— 224 — 14. Reichstags⸗ und Lundtagswahlen. ) Reichst agswahl. Die Reichstagswahl wurde durch Kaiſerliche Verordnung vom 22. April 1898 auf den 16. Juni deſſ. Jahres feſtgeſetzt. Die Stadt Charlottenburg, welche zuſammen mit den Kreiſen Beeskow⸗Storkow und Teltow einen Abgeordneten zu wählen hatte, war in Gemäßheit der §§ 6 und 7 des Wahlreglements in 46 Wahlbezirke möglichſt innerhalb des Rahmens der einzelnen Stadtbezirke abgegrenzt und enthielt 37 012 Wahlberechtigte gegen 18 378 im Jahre 1893 in damals 25 Wahlbezirken. Die Wählerliſten haben vom 18. bis 25. Mai 1898 öffentlich ausgelegen und ſind von 4381 Perſonen eingeſehen worden. Hierbei wurden 40 Einſprüche erhoben. Von den eingetragenen Wählern wurden 21 401 Stimmen oder 57,82 pCt. abgegeben gegen 77,39 pCt. im Jahre 1893. Die Zuſammenſtellung des Wahlreſultats aus dem ganzen Wahlkreiſe ergab, daß keiner der Kandidaten die abſolute Majorität auf ſich vereinigte, und es fand am 24. Juni deſſ. Jahres die engere Wahl ſtatt, in welcher der Gaſtwirth Zubeil, Berlin, mit insgeſammt 51 967 Stimmen gegen den Super⸗ intendenten a. D. Vorberg in Schöneberg mit 46 361 Stimmen gewählt wurde. Charlottenburg war hierbei mit 13 211 Stimmen für Zubeil und mit 10 846 Stimmen für Vorberg betheiligt. Bezüglich der Aufſtellung der Reichstagswähler⸗ liſte ſei erwähnt, daß dieſe auf Grund der erſt kurz vorher vom Statiſtiſchen Amt eingerichteten ſtändigen Wählerliſte auf Perſonalblättern für jede im wahl⸗ berechtigten Alter ſtehende Perſon geſchah, und daß zur Prüfung dieſer neuen Liſten auf ihre Brauch⸗ barkeit hin bei der Wahl Formulare ausgelegt wurden, in welche ſich ſolche Perſonen einzutragen Gründe ihrer 9 Perſonen waren nach einer irrigen Eintragung in die Liſten der Perſonenſtands⸗Aufnahme als zu jung hatten, welche von der Wahl zurückgewieſen werden mußten, weil ſie nicht in den Liſten ſtanden. Es hatten ſich hierbei 311 Perſonen eingetragen, von welchen jedoch 98 thatſächlich in den Wähler⸗ liſten ſtanden (59 in der früheren erſt kürzlich auf⸗ gegebenen Wohnung, 16 richtig in den angegebenen Wohnungen, ſodaß nicht erſichtlich war, aus welchem Grunde die Eintragung in die Formulare erfolgte, 11, welche unter anderer Hausnummer zum Theil irrthümlich und 12, welche mit unrichtigen Namen in die Wählerliſte übernommen waren). Von den verbleibenden 213 Perſonen waren 25 nicht wahl⸗ berechtigt, empfingen (16 Fälle) oder zu jung waren (3) oder weil ſie entweder Armenunterſtützung ſich im Konkurs befanden (2) oder aktive Militärs (1) oder Ausländer (2) waren. Die verbleibenden 188 Perſonen waren thatſächlich wahlberechtigt. Die Nichteintragung waren folgende: angenommen, 34 waren als unbekannt wohin oder als nach auswärts verzogen abgemeldet worden, 37 waren irrthümlich für Ausländer, 7 für aktive Militärs (obwohl a. D.) betrachtet worden, 41 Perſonen waren irrthümlich übergangen, 60 weil nicht ange⸗ meldet, ausgelaſſen worden. b) Lan dtags wahl. Die Urwahlen zum Hauſe der Abgeordneten fanden am 27. Oktober 1898, die Wahl der Abgeordneten durch die Wahlmänner der Kreiſe Charlottenburg, Beeskow⸗Storkow, Teltow am 3. November deſſ. Jahres in Coepenick ſtatt. Die Stadt Charlottenburg war behufs Wahl der Wahlmänner in 99 Urwahlbezirke abgegrenzt, welche im Ganzen 529 Wahlmänner zu wählen hatten. Die Eintheilung ſelbſt wird durch nachſtehenden Auszug aus den Wählerliſten erſichtlich gemacht: Nr. ] Ein⸗ ] Zabl] Geſammtſumme ] Zahl der Wähler nach 0 Stadt⸗ 20 wohner⸗ 4 der Abtheilungen nach Abtheilungen bezirk Wabl⸗f zahl am] Wahl⸗ ur Stememn 1 bezirks 2. 12. . „, labgerunden) 1 11 111 20. 0 2 4 Z 4 1 14 1611 6] 368 179 210 8 21 339 J 10512 4310 1 624 Theile v. 1 u. 2J 2 1152 4] 367 22 826 9 27 331 ] 2 239 290 153 2 3 1418 6] 344 19 464 1 4 10 333 8073 1879 231 4 1 204 51. 317 13 316 7 4. 38 272 883. 307 368 5 1658 6] 501 16 903 9 46 446 1484 281 36 3 6 ] 1279 51 370 12 928 7 44 3191 1249 333 56 1 7 1 040 41 264 9 641 10 29 225 416 259 56 4 8 1180 5] 298 11 141 6 27 265 1 129 224 36 9 1394 6 342 10 568 6 35,. 301 1099 225 25 4 10 1574] 6] 180 100%8 5 4 1s 1us 2 — 11 J 1294 5] 419 6 506 8 68 343 726 86 18 7 12] 1307] 5 487 7 983 5 70 ]. 112] 1289 102 18 „ 134 1 323 5 409 5 162 14 13 322 379, 5t 16 4a 14] 1383] 5 440 92799 9 66 365 658 14. 24 7 15 1 126 5] 550 21 870 28 74 448 492 158 87.