— 8 — 5. geſchichung von Kongreſſen und Ansſtellungen, gemeinnützige Ueranſtaltungen. 2) Die Stadtgemeinde war bei folgenden Kongreſſen vertreten: 1. XII. Wanderverſammlung des Verbandes deutſcher Gewerbeſchulmänner in Kiel im Juni 1900. 2. XIV. Kongreß der Vorſtände der ſtatiſtiſchen Aemter deutſcher Städte in Straß⸗ burg i./E. im Juni 1900. 3. Brandenburgiſcher Städtetag in Spremberg im Juni 1900. 4. 25. Verſammlung des deutſchen Vereins für öffentliche Geſundheitspflege in Trier im September 1900. 5. Verſammlung des Verbandes deutſcher Gewerbegerichte in Mainz im Sep⸗ tember 1900. 6. Kongreß des deutſchen Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit in Mainz im September 1900. 7. Verſammlung des Verbandes deutſcher Arbeitsnachweiſe in Köln im Sep⸗ tember 1900. 8. Verſammlung des deutſchen Vereins für das Fortbildungsſchulweſen in Görlitz im Oktober 1900. v) Beſchickung der Pariſer Weltausſtellung. An der im Sommer 1900 zu Paris ſtattgehabten Weltausſtellung betheiligte ſich die Stadtgemeinde durch Ausſtellung von Zeichnungen der Gasanſtalt 1I1. Zum Studium der Ausſtellung wurden unter Gewährung von Reiſekoſten die Stadtbauräthe Bratring und Bredtſchneider, die Stadtbauinſpektoren Weber und Walter, der Gasdirektor Müller und der Branddirektor Kieſel entſandt. Außerdem wurde 6 Handwerkern ſowie gewerblichen und kunſtgewerblichen Arbeitern der Beſuch der Pariſer Weltausſtellung durch Gewährung einer Reiſebeihülfe von je 300 l ermöglicht. Die Mittel für 4 Perſonen hatte die Stadt, für 2 der Staat zur Ver⸗ fügung geſtellt. — c) Gemeinnützige Veranſtaltungen. Am 30. Juni und 1. Juli 1900 fand auf der Radrennbahn am Kurfürſtendamm in Charlottenburg ein Gauturnfeſt des zur Deutſchen Turnerſchaft gehörenden Gaues Berlin 11, zu welchem auch die Charlottenburger Turnvereine gehören, ſtatt. Die Stadt hatte zur Deckung der für dieſes Feſt entſtehenden Koſten eine Garantie von 2000 ℳ übernommen. Der in Wirklichkeit gezahlte Fehlbetrag belief ſich auf 370,98 . 6. Zürenuweſen und Zeumte. 2) Allgemeines. In der Eintheilung der Verwaltungsſtellen ſind nachſtehende Veränderungen eingetreten: 2) am 1. April 1900 iſt von dem Büreau 1 (Centralbüreau) das Büreau Ib ab⸗ getrennt. Demſelben ſind die Angelegenheiten der Straßenreinigungs⸗, Feuerlöſch⸗ und Park⸗Deputation, der Deputation für Geſundheitspflege, der Deputation für das Elektrizitäts⸗ werk, der Sanitätskommiſſion, der Ortskommiſſion der Städtefeuerſocietät und die Büreau⸗ verwaltung der Stadtverordneten⸗Verſammlung überwieſen. b) Vom 1. Januar 1901 iſt die Bearbeitung der Hundeſteuer und der auswärtigen Requiſitionen vom Büreau IIIa an das Büreau 1110 übergegangen. In Folge Unzulänglichkeit der Miethsräume Berliner Straße 77 wurde das Statiſtiſche Amt vom 9. Oktober 1900 ab nach den Räumen des 1. und 2. Stockwerks der früheren Bürgermädchenſchule zwiſchen Kirchhof⸗ und Roſinen Straße verlegt. Die Büreauverwaltung der Straßenreinigungs⸗, Feuerlöſch⸗ und Park⸗Deputation iſt vom 1. Dezember 1900 ab in dem Feuerwehrdienſtgebäude, Lützow 7/8, untergebracht. Im Laufe des Jahres ſind folgende Beamtenſtellen neu geſchaffen: a) die Stelle eines Magiſtratsaſſeſſors (oberen Gemeindebeamten) für das geſammte Steuerdecernat durch Gem. Beſchl. vom 1./20. Juni 1900,