22 — 2 om 1. April 1898 a bis 31. März 1899 Abgans 5² Name der Krankheit 2 2 8 2 2 2 5 225 Bemerkungen 2 232 2 2 25- 8 3 25 3 8 5 58 — Chroniſche Endometritis — 18 18 9% 8)/— 41 7. 4 . 102 due nach Chroniſche Endometritis mit Erkrankungen ort, einer der Eileiter und Ovarien — . 9f9 3 5 — — 1 1 Ae eee. Chroniſche Endometritis mit Erkrankung und Bruſtfellentzündu der Eileiter und Ovarien und gleich⸗ 1 Fal wegen Schindſucht zeitiger Entzündung des e , Geg 10 1 4. felles und Beckenzellgewebes — „41 ſit1 8 4 4 1 — 14 ſehe in Kap. v 9 ) Geſtorben infolge von Lungen⸗ und Kehlkopf⸗ e. Chroniſche Endometritis und Metritis — 15 ſ15) 6 9 — — — 19 Darmter 5 Fälle mit Acute Verſchlimmerung einer chroniſchen 1 c u eeee Eileiterentzündung Wäh der Schwan⸗ Abſceß e Vulea. die gerſchaft „ 22 K 1 — 11111 — — — — ubagen 9 Fäte mit geich⸗ zeitiger Caantan der Ei⸗ leiter und Ovarien (2 Mal Pyosalpinx). Chroniſche Eierſtocksentzündung 55 ſ3 29)— — ſ 1 Fall wegen Chlorose Vereiterung eines Eierſtocks mit Becken⸗ nach der meen Abtbeilung zellgewebsentzündung nach der Geburt. — 11 1 — — 9 Einſeitige oder beiderſeitige Adnextumoren, zumeiſt mit Gonococcen⸗Befund (Ent⸗ zündung, Verdickung und Verklebung der Eileiter und Ovarien mit den be⸗ nachbarten Theilen, Uterus, Netz und Darm) — 11 ſ11 4 6 1 — 1— Adnextumoren mit großem 1veſaleinr und abgekapſelten Abſceſſen ꝛc. — 9 9 19 7 — — J1 J) B4 dieſer Patientin war die Geſchwulſt mit dem Wurmfortſatz verwachſen. 1 weiteren Fall von Pvosal- pinx ſiehe in Kap. v 9, Hydroſalpinr auf der einen, Pyoſalpinx ferner 6 weitere Fälle ſpäter auf der anderen Seite mit ausgedehnten in dieſem Kap. V, 8 Verwachſungen in der Nachbarſchaft — 2ſJ2)9)2 — — — 91 weiteren Fall von Hydrosalpin* ſiehe weiter 1 unten. Rotroflexio uteri ohne Verwachſungen — 10 110 5 3 — — 12% 33 duen 1 Fall mit Retroflexio uteri mit zu ſtarker Verengerung eree des Scheideneinganges durch fehlerhafte 4 Dammplaſtik — 11111 — — — 1— Retroflexio uteri mit Erkrankung des uterus, der Eileiter und Ovarien, zumeiſt auch mit Fixation der Gebärmutter durch peritonitiſche Verwachſungen — 12 ſ12 6) 6 — — — J3 In 1 Fan patte wie Heftige Beſchwerden nach Vaginofixatio Dacme 04 a aen ureri. Endometritie. Salpingitis und zweiten Falle beſtand noch Oophoritis — 33 — 3 — — — ſGonorrhoe und Bartholimtis. 2 weitere Fälle ſiehe oben in dieſem Kap. u. in Kap. VIII. Metrorrhagien bei Chloroſe, Metritis ꝛc.] — 44)J4. J— ſorFalvan uterns-Blutung Menſtruationsbeſchwerden —4 24 2 2 — — — 2 1 Kap 44 ieh it Beckenhaematome bei ernnrernſcenoer 5 2 ſchaft — 22 1 19)— — J) Mit Verſauchung des Tubenſchwangerſchait mit Berſtung, vauch Die Dpernion wurde fellentzündung und eiteriger Ein⸗ verweigert. ſchmelzung des Beckenhaematom — 1J1 19)— — — — ſ 80 eaen Akute Pelveoperitonitis Geacſeun ſtarte Blaſenbeſchwerden als zündung) nach Abort — 11 1 1 — — — 1 40 1411 n 2 Chroniſche Pelveoperitonitis 2222 — 3j3 — 2 — — 1 8 Pelveoperitonitiſches eiteriges Exſudat — 7 7. 3 4 — — — In 2 1. ——.