— 19 — Das Pachtverhältniß betreffs des Grundſtücks Wormſer Straße Nr. 11 iſt mit Ende März 1901 gelöſt worden. Das Grundſtück wird zur Erbauung eines humaniſtiſchen Gymnaſiums gebraucht. Die vom Fiskus durch Tauſch erworbene Hühnerwerderwieſe — Band 11 Blatt Nr. 12 von Dahlem — verbleibt nach dem Tauſchvertrage bis zum 1. Juli 1901 im Beſitz der Pächterin der Domäne Dahlem. — Die Wieſe iſt deshalb vom 1. April 1900 bis Ende Juni 1901 für 300 ℳ jährlich gepachtet worden. Die Fiſcherei⸗Nutzung auf dem Barſch⸗See iſt vom 1. Januar 1901 bis zum 31. März 1904 für 55 ℳ jährlich weiter verpachtet. Feuerverſicherung der ſtädtiſchen Ge bäude. Im Laufe des Berichtsjahres ſind neu verſichert worden: a) Der neu erbaute Seitenflügel des Sparkaſſengebäudes, Spree⸗Straße 16, und die beweglichen Sachen mit:: 6 100 ℳ. b) Die Gebäude des neu erworbenen Grundſtücks Wall⸗Straße 27 mit 15 000 „ c) Die Gebäude des alten Pferdemarkt⸗Grundſtücks am Spandauer Derg e , , e, e ,, „ 20526 „ d) Die Gebäude Nürnberger⸗Straße 63 mit . 51000 „ e) Die Gebäude u. ſ. w. des Elektrizitätswerks an Straße 20 mit 1 231 420, ) Die Modelle und Entwürfe zum Kaiſer Friedrich Denkmal mit . 114000 „ g) Das Rathhausgebäude Lützow⸗Straße 11/12 — lI. Bauabſchnitt Mshban m „ 1 400 000 „ h) Die Gebäude und beweglichen Sachen der Gemeindeſchule Goethe⸗ GStace 4 t „ 435 518 „ 1) Desgleichen der Gemeindeſchule Bleibtreu⸗Straße 43 mit . 476 500 „ 1) Desgleichen der Gemeindeſchule Nehring⸗Straße 9/10 und Danckel⸗ mann⸗Straße 4849 mitt .431 000 „ 1) Desgleichen der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule, Wilmersdorfer⸗ Straße 166 — I. Bauabſchnitt — mittt: . 348000 „ m) Die Gebäude der höheren Lehranſtalt, Kneſebeck⸗Straße 25, im Mohoat mit⸗ . 519 000 „ n) 6 Wohnbaracken auf dem Grundſtück des Familienhauſes, Sophie⸗ Ghartotren⸗Straße 113, mitttt . 30000 „ 0) Die Gebäude des Bürgerhauſes, Sophie⸗Charlotten⸗Straße 115, ehon mat „ 1000000 „ p) Die Gebäude und beweglichen Sachen des Bauhofes der Hochbau⸗ verwaltung Lüsow 7/8 miititti „36 156 „ 4) 4 Bretterbuden auf dem Rieſelgute Carolinenhöhe mit 706 1) Das Maſchinenhaus der Hauptpumpſtation Sophie⸗Charlotten⸗ Straße 114, im Rohbau mit 110 000 „ s) Die Wettbewerbsentwürfe für die Charlotten⸗Brücke mit. 53000 1) Ein neu erbauter Stall (an Stelle des abgebrannten) auf dem Rieſelgute Carolinenhöhe mitttt. 2. 70% „ Die Verſicherung der beweglichen Sachen der Gemeindeſchule XVIII, Wall⸗Straße 80, iſt in Folge anderweiter Unterbringung derſelben aufgehoben. Ebenſo ſind die Rohbau⸗ verſicherungen der unter e), h)—) und 5) aufgeführten Gebäude aufgehoben. Brandſchäden ſind in Höhe von 740 ℳ entſtanden und durch die Preußiſche National⸗Verſicherungs⸗Geſellſchaft in Gemeinſchaft mit der Magdeburger Feuerverſicherungs⸗ Geſellſchaft gedeckt. (1 Stall auf dem Rieſelgut Carolinenhöhe.) Für die Gasanſtalt II ſind neu verfichert: a) eine proviſoriſche hölzerne Kohlenbahn zur Beförderung von Kohlen vom Eiſenbahndamm nach dem Platz B der Gasanſtalt mit 8 000 ℳ b) eine Kotehochbahn miirirrmm .. 100000 c) eine Kokeaufbereitungsanlage mit 12000 „ ch ein Attammator u,. 30000 „ 2. Itüdtiſche Hachbanten. Im Etatsjahre 1900 wurden an größeren Hochbauten: 1. die Gemeindedoppelſchule zwiſchen Nehring⸗ und Danckelmann⸗Straße, 2. die Gemeindedoppelſchule Goethe⸗Straße 22, 3. die Gemeindedoppelſchule Bleibtreu⸗Straße 43,