähig macht, daß ihm ein verdorbener oder zweifelhafter Zuſtand des⸗ ſelben nicht entgeht. Hinſichtlich der Verdorbenheit des Fleiſches erſtreckt ſich ſeine Befugniß natürlich nur auf eine vorläufige Beſchlagnahme; das end⸗ gültige Urtheil bleibt dem Leiter der Fleiſchbeſchau, der von derartigen Funden unverzüglich zu unter⸗ richten iſt, vorbehalten. Dieſe Reviſionen haben im Berichtsjahre nur zur Ermittelung von Vergehungen gegen § 6 der Polizei⸗Verordnung über Einführung der Fleiſchbeſchau vom 28. Juni 1897 und gegen § 2 der landespolizeilichen Verordnung über Unter⸗ ſuchung von außerhalb Deutſchlands geſchlachteten, eingeführten Schweinefleiſchs vom 29. März 1893 in 77 Fällen geführt. Durch Fäulniß oder ander⸗ weitig verdorbenes Fleiſch iſt nicht angetroffen worden. Dieſe vielen Uebertretungen, die ſich ſogar in den zwei, dem Berichtsjahr vorangegangenen Monaten, in denen eine regelmäßige Durchführung der Kon⸗ trolen begann, auf 41 beliefen, zeigen in welchem Umfange die die Fleiſchbeſchau regelnden Verord⸗ nungen umgangen werden. f) Einnahme und Ausgabe. Die Einnahmen beliefen ſich im Berichtsjahr im Ganzen auf 19 561,95 demgegenüber ſtehen Ausgaben: 95 an Remuneration für den Leiter 2 400,— ℳ— für 2 Fleiſchbeſchauer à 1350. 2700,— „ für 5 Trichinenbeſchauer à 1009 5 000,— „ für den Probenehmer Zuſchuß 183,33⸗ „ für den Kaſſenbeamten 540,— „ an Lohn für den Arbeiter 960,— „ an. Mierhe , 1 800,— „ für Hilfstrichinenbeſchauer 99,— „ für Feuerung und Beleuchtung 167,20 „ Insgemein .. „„ 486,31 Zuſammen 14 335,84 2. Impf⸗ Angelegenheiten. Die Impfbezirke blieben unverändert, auch die Impfärzte haben nicht gewechſelt. Zu den Impfungen wurden die erforderlichen Räumlichkeiten in den Schulhäuſern Joachimsthaler Straße Nr. 31/32, Kirchhof Straße Nr 2, Schloß Straße Nr. 2 und Sophie Charlotten Straße Nr. 69 70 zur Verfügung geſtellt. Die (Geſammtzahl der zur Erſtimpfung vorzu⸗ ſtellenden Kinder betrug 5231. Sämmtliche Impf⸗ ungen ſind mit Glycerinlympfe ausgeführt. Ungeimpft ſind geblieben 689 auf Grund ärztlicher Zeugniſſe und 38, weil ſie ſich vorſchriftswidrig der Impfung entzogen hatten. Die Geſammtzahl der zur Wieder⸗Impfung vor⸗ zuſtellenden Kinder betrug 2508. An Koſten ſind 1500 ℳ. Honorar für Impf⸗ ärzte und 360 ℳ für Schreibhülfe entſtanden. Weitere Angaben enthält die Tabelle. Ueberſicht der Impfungen. 10 s ſind impfuflichti ungermpft Im Lanſeſ Hiervon Es ſind impfpflichtigj Hiervon ſind geimpft bucten ſouch ceſammt.] des Ge⸗ ſind geblieben und zwar ſchäfts⸗ ſ im Lauie zahl der ſ 2 min ine Kaß⸗ . des Ge⸗ ohne Erfolg unbe⸗ 92 weil 0 ſchäfts⸗ zum zum zum im] mit 1m ſart. var. Polizei⸗ impfung weiſe Er⸗ jahres un⸗ tem 1 ſchriſts⸗ Renter bez. ffolgreicherſ geimpft ma. Kan. von e Wiederim⸗ 1127. — 1. 2. 3. Gan⸗ Er⸗ zum zum zum 7 uſe der pfung vor⸗ 2 ni va f Im⸗ im V 12 5 2 1 ts ſier .t. t ma mat rſſs f 22 1 al Mal zen fo an 1. Deranmeſ vernr. ben boß ben ſieis mt mat mat dl. ſe n, u, Kinder nen 9 a) Erſtimpfungen. 1. 516 20 52] 457 13 5 475] 380 23 2 — — 34 14 2. 435 30 409 10 1 420] 351 12 1 1 41 53 2 3. 1100 36 431049 9 1 1059 883 8 17. —8 1] 163 3 4. 890 35 755 45 1 801] 669 17 — — 114 1 5. 800 19 64] 723 16 — 2394 624. 17 — 2] 90 86 6. 610 20 1 66 537 4 — 541 451 7 — — 11 75, 7 7. 883 30 50 840 3 11 8441 670 30 — — 11 140 3 Summe 1898] 5234 190 J 133 IIaI77o 100 94879“4028 114 4 1 5 689] 38 1897] 5016 375 ] 190 4624628 90 2047383648 171 13 4 10] 809] 83 5) Wiederimpfungen. Venrt 2 4 766 i 64 6ee 2e e, 0 25, 41 8 1. — 19] 12 2 795 — 1 57 7171 8 u 756% 239 4 1 — —1 21 2 4. . 947 2 4 — 149 8§78 18. 8 Sa4 S. 2 4I 1. 9 Summa 1808] 2505J — 1 IE 1828 7%½1 13 2 2 22 1897J 2282 65] 41 1 2116, 34 22.217 5“ 53. 22 16. 39 7