Die Einnahmen haben betragen: 3) Legat⸗Zinſen. 5) Erſtattete Kurkoſten () Dienſtboten⸗ Abonnements⸗Beiträge Insgemein — 99 — auf jeden Kranken pro Tag 2,65 ℳ (gegen 2,43 ℳ für 1897 98). 189899 ] 1897/98 Die Verpflegungskoſten für das Perſonal und /% % 1 Kranken 13 im Durchſchnitt % Tag und Kopf 0,905 ℳ. bet 0,822 i 1563130] 12 3432 180 80 5 etragen (gegen im Jahre 113 248,40] 78729,7 . 24. Aufwendungen für die ee von Erxtra⸗Verpflegung ſind mit 30,1 ⅔ pro Kopf und 4707,00] 4535,0 Tag der Krankenzahl in dieſem Satz enthalten. 841,89 591,33 Von den Zinſen des v. Platen ſchen Legates, Zuſammen ſ134 428,59 6 350,13 welche zur Unterſtützung bedürftiger, aus dem An Ausgaben ſind entſtanden⸗ Krankenhauſe entlaſſener Rekonvalescenten beſtimmt u Ausgaben nud entttanden, ſind, 2• im Berichtsjahre 530 ℳ. verausgabt. 34 ie aus den Erträgen der Chriſt'ſchen Stiftung 1898 99 ſ 1897.98 unterhaltenen 12 Freibetten ſind andauernd im vollen Umfange belegt geweſen. Zuſammen ſind 17 850,00] 16 933,00 164 Patienten mit 6591 Verpflegungstagen in dieſen a) Gehälter der Aerzte b) Gehälter und Löhne für das Unterperſonal c) Miethe für die Kranken⸗ räume im Hauſe Kaiſer Friedrich Straße Nr. 86 4) Koſten für bauliche In⸗ ſtandhaltungen e) Koſten für Bekleidung, Wäſche und Inventar f) Koſten für chirurgiſche Inſtrumente, Kranken⸗ geräthe, Arzneien, Drogen 33 497,41 13 500,00 12 012,57 13 096,27 Freiſtellen verpflegt und behandelt worden. Die Zahl der Krankenhaus⸗Abonnenten iſt von 515 im Jahre 1897 98 auf 523 im Jahre 1898,99 geſtiegen. Die dem Krankenhauſe aus dieſer Ein⸗ richtung erwachſene Einnahme hat ſich auf 4707 ℳ belaufen. Von den Abonnenten ſind 83 mit 1448 Verpflegungstagen im Krankenhauſe ſtationär und 126 polikliniſch behandelt worden. Der ſtädtiſche Zuſchuß zu den Beiträgen für die Alters⸗ und Invaliditäts⸗Verſicherung hat pro 1898/99 487,50 ℳ. betragen. An Beiträgen für das bei der Nahrungsmittel⸗ 21 964,83 4 641,49 10 183,93 1046 le m Sallen 2 und Verbandmittel . 26 725,87 22 302,03 Induſtrie⸗Berufsgenoſſenſchaft zu Mannheim gegen 9) Koſten für Verpflegung 129 378,08 79 700,14 Unfall verſicherte Perſonal der Koch⸗ und Waſchküche n) Koſten für Brennmaterial 10 711,75 8 969,21 ſowie der Heizanlagen ſind 29,39 ℳ gezahlt worden. i) Koſten für Beleuchtung 9 608,57] 7 500,35 Die ärztlichen Berichte befinden ſich im Anhang. ) für ſonſtige Zwecke 13 154,64J 6 671,99 v) Privatanſtalten, Sanitätswachen, Unfallſtationen. zuſammen ] 279 535,16 178 867,03 1. Anſtalten. Hiervon ab die Einnahme 134 428,59] 96 350,43s3 — —— — ——— 5 , 0 2n Mithin Zuſchuß der Stadt 145 10%,7] 82 51%% CiugeGeitandſdeſan richtete] 3 3 Durch Hinzurechnung der Bezeichnung der Anſtalten Platze Anfang] Ende auf das Krankenhaus ent⸗ 1898 ] 1898 fallenden Ausgaben aus m. w. m. w. Im. w dem allgemeinen Beſol⸗ dungstitel (Gehalt des Irrenanſtalt von I. Achtzigerſ 48 — 31 — 39 — Inſpektors, Gehälter für Aſylf. Gemüthskranke v. Edel ſ161 185106 127119 151 2 Büreau⸗Aſſiſtenten und Anſtalt für gemüthskranke 1 Büreau⸗Gehilfen) erhöht Damen von Frau Paufler] — 50 — 34— 48 ſich dieſer Zuſchuß um 9 000,00ſ 7 000,00 Irrenanſtalt von A. Pauflerf— 34— 32— 32 Anſtalt für Gemüthskrankeſf Summe des Zuſchuſſes ] 154 106,57] 89 516,60 von 4 4.44 104 18 28 35 30 1 f Kurhaus für Nervenkranke 189 Hiernach entfallen bei 108 819 Verpflegungs⸗ Ter 0 tagen für Kranke von der nachgewieſenen Geſammt⸗ von Waldſchmidt 2 4 42. 1 7 ausgabe von 279535,16ℳ. 9000 ℳ. — 288535,16 Zuſammen] 699 J169 221J194 262 2. Die Charlottenburger Sanitätswache. F 2 2141 2 2227 2 2. 3 2 2 2 2 24 2 22 2 282 22 8 der Fälle 2 3 2 5 2 S 2 „52 2 82 2 8 Art der F 8 2 5 3 21 213 f42 5 (C. 5 Aaanm — I ½ 2 22 2 27 % 2. 2 2 272 ,. 11 12 12. 13 12 ] 22 21 25 , 31 15 20 17 218 Dar innere Krantheitenn : 1 5 2. 7 8 11]. 71 . . . ,,, e — 11 8 1 4. 1 11 10 1 16 20] 21 24] 22 32] 10 24 15 226 mder Wohnung 5 3 5 5 4] 7] 1 7 412 11 ee ee, , 2 2 , 2.] 5] 5 44 44 4 21 u1 ul s81 101 21 2 71] 131 51 96