— 209 Tabelle III. Statiſtit der im Berichtsjahre ausgeführten Operationen. Laufende Nr. männlich 2 2 E 2 weiblich Bezeichnung der Operation Geheilt Gebeſſert ungeheilt Geſtorben Noch in Behandlung Bemerkungen 16 — — — 1. Operationen am Kopf. 1. Operationen am Gehirn⸗ theil des Kopfes. Meißeltrepanation bei Schädel⸗ brüchen. “ Aufrichtung der depri⸗ mirten Knochentheile. Entfer⸗ nung eingeſprengter Knochen⸗ ſplitter und Fremdkörper Trepanation bei Schußverletzung des Schädels mit Phlegmone der Schläfengegend und Vereiterung des Schußkanals. Entfernung der Kugel und mehrerer Knochen⸗ ſplitter⸗ ert Meißeltrepanation bei Vereiterung des Warzenfortſatzes nach eitriger Mittelohrentzünduung Exciſion einer Kugel nach Schuß⸗ verlehung. 2 Wundverſorgung und Naht bei komplizirten Schädelbrüchen Naht und Arterienunterbindung bei größeren Kopfwunden Spaltung von Abſceſſen und Zell⸗ gewebsentzündungen Punktion eines Chephalhämatoms Spaltung eines Furunkels im äußeren Gehörgang 2 Entfernung von Granulations⸗ wucherungen im äußeren Gehör⸗ gang bei eitrigem Mittelohrkatarrh Exſtirpation von Atheromcyſten Exſtirpation eines Angioms der Kopfhaunt. 2. Operationen am Geſicht. Naht, Gefäßunterbindung und Auf⸗ richtung der Naſe bei Naſen⸗ beinbrüchen Einrichtung von Unterkiefer⸗Ver⸗ reufungenn Reſektion des Oberkiefers wegen Sareom 2 2 2 Aufmeißelung der Oberkieferhöhle wegen Vereiterung und Knochen⸗ nerroſe, Entfernung des größten Theils beider Oberkieferknochen wegen tuberkulöſer Caries und Nekroſe Sequeſtrotomie bei chroniſcher Peri⸗ oſtitis und Nekroſe des Unterkiefers Entfernung eines Sequeſters bei ſyphilitiſcher Nekroſe des Gaumens Aufmeißelung und Auskratzung bei akuter Oſteomyelitis des Unter⸗ Kiefers Spaltung und Auskratzung bei tuberkulöſer Caries der Kuſer⸗ knochen 149 ) Später geheilt. ) In 2 Fällen war faſt die ganze Ohrmuſchel durch⸗ trennt worden und wieder zur Anheilung gelangt. ) Nach Heilung der Wunde an Eelampsie geſtorben.