130 — 3) Depoſital⸗Verwaltung. In dem ſtädtiſchen Depoſitorium befanden ſich beim Beginn des Rechnungsjahres 1898/99 4608438,69 ℳ in Dokumenten und 9078 ℳ. baar⸗ Der Zugang im Laufe des Jahres betrug 1284710,04ℳ in Dokumenten, der Abgang dagegen 652 588,48 ℳ in Dokumenten und 2843 ℳ in baarem Gelde, ſo daß am Schluſſe des Berichtsjahres im Depoſitorium verwahrlich niedergelegt waren: 5240560,25 % in Vermögen. 2 2 Allgem. Kanali⸗ Gas⸗ Stif 2 2 Zuſammenſetzung des Vermögens Verwaltung] ſationen anſtalten iengen , unue 41 ', % 1] Grundſtücke, Bedürfnißanſtalten und Wiegehäuſer 17377 599 92 2493 356 25 4796902 49] 648916 25316 77466 Bruckennn 85 656 50 — — — — — — 85656 50 3 Pachterträgniſſe 149225000 —“. — — — 14922 50 4] Hypotheken 279600 2606 — —“] — 788799 74 1068400 — 5] Inhaberpapiere 486473 906 398772 — 158901 65] 1044 147 55 Sparkaſſenbüécheee 803 74 553888 — — 30075 65 31433 27 7 Werth der Materiatien aller Art] 148932 39J 16549 15f 192953 1J0 358434 73 8] Kanaliſationsanlagen — — 6552651—“ — — — 14552621— 9] Werth des Möbiliars, Inventars 785653 38] 218913 04] 6022 369 86 — — 7026 936 28 10 Bibuocheren 796969606 —) — — — 79696 96 11] Apparate für Schulen 101063 644] — —“ — — — 1 101063 64 12] Baarbeſtände 1j4879 260 07 48505 78 77 542 64 3 744 98] 5099053 47 13] Beiträge der Adjazenten für Straßenregulirung 19661203 — —. — — 19661702 14] Einnahme Reſte einſchl. Kanaliſ. 177 626 59) 761 250 22] 157912 49 — 1096789 30 15] Für angekaufte Grundſtücke, noch 2 24 nicht im Grundſt.⸗Invent. 580727 14 N . — — — — 580727 14 16]Vorſchüſſe . „. 32086857 — —1 2334541. — 24. 3621852 Summe 175§ 59 25515 03 58ſ15190551 32J11273025 67] 1630438 02]48 909517 59 1897 98 J22 722 396 76ſ10364963 16ſ10 197 357 48] 1600591 42J44885281 82 Schulden. 1] Hypothekenſchulden 12750—] — — — — — — 12750 — 2] Obligationsſchulden 12091437 28] 6040250 16] 8367 742 96J0 — 26499430 40 3] Ausgabereſte 88676ſ70 15 16412 — — — — 10384082 4] Vorſchußweiſe gezahlte Kaufgelder ſ 3038 162 555. — —/ — 303816258 5] Baar⸗Kautionen — — — 121417 69 — 12141769 An die Stadt⸗H.⸗Kaſſe lt. Ab⸗ rechnungskonto abzuführen — — — 1 262246ſ406 —1 262246 46 Summe 185§ 55 ſ15231026 56] 5055414 28] 8751407 11 — —130 037 847 95 7 1897/98 ſ14421463 59] 5735525 38] 6 866 656 32 — — 27023 645 29 Vermögen. Vermögen nach Abzug ſ 1898/99 1028447602 4435 137 04] 2521 618 56] 1 630438 02]18 871 669 64 der Schulden 1897/98 ] 8300906 07] 4629437 78] 3330701 16] 1 600591 4217 861 636 53 1898 99 ſmehr „ 1983569 85 ᷣ— — 29 846 60 1010033 11 1j weniger — 2 194300 809082 6009 — — — die Vermittelung der Bank des Berliner Kaſſen⸗ vereins in Anſpruch genommen wird, hat ſich ſeit ſeiner Einführung — 1. April 1898 ohne Schwierigkeiten vollzogen und ſich gut bewährt, ſo daß wir den mit der Bank zunächſt auf 1 Jahr ge⸗ ſchloſſenen Vertrag auf 3 Jahre verlängert haben. Durch die Bank des Berliner Kaſſenvereins wurden für unſere Steuerkaſſe zur Einziehung gebracht im I. Quart. 1898/99 251 Quitt. über 76629,20ℳ Dokumenten und 6235 ℳ in baarem Gelde. Der „lI1. „ „ 330 „ „ 111 150,54 „ vorſte )ende Beſtand ſetzt ſich zuſammen aus den „II1. „ 341 „ „ 140607,94 „ Depe ſiten der Stadtgemeinde (Kapitalfonds, Reſerve⸗ „I1Y. „ 7 3941 „ „ 139823,25 „ fonds der Kanaliſations Verwaltung, ſtädtiſche zuſammen 1315 Emitt. über 168210,93% Stiftungen pp.) mit 2580571,63 ℳ in Dokumenten, aus den Beamten⸗Kautionen mit 2190,87 ℳ in Dokumenten, aus den Bau⸗Kautionen mit 501 376,51dℳ in Dokumenten, aus den Vertrags⸗Kautionen mit 2 147 912,11 ℳ. in Dokumenten und 6235 ℳ in baarem Gelde und aus den Kautionen für die Gas⸗ anſtalten mit 8509,13 ℳ. in Dokumenten. ) Die Bermittelung von Bantinſtituten bei der Zahlung von Steuern und Abgaben. Das bereits im vorjährigen Verwaltungsbericht näher beſchriebene Einziehungsverfahren, bei welchem Für unſere Stadt⸗Haupt⸗Kaſſe ſind im Berichts⸗ jahre durch die Bank 120 Quittungen im Geſammt⸗ betrage von 7450,66 ℳ eingelöſt worden. Im Gegenſatz zu der beim Berliner Magiſtrat geübten Praxis haben wir im Intereſſe der Schnellig⸗ keit und Sicherheit des Verfahrens die Einrichtung getroffen, daß die Steuerpflichtigen, welche die fernere Einziehung ihrer Steuern und Abgaben durch Ver⸗ mittelung der Bank wünſchen, ihre bezüglichen An⸗ träge bei unſeren Hebeſtellen am Beginn eines jeden Steuerjahres zu erneuern haben.