— 2 — Die ſtändigen gemiſchten Verwaltungs⸗Deputationen des Magiſtrats und der Stadtverordneten⸗Verſammlung. 8 2 2 5 1 2 2 2] 2 E Bezeichnung 2 2 3322 5 1 4 4 8 . der Deputationen SS S212 2 —0 Sitzungen 3 81 2 2 Stimme IE 5 5 1899 1900 1. Armen⸗Direktion . . . 32 3 6] — 23 Arm.⸗Kom.⸗Vorſt. 4 6 2. Kaſſen⸗ und Finanz⸗Dep. 12 4 8 — — 10 7 3. Dep. f. Geſundheitspflege 9 3 4 2 — 8 8 4. Hochbau⸗Deputation . 15 5 9 1 —. 23] 24 5. Tiefbau⸗Deputation . . 15] 5 81 2 —j— 16 14 6. Kanaliſations⸗Deputation. 12] 4 81 — — 101 13 7. Grundeigenthums⸗ Deput. 9 3 5 1 — 9 8 8. Dep. für das Straßenreini⸗ gungs⸗ und Feuerlöſchweſen] 12 4 7 1 K 10] 13 9. Park⸗Deputation¼n 9 3 4 2 — 5 3 10. Deputation für das Be⸗ leuchtungsweſen .. 17] 5 10 2 — 18 20 11. Servis⸗ und Einquartie⸗ rungs⸗Deputation. 11 2 6 3 1 — 12. Deputation für die Ver⸗ waltung des Krankenhauſes] 15 4 7 1 ſ2 Krankenh.⸗Dirigentenſ 7 6 und 1 Hoſpitalarzt“) 13. Dep. f. d. höh. Lehranſtalten] 12] 3 6] 11 2 Schuldirektoren“) 7] 10 14. Schul⸗Deputation. 9J1 3 3] — 13 (1 Schuldir., 1 Prof. d 16 18 Techn. Hochſch. u. 1 Arzt“) 15. Deputation für das Fort⸗ bildungsſchulweſen 15 5 5 5 — 3 6 16. Deputation für den ſtäd⸗ 3 Arbeitgeber tiſchen Arbeitsnachweis 8J 21. —1 — 3 Arbeitnehmer 2 3 17. Steuer⸗Ausſchuß zur Ver⸗ anlagung der direkten Ge⸗ meindeſteuern 14 2 9 3 E 2 1 18. Deputation für das ſtäd⸗ tiſche Elektrizitätswerk. 12 4 5 3 164 11 19. Dep. zur Prüfung der Frage der Müllbeſeitigung] 12] 4 81 — — — 2 20. Deputation zur Berathung über die Frage der Be⸗ ſchaffung von Wohnungen für die minderbegüterten Kaſſenn „I. 15 5 10J4 — — — 3 Zuſammen in den 20 ſtändigen Deputationen 1900 . . 265] 73 ] 127] 27 38 — 176 Zuſammen in den 18 ſtändigen Deputationen 1899 . . 233] 60 ] 106] 27 40 167, — 2. Die atadtuerordneten-Yerſammlung. Nachdem die am Schluſſe des Jahres 1899 neu⸗ bezw. wiedergewählten Stadt⸗ verordneten Lohmann, Baake, Hirſch, Münch, Dr. Penzig, Platz, Kaping, Callam, Meſchel⸗ ſohn, Roſenberg, Gredy, Mann, Börner, Hildebrandt, Wagner, Bruns, March, Foerſtner, Otto, Quitmann, Heiſe, Koch, Roſtock, Ströhler, Stein, Dr. Hubatſch, Dr. Roſe und Olbrich in der erſten Sitzung am 10. Jannar 1900 eingeführt worden waren, konnte die Ver⸗ ſammlung ihre Thätigkeit mit 66 Mitgliedern beginnen. Die Sitzungen wurden in früheren Jahren begonnen: 1899: mit 66 Mitgliedern (Soll 66), 1898: mit 61 Mitgliedern (ſtatt 66), 1897: 51 (ſtatt 54), 1896: 53 (54), 1895: 53 (54), 1894: 54 (54), 1893: 54 (54), 1892: 53 (54), 1891: 35 (42), 1898 und 1891 fand die Neueinführung der hinzutretenden Mitglieder erſt im März ſtatt. In der Sitzung am 10. Jannar erfolgte außerdem die Einführung der neu⸗ bezw. wiedergewählten Stadträthe Töbelmann, Stendel, Jebens, von Berendt, Dr. Jaſtrow, Schmitt, Dr. Waldſchmidt und Moll.