— 18 — Hiernach iſt die prozentuale Bevölkerungszunahme im Jahre 1900 gegen frühere Jahre zwar im Rückſtand, doch iſt die Vermehrung um 4,2 pCt. immer noch recht be⸗ trächtlich. Die Zunahme zwiſchen den Volkszählungen 1895 und 1900 belief ſich auf 43 pCt. und war, wenn man das durch Eingemeindung herbeigeführte Wachsthum einiger Städte außer Betracht läßt, — in Prozenten der Einwohnerzahl ausgedrückt, weitaus größer als in jeder andern deutſchen Stadt mit über 100 000 Einwohnern. Unter den Großſtädten des Deutſchen Reichs mit über 100 000 Einwohnern ſteht Charlottenburg nunmehr an 15. Stelle (an 21. Stelle vor 5 Jahren, an 31. Stelle vor 10 Jahren). Die Vertheilung der Bevölkerung nach dem durch die Volkszählung am 1. De⸗ zember 1900 ermittelten Stande auf die einzelnen Stadtviertel und Stadtbezirke nach der mit dem 1. April 1901 in Kraft geſetzten neuen Eintheilung zeigt die folgende Tabelle: Die ortsanweſende Bevölkerung der Volkszählung vom 1. Dezember 1900 nach der neuen Stadtbezirks⸗Eintheilung. Ortsanweſende Ortsanweſendef, Bevölkerung Zu Bevölkerung I. Stadtviertel 3 ſnahme Stadtviertel nahme 6 am in 1 am In und Stadtbezirke 2. De. 1. De⸗] Pro⸗ und Stadtbezirke ſ De⸗ 1. De-] Pro⸗ zember zember zenten zember zember ] zenten 1895 1900 1895 1900 Weſtendnd 1924. 3989107,33] Innere Stadt 6. 4371 5794 32,57 1 „ 7 . ] 1947 3074 57,88 Am Spandauer Berg 2711 425J 56,83 6 8 . (] 2362 3200] 35,48 — 4 9 . 4 2334 3474] 48,84 Schloßviertel 1 2435, 3432 40,94 1 10 . 3118 3813] 22,29 , 2 14700 2074] 41,09 „ 11 . ] 2994 5392] 80,09 „ 3 2521 4102] 62,71 „ 12 . ] 4860 5698] 17,24 4. 4 2868 4514 57,39 „ 13 . ] 3027 3691] 21,94 „ 5. . 27736 3556] 28,24 — „ 6 2221 3012 35,61] Zuſ. Innere Stadt 41381 54723 32,24 „ 7 2952 4022] 36,25 1 8. . 4306 4957 15,12] Hochſchul⸗Viertel 1 1233 2266] 30,76 , 9. . 4 2122 2896 36,48 „, 2 3268 4035] 23,47 „, 3 ] 1015 2732 169,16 Zuſ. Schloßviertel . 23668 32565] 37,59 6 4 1998 5186] 160,06 18. 7 4 „ 5 2834 4307 51,98 Am Lietzenſee . . 3012 5820 93,23 6 ] 3718 5346] 43,79 Kalowswerwerder . . 2767 3091 11,71 „ 7 J 2125 24541 15,48 Am Nonnendamm .] 181 206f 13,81] Zuſ. Hochſchul-Viertel[ 16691 26324] 2222 „ Königsdamm Am Kurfürſtendamm 1] 2183 4094] 87,54 (nördlichh 499. 529 4,011 „ 7 2 388 3030] 680,93 Am Königdamm , 3 — 2673f 502 03 Küdlic)h) 241 253] 4,98] Zuſ. Am Kurfürſten⸗ 3015 Nieremtenfelde v4ch rercſ 28,2ß n. ——1— . — ; Oſtviertel 1 3154 3159 9,16 Halbinſel . . . . 2149 2515 17,03 „et 2 . . . ] 437% 3428] 1971 Lietzow 1. . 2533 3381 33,48 „ 8. 4571 4762J 4,18 „ 2 . 1980 3688/ 91,61 „ , 4. 4627 1751] 2,68 „ 3. . . 44 4013. 28231 21,98 „ 2. 2 3239 4799 48,16 3 7 5 2 2 76 +,/ 5 Guf. Legem, Eznf: 1 22% 1201 9 9090 1 240 2%4 4532 „, 8. 4. 2892. 1 2280 nnere Sta 72 2 . 3520 4702] 33,58] Zuſ. Oſtviertel. 1 26184 34639] 32,.29 7 2 . 7000 1829 Flußbevölkerung 983. 769 27,83 5 3017 3697 22,54] Ganze Stadt.. . 132382 189300] 43,00 Die relativ ſtärkſte Bevölkerungszunahme weiſt das Viertel am Kurfürſtendamm auf, nämlich 225 pCt. Sehr geringe Zunahme zeigen die Viertel des Nordens am Königs⸗ damm, am Ronnendamm, Kalowswerder. Für die zu⸗ und abziehenden männlichen Perſonen ſtellten auch im Jahre 1900 die Gehülfen, Geſellen, Lehrlinge, Kutſcher, Stallknechte und