— 192 — — Behandelt 8 om 1. April 1898 Abgang 2 2 bis 41. März 1899 22 7 1 2 5 Name der Krankheit 3 2J2. : 2 ſ28] Bemerkungen — 2 2 ² 2. 2. ? — E. 2 3] 2 2 2 3 2— 2 —2 — E — 8— S⸗ 5 32]3 3 3 3f48 Diffuſe eitrige Peritonitis nach Durchbruch zweier , Kentei te mit 672 2 entzündung — 11 — — — 19— ) Die Kranke wurde erſt 3 Tage nach dem Durch⸗ bruch der Magengeſchwüre Diffuſe eitrige Peritonitis nach Contuſion in das Krankenhaus ein⸗ des Bauches und e ite des Dünn⸗ gaefert. darms) 1 — 1 — — — 1 J1— , Mehrere Fälle von diffuser Peritonitis und „ 1 „ zahlreiche Fülle von Felveo⸗ Diffuſe tuberkulöſe Bauchfellentzündung peritoniti⸗ abgetanſelten mit Lungentuberkulooſcec.. ſi1 2J3 — — 21 Abſeeſſen ꝛc. ſiehe in Kap. v Tuberkulöſe Peritonitis mit mehrfacher 4 8/ . Abkapſelungg — 11 — — 19])— J2 Der Tod erfolgte infolge Abgekapſelter intraperitonealer Abſceß der auch 4 Milzgegendd 11 —41 41 — — —1— Abſceſſes. Einfache und rezidivirende Appendicitis („Blinddarmentzündung“).. ſ3 2ſ5 4) — 11)J) In einem Falle war die Urſache die Einwanderung zahlreicher Darmparaſiten Appendicitis mit circumſcripter adhaeſiver (Oxyuris vermicnlaris). Peritonitis und Verwachſung des Wurm⸗ 1. 4 ) Später geheilt. fortſatzes mit dem r. Ovarium. — 1ſ1) 1 — — — — ) Hienzu 1 Fall nebſt Ver⸗ 1 wachſung des Wurmfortſatzes Appendicitis mit lokaler abgekapſelter Ab⸗ 6 . 20 40 ſceßbildung — 111 11 — — — J— J e n d Appendicitis mit abgekapſeltem lokalem Hüftgelenkentzündung nach Abſceß, ſubphreniſchem Abſceß und rechts⸗ Appendicitis in Kap. VII I. ſeitiger exſudativer Bruſtfellentzündung. 1J1 — 119 Spater geheilt. Appendicitis mit lokaler, aber nicht abge⸗ kapſelter Eiteranſammlung 1 — 1111 — — — 1— Appendicitis mit difuſer eiteriger Per⸗ forationsperitonitis und Vereiterung der FE r. Tube — 1J1 11 — — — 1— Jauchig⸗ gangraenöſe Phlegmone der r. Inguinalgegend nach Appendicitis gun- grnenosa mit Fixation des FProcessus vormiformis im Inguinalkanal, zugleich Einkeilung einer linksſeitigen Ovarial⸗ eyſte im kleinen Becken — 1J1 11)— — — — ) De Batienin war Brandige Zerſtörung des Wurmfortſatzes 44 Ihte ott. mit diffufer Peritonitis 2 1131 — — ſ29) Beide Patienten wurden Brandige Zerſtörung des Wurmfortſatzes 4 on 1 mit jauchiger Peritonitis, ausgedehnter blaſe. 2 Gangraen des Peritoneum, der benach⸗ barten Darmſchlingen und des 104 5 e 5 1 — 2 — — — 2 — r ber einem neſer nebſt allgemeiner Sepſis 24 2 2 9 e e ne pacaen noch verſucht worden. 1 1 3. Ver letzungen und Erkrankungen des Magens und des Darmkanals 1 4 20 24 4 1 Fall vo mit Ausſchluß des Maſtdarms.) 1324 20 2 2 Kap. Y, 2. Aeuter Magen⸗ und Darmkatarrhh. — 2J2 1 19) — — — Nach der imneren Ab⸗ Magenkrebs mit Metaſtaſen (inoperabel).] — 313 — 1 2 heübeng verlegt. Magenkrebs mit Duſc Daich die E 4 Bauchdeckeaen — 1J 1 — — 1 1— Careinom des Colon transversum mit Ucher⸗ greifen der Geſchwulſt auf benachbarte Dünndarmſchlingen und auf die Flexurn 7 22 a gac 9 — 81 51 0 152 — — — — — m der t 2 sigmoiden nebſt Ileuserſcheinungen 11 1 11 140 10 27