10 S Laufende Nr. männlich E 4. 82 12 — weiblich Bezeichnung der Operation Geheilt Gebeſſert och Behandlung 718— 720— 725— 728 735 736 737— 739 740 741 743 760— 761 762 — 765 Operationen am Bein und am Becken. 1. Amputation und Exartieu⸗ lationen. Exarticulation des Oberſchenkels im Hüftgelenk bei Zermalmung des Oberſchenkels und bei Tetanus infolge von Schußverletzung Amputation des Oberſchenkels wegen Tuberkuloſe, wegen unheilbarer Verletzung und wegen erworbener Elephantiasis VI. Amputation des Unterſchenkels wegen diabetiſcher Gangraen und Wehet ſchweren Verletungen Amputation der großen Zehe wegen Verletzung Exarticulation einer Zehe oder eines Zehengliedes wegen Verletzung und (dangraen Exarticulation mehrerer Zehen wegen Verletzungen Exarticutation mehrerer Zehen bei Tetanus infolge von Erfrierung 2. Reſektionen, Oſteotom ieen, Arthrotomieen. Reſektion des Hüftgelenks wegen Tuberkuloſe, in einem Falle mit Unterbindung der arrodirten Schenkelarterie oberhalb der Art. profunda Erſtirpation des Talus wegen Lura⸗ tion, wegen Tuberkuloſe und wegen akuter infektiöſer Osteomvelitis mit Vereiterung der beuceten Gelenke Exſtirpation des Talus wegen völ liger Loslöſung aus ſeinen Ver⸗ bindungen bei . nach Diphtherie Oſteotomie bei rachitiſchen Ober⸗ ſchenkelverkrümmungen Oſteotomie der Tibia und Infrak⸗ tion der Fibula bei rachitiſchen Unterſchenkelverkrümmungen, in 2 Fällen mit Tenotomie der Achillesſehne Reſektionen am Becken bei akuter inſektiöſer Osteomyelitis der Ossa⸗ pubis und der Synchondrosis Sacco-iliaca Reſektion des Malleolus externus wegen Tuberkuloſe Partielle Reſektion des Calcaneus wegen akuter fckuſef Osteo- my elitis Sequestrotomie an der 3 Tibia und 25 am Becken 10 11.— 1 1 ) In dieſem Falle handelt es ſich nur um die Ab⸗ ſetzung des zermalmten Beins behufs vorläufiger Wun dverſorgung. ) Abſetzung behufs vor⸗ läufiger Wundverſorgung. Später geheilt. ) Geſtorben an Lungen⸗ tuberkuloſe. ) Das Kind wurde zu ſpät in bereits hoffnungs⸗ loſem Zuſtande zur Ope⸗ ration gebracht und erlag ſeiner Pyarmie.