— 18 — Im Jahre 1900 ſind von der Stadtgemeinde nach Anhörung der Grundeigenthums⸗ Deputation folgende Grundſtücke angekauft: 2 . Größe Erwerbskoſten ſeinheits⸗ 18 a) Kaufpreis preis ] Tag der 2 Lage bezeich⸗ 7 für 2 des Crundſtücs ] mung Ban⸗ Straßen.] b) Gerichts, und] 1 Im Auf⸗ 3 e run ſtü Blatt land land Stempelkoſten Bauland laſſung 10 Bd. Nr. ſ a amſa am %a. 4242 ꝗ.] 42 1 ] Wall Straße 27 136 49051 2 16 — 09] a) 40 000 — 185 19 23. 4. 1900 b) 1 60 H. E 40 001 60 2 ] An den Straßen ] 109 4078] 69 — 12 62] 103 573 80 15 10 ſ20 6. 1900 58, 59 und 66 5) 585 30 Abthlg. vIa des 154 155 10 Bebauungspl. 3 ] Zwiſchen Spree] 60 1772 162 58 — — 2) 91 694 40] 5 70 28. 6. 1900 und Hamburg⸗] von Dt. b) 1 009 70 Berliner Eiſen⸗ 3 52 704 10 bahn 4] Nürnberger Str. 124 4520 38 26] — 24 2) 500 000 — 132 17 30. 6. 1900 Nr. 63 b) 5 672 — 505 672 — 5] Am Horſtweg 37 1716] 20 18] 3 92] % 120 000 — 59 96 5. 7. 1900 300 — b) 5691 60 120 591 50 6] Zwiſchen Spree] 65 2238] 17 19— — ſ9 9694 80]5 717. 7 1900 und Hamburg⸗ von b) 115 70 Berliner⸗Eiſen⸗ 6. 9 515 50 bahn 0 Das Grundſtück Nr. 1 iſt ein Eckgrundſtück und zur Abrundung des im ſtädtiſchen Beſitz befindlichen angrenzenden früheren Schoenemann'ſchen Grundſtücks Spree Straße an⸗ gekauft. Es iſt für 300 ℳ jährlich ſeit 1. Mai 1900 vermiethet. Nr. 2, für Schulzwecke erworben, konnte bisher nicht verpachtet werden. Nr. 3 iſt nicht verpachtet. Nr. 4 iſt für eine höhere Mädchenſchule beſtimmt und ſeit 1. September 1900 für 1900 ℳ‚ vermiethet. Nr. 5 wird zur Erweiterung der ſtädtiſchen Oberrealſchule in der Schloß Straße gebraucht. — Eine Verpachtung iſt nicht erfolgt. Nr. 6 iſt für jährlich 15 ℳ verpachtet. Nr. 3 und 6 ſind der Straßenreinigungs⸗Deputation für Zwecke der Müllbeſeitigung überwieſen. Von einigen, von der Stadtgemeinde zur Regulirung von Straßen erworbenen Grundſtücken ſind der Grundeigenthums⸗Deputation a) eine Reſtparzelle des Grundſtücks Bd. 144 Blatt Nr. 5140 von 34 qm, an der Straße 70— V —3 gelegen, b) das an Straße 7a— —3 belegene Grundſtück Band 34 Blatt Nr. 1648 von 82 qm Größe zur Verwerthung überwieſen. Das Grundſtück a iſt für 30 ℳ. jährlich, das unter b aufgeführte Grundſtück für 150 ℳ jährlich verpachtet. In den Verhältniſſen der der Deputation unterſtellten Grundſtücke ſind folgende Veränderungen eingetreten: Es ſind verpachtet: a) von dem Grundſtück Band 17 Blatt Nr. 972 die Parzelle F vom 1. Juli 1900 ab für 12 ℳ jährlich. b) die Grasnutzung der zwiſchen Hamburger Eiſenbahn und Fürſtenbrunner Weg belegenen Wieſe (früheren Förſterwieſe) für 100 ℳ jährlich. Das Grundſtück Charlottenburger Ufer 49 iſt vom 1. Oktober 1900 bis 31. März 1901 für 456 %ℳ als Lagerplatz verpachtet.