Behandelt 2² om 1. April 189 Abgang 22 ſbis 31. März 1899 * Name der Krankheit 2 21 242 2 2 2 2 2² Bemerkungen 5 5f21 5 * 32ſ8 Veraltete Schultergelenksverrenkung 1 —411 — — — Furunkel und e ſe ſ in der Achſelhöhle 24 2 1 2 — — 2 42— Lipom der Schultergegend — 14 1 1 — — — 1— Angiom der Schultergegend 1 —4111 — — — — Lymphdrüſengeſchwulſt (Bubo) der acne 5 höhle nach Handverletzung 1 — 4 13). — — — 11 4 24. 115 —74 1. 2. Verletzungen und Erkrankungen 242 1 . des Oberarmes. mehrere Fälle von Drünſen⸗ Contuſionswunde mit Vereiterung 1 141 11 — — 1 4 1 4 4. 2 Bruch des Oberarmknochenss 31 —1313 — — — in Kap. I. 6. Mit Weichtheilwunden komplizirte Ober⸗ 1.— 1—— — — )J) In dieſem Falle war der aruchrtt 2 2 1 15 Nervus radialis zerriſſen coenbefeenandn nach coertachncher Die Callusbildung blieb ans, Hautverletzung am Ellbogen 1 — 1 1 — — — ſ ſodaß zunächſt e. Poeudar- throse entſtand. Eitrige Zellgewebsentzündung 2 —]2J1 — — 1 ) Durch (Er⸗ 3. Verletzungen und Erkrankungen der Gegend des Ellbogens. Contuſion und Ee des C gelenks 1 122 — — — — Weichtheilwunden 1 112 12)/— — — 1 2 2 Manne war die Knochenbrüche am unteren Ende des Ober⸗ ursn oiecrand erüſmnet⸗ armknochens) 2 11 3 1 2 — 4—4— 141 „ ueer 2 Fälle von Bruch Verrenkung des Radiusköpſchens mit Ab⸗ 47 4 . ſprengung des Condylus externus humeriſ 1 —1 — 1 — fſdemſelben Gelent ſiehe Kap. Akute Vereiterung der Bursa olecrani nach 924 1 2 1 2 —. —— 2 4 älle von Bursiti⸗ 1 2 1 11 10 in Cap. VI, 7 u. VIII, 2.. — — und 1 11 on Tochondrom der Bursa olecrani ſiehe im Tuberkuloſe des Cee, mit Kap. VIII. Fiſtelbildung — 11 11- — — — 42 45 0% 4a In 3 Fälle in 1 Fall von Vereit 4. Verletzungen und Erkrankungen 2 . Ei. des Unterarms. in Kap. vIII. 1 i 2. 4) — ——. 1— 1— ) In einem Falle mit Durch Weichtheilesnden 2. 2 2 ſchneidung 0 Artarin ul- naris u. mehrerer Beugeſehnen. Ri ü i 2 8 2 ) 1.— — 1) Bei einem Patienten trat Einfache Brüche beider Vorderarmknochen] 5 5 3) 2 dir Bruch , 50 2. normer Knochenbrüchigkeit f beim Erheben eines Eimers ein. Einfacher Bruch des Radius 1 — 11 1— 1 % — J5 ) Entiaſmung 3 18 nach Einfacher Bruch der Ulna mit Pſeudar⸗ 22 4 dem Nufa throſenbildung 1 11 141 — — — 1— Mit Weichtheilwunden komplizirter 1 2 beider Vorderarmknochen —4 141 — 1% — — 15 4 nach Verbrennung des Unterarms 1 4112 12 — — — — ſ außer den 1 en Ekzem — 11 1 — — — Vorderarmbrüchen kamen zur Lymphgefaßentündung nach Verletzung Behandlung: Brüche beider 1. 11j Vorderarmknachen 2 mal, Fingers 24 11 12 2 ſiche Kap. VIII, Radme⸗ e Zellgewebsentzündungen und Abſceſſeſ 1 2ſ32 — — 1 ſ buche 3 mal, ſiehe Kap. Jeuch e Zellgewebsentzündung nach Ver⸗ VIII. utnabrüche 2 mal, leng der Hantgelentegegend durchclas. 12 ſiehe Kap. VI, 7 und vIII. ſ n mit allgemeiner Sepſis 11 11 — — — 19— ) Die .1 wurde Acute infektiöſe aoennarterbimens der 4 amenet mn 1 J1 — — — ſ1J . t undurem rer 23 4 und 1 erenentzündung.