— 14 — Diener das größte Kontingent. Was das weibliche Geſchlecht anlangt, ſo hat die ſtarke Betheiligung der Dienſtmädchen mit etwa der Hälfte an der Bewegung der Bevölkerung weiter angehalten. Die Prüfung der Zu⸗ und Fortzüge nach Herkunft und Richtung ergab, daß von dem Mehrzuzug von 5750 Perſonen 4300 aus Berlin ſtammten. Die Zahl der Eheſchließungen, die ſich in den Jahren 1898 und 1899 faſt gleich blieb, hat 1900 um 111 Fälle zugenommen (auf 1659), ſodaß auf 1000 Einwohner 18,03 Heirathende entfielen. Die Geburtenziffer weiſt, wie ſchon im Vorjahre, wiederum einen abſoluten Rück⸗ gang auf und iſt im Jahre 1900 bis auf 26.23 pro Mille der Bevölkerung geſunken (gegen 38.73 vor 10 Jahren). Im Jahre 1898 waren 5051, 1899: 4872, 1900 nur noch 4827 Geborene zu verzeichnen. Der ſeit den letzten 10 Jahren im Verhältniß zur Bevölkerung bemerkbare Rückgang in der Sterblichkeit, der nur im Vorjahre einem Anwachſen weichen mußte, iſt wiederum eingetreten. Die Sterblichkeit iſt im Jahre 1900 auf 15,68 pro Mille gefallen, einen äußerſt niedrigen, bisher nur 1898 übertroffenen Stand. Die wirkliche Zahl der Sterbefälle war nur um 52 größer als im Jahre 1899. Dieſes günſtige Reſultat findet ſeine Erklärung weſentlich in dem Niedergang der Geburtenziffer, da die Neugeborenen das größte Kontingent zur Sterblichkeit zu liefern pflegen, im übrigen aber auch in der Wohlhabenheit der Charlottenburger Bevölkerung. Jedenfalls gehört die Charlottenburger Sterblichkeitsziffer zu den niedrigſt beobachteten im Deutſchen Reiche. In den Stadtbezirken ſchwankte die Sterblichkeit zwiſchen 6,60 (Oſtbezirk XIXa) und 22,67 (Bezirk Iy Potsdamer⸗ und Nehring⸗Straße und Umgebung). Gegenüber dem Vorjahre iſt hier ein bedeutender Rückgang der Sterblichkeitsziffer bemerkbar (26,14). 3. Wohnungsverhültniſſe. Ueber die Neubauten und die leerſtehenden Wohnungen im Jahre 1900 berichtete die Charlottenburger Statiſtik im 10. Hefte. Im Jahre 1896 entſtanden 2152, 1897: 1366, 1898: 1954, 1899: 1471 und im Jahre 1900: 1245 neue Wohnungen in 131 bezw. 93, 131, 145 und 93 Neubauten. Durch die Neubauten wurden geſchaffen: Arten der Räumlichkeiten 1896 1897 1898 1899 1900 Wogmungen 2152 1366 1954 1471 1245 Laden . 237 153 234 266 155 Aeſtaurationen 12 6 10 7 4 Sonſtige Lokalitäten (Schulräume, Krankenzimmer). 121 26 30 23 206 Aciäbare Jimmerr 5845 4485 6741 5913 4862 Auf die Wohnung kamen heizbare Zimmer . .. 2.72 3.29 3.45 4.02 3.91 Gegenüber der Bauthätigkeit des Vorjahres zeigt ſich ſonach ein Rückgang der neu⸗ geſchaffenen Wohnungen von 1954 auf 1471, der Zimmer von 6741 auf 5913. Weit ſtärker noch iſt die Zahl der bereitgeſtellten Läden geſunken, von 266 auf 155. Die Größe der Wohnungen hat, entgegen den vorangegangenen Jahren, nicht weiter zugenommen. Im Jahre 1896 entfielen auf eine neue Wohnung 2.72, 1897: 3.29, 1898: 3.45, 1899: 4.02, dagegen 1900: 3.91 heizbare Zimmer. In Klaſſen nach der Zimmerzahl ergiebt ſich folgende Tabelle für die Wohnungen: 55. . 2 Zahl der Wohnungen Von 1000 Wohnungen Zimmer 1896 1897 1898 1899 1900 1896 1897 1898 1899 1900 0 9 14 11 — 17 E 1 61 — 14 478] 231 404] 268 155] 222] 169 207 182 125 680 339 448 235 228] 316] 248 230 160 183 4 722 494 528 459 445] 336 362 270 312 357 6 205 190 347 223] 196] 95] 139 178] 152 157 8 43] 81 174f 193] 161] 20] 59] 88] 131] 129 10 151 27] 36] 79 41 7] 20 18 54] 33 11 bis 151 — 3 6 14 21 — 2 3 9 2 Zuſammen J2152 1366 1954 1471 1245] 1000 1000 1000 1000 1000