— 26 — Kaiſerin Auguſta Allee von Habsburger Ufer bis zur Kepler Straße 1 417,63 qm, Wilmersdorfer Straße vom Kurfürſtendamm bis etwa 200 m nördlich deſſelben ⸗⸗ 343,20 qm, Fürſtenbrunner Weges vor dem Kirchhofs Grundſtück der Luiſenkirchengemeinde ⸗ 500,00 qm. Die Koſten für die Unterhaltung der Chauſſirungen haben 9821,12 ℳ, für Neu⸗ aufſtellung und Unterhaltung der Barrieren 604,76 ℳ betragen. Für Neuherſtellung und Unterhaltung der Promenaden ſind 5513,80 ℳ verausgabt. Die Unterhaltung der Brücken hat einen Betrag von 3217,20 ℳ erfordert. Mit der Anbringung von Straßen⸗ und Nummerſchildern an den Laternenpfählen auf Straßenecken wurde fortgefahren. Am Ende des Berichtsjahres waren 678 Laternen⸗ pfähle mit Straßen⸗ und Nummerſchildern verſehen. Für die Unterhaltung und Ergänzung der Straßenſchilder wurden 7850,47 ℳ verausgabt. 35. Der Cagerplatz. Die im Gebiet der Tiefbauverwaltung — Straßenbau und Kanaliſation — erforderlichen Utenſilien und Materialien werden nach den ſtädtiſchen Lagerplätzen geliefert und dort abgenommen. Von hier werden ſie im Bedarfsfall zur Verwendungsſtelle gefahren. Außerdem werden auf den Lagerplätzen Pflaſtermaterialien aller Art, meiſt alte Pflaſterſteine, verarbeitet, und ſchließlich wird daſelbſt der für den Bau der Kanaliſationsleitungen erforderliche Bedarf an Sohl⸗ ſtücken aus Beton und Thonrohrausgußmaſſe hergeſtellt. Während des Berichtsjahres wurden beſchafft: Straßen baumaterialien. Kanaliſations⸗Baumaterial. 1. Bordſchwellen neue von 11. Mauerſteine . 40989,17 . Granit 4292410 12. Ziegelkleinſchlag. 106,18 „ Tantr 40 % 13. Cemert 26204,30 „ 2. Bordſteine. 2682,30 „ 14. ohlſücke 5170,50 „ 100 15. Eiſengeung. 18557,06 „ 3. Kleinpflaſterſteine . 688,50 „ 16. . .1605,19 „ „ 7 17. Kies und Sand. .. 16046,10 „ 4. Bürgerſteigplatten (neue) 77076,22 „ 18. Thonröhren und ſonſtige 5. Bauſteine von Granit 300,00 „ Thonwaaren 25962,55 „ 3 1 19. Theerſtrickfe. 981,92 „ 6. Reihenſteine II.— IV. Klaſſe 20313,31 „ Summe I3362357 ½ 7. Kleinſchl Granit. 7931,25 „ e e Haus anſchlußmaterial. §. Kleinſchlag von Ziegel⸗ — 20. Thonröhren und ſonſtige einen 1993,35 „ Thonwaarean 3557,96 % inen 21. Eiſenzeungg 12711,00 9. Reihenſteine von Grauwacke 21561,91 „ 22. Gamidichrungen flir 10. Moſaikſteine „ „ 38329,31 „ Hauswaſſerverſchlüſſe 102,99 „ 23. Kleinmaterialien. . 8076,91 „ Summe 213755,55 ℳ Summe 24448,86 Durch Verarbeiten von alten Bordſchwellen, Pflaſterſteinen, Findlingen u. ſ. w. wurden 362,50 Ifd. m Bordſchwellen (neue), 49,00 Ifd. m Bordſchwellen (alte), 1057,50 chm Kleinſchlag von Granit, 708,00 ohm ſortirte Kopfſteine, 69,70 Ifd. m Bogenſchwellen (neue), 15,00 Ifd. m Bogenſchwellen (alte), 276,25 chm Moſaikſteine von Grauwacke, 291,00 chm Kleinſchlag von Ziegelſteinen, 38,25 ehm Kleinſteinpflaſter, 2198,00 Ifd. m Bordſteine, 75,00 chm Bauſteine von Granit, 6,00 qm Reihenſteine II. Klaſſe, 15,60 qm Reihenſteine III. Klaſſe, 283,50 am Reihenſteine von Grauwacke, 70,00 am Reihenſteine IV. Klaſſe, 11,00 am Schlackenſteine hergeſtellt. Angefertigt ſind: 22173,00 kg Thonrohrausgußmaſſe, 316,97 chm Sohlſtücke und Grundplatten aus Beton. 6. Kanaliſation. a) Bau der Kanaliſationswerke und der Druckrohre. Es wurden 44 Projekte und Koſtenanſchläge für größere Bauausführungen im Geſammtumfange von 18235 lfd. m Kanaliſationsleitungen aufgeſtellt und 589 Ifd. m ge⸗ mauerte Kanäle und 3247 lfd. m Thonrohrleitungen im Charlottenburger Anſchlußgebiet ausgeführt, ſodaß daſelbſt am 31. März 1901 im Ganzen 103766 Ifd. m Leitungen beſtanden. Von den im Berichtsjahr hergeſtellten Kanaliſationsleitungen ſind beſonders er⸗ wähnenswerth: