201 FE(g(((((d e ee. ee n —b bb—b———— 2. 8 wom 1. April 1898 3 bis 31. Marz 1899 Augan 8. — 7 —1 ——————— — 5.—4 Name der Krankheit S „ 2 2 2 14 Bemerkungen Narbencontracturen an den Fingern nach Verluſt der Beugeſehnen durch Eiterung ſ2 ſ212 — 1— 7. Gleichzeitige Verletzungen und Erkrankungen verſchiedener Ge⸗ genden des Armes. Contuſion des Schultergelenks u. Diſtorſion des Handgelenks „ 1. J 11. —41.4 —. — — 44 Bruch der Ulna mit Vereiterung der Bursn olecrani am anderen Armm.. 1 —1111 — — — Lymphgefäßentzündung am ganzen Arm nach Verletzungen, Fingervereiterungen ] 1 344 —- — 1— Eiterige Zellgewebsentzündungen des Armes nach Verletzungen, Lymphgefäßentzündung 3 3J1 — 12 Paronychie und Panaritium osseum mit Lymphangitis, Lymphadenitis und Phegmone der Achſelhöhle „34 — 242 1—— — — 12 Tuberkulöſe Fingerphlegmone, Panaritia und Furunkuloſe der Achſelhöhle —. 14 1.. — — 1 1 Cigem am ganzen Armm 1 14111 2 1 — 7 Eryſipel am Arm mit eiteriger Zellgewebs⸗ cugündung⸗ . 4 11 112 1- — —1 2⸗)]) In 1 Falle von einem Partielle Gangraen und Nekroſe der Weich⸗ „¼ 74 Hand theile am Oberarm und Unterarm infolge gegangen. von Arterioſkleroſe u. Arterienobliteration — 1111 —— — Angeborene Teleangiektaſite (Gefäßge⸗ ſchwulſt), faſt den ganzen Arm und die Schultergegend bedeckendd 11— 42— 2% — — — Beide Male handette es ſich um daſſelbe Kind. vII. Berletzungen und Erkrankungen der Beine. 1. Verletzungen und Erkrankungen der Hüftgelenksgegend. Contuſion und Diſtorſion des Hüftgelenks] 2 1 3 3)— — — 1— ſ 2 Die Raniennn betam bei dem Unfall gleichzeitig eine Uterusblutung. Bezüglich ein. weiteren Falles von Contuſion und eines Falles von Weichtheilwunde der Geſäßgegend ſiehe Kap. VII, 2 und 7. Schenkelhalsbruch 2 1, 424 5 j 2 3 4 1 % Darunter 1 Fait bei Karbunkel der Küte 4 1 1 2 1 ſueber 1 4— Fall von Akute Hüftgelenkentzündung nach Appen- Schenkelhalsbruch ſiehe Kap. dicitis gu . 4 9 1— 114 — 2 — 1 3 42. Tuberkulöſe Hüftgelenksentzündung 43 47 9) 1 19 19 4 4) Ferner 4 Falle von in Irthritis deformans des Hüftgelenks (Alters⸗ 1 tait 2 . . Kap. abſchleifung) 1 1 2 — 2 — ſ— ſ3 Wegen Dipocherie und Nierenentzündung nach der ½. Loweneng verlegt. 2. Verletzungen und Erkrankungen , ung nach Tubertuloſe des des Oberſchenkels. Schleimbeutels unter dem M. ileopsoas. ichtheil ſ en 4 1] 5 53— — — — 191 Fall mit ſehr großem Wech Auetſchung 0 ga 1 Fall un Con⸗ tuſion der Glutacalgegend. Weichtheilwun 2 1ſ3 2 1% — — — ] Wegen Scharlachfieber nach Weichtheiln 98 ) ½ . 44. — mathe Fall — eichtheilwunde ſiehe 26