— 31 — 7. Malferverſorgung ſowir Grund⸗ und Flußmaſſerſtände. Der Waſſerverbrauch ſtellte ſich nach den Angaben der die Stadt mit Waſſer ver⸗ ſorgenden Geſellſchaft „Charlottenburger Waſſerwerke“ folgendermaßen: a) Waſſerverſorgung. gch. Deurech arſ e 4c. Dewrch u oe * rbrauch an K ge 2 erbrauch an 2 Quartale 4 4 Waſſer in cbm 404 Quartale ee Waſſer in u1 0 4 Januar/März 1896 2631 708 597 269 Juli/September . 2958 1 238 439 419 April/Juni. . . 2670 975 875 365 Oktober / Dezember. 2987 1 027 303 344 Juli/September 2716 983 237 362 Jannar/März 1899 3004 982 333 327 Oktober/ Dezember. 2743 812 019 296 ] April/ Junii 3035 1 224 486 403 Januar/März 1897 2767 774 180 280 Juli/September. 3064 1 367 910 446 April/Juni. . . 2789 1 039 745 373 Oktober/ Dezember. 3070 1 139 206 371 Juli/September. 2839 1 100 980 388 Januar/März 1900 3086 1 135 884 368 Bktober/ Dezember. 2871 930 775 324 ] April/Juni . . . 3122 1 392 793 446 Januar/März 1898 2901 876 482 302 Juli/September . 3159 1 485 502 470 April/Iuni. .. 2931 1 112 269 379 Oktober / Dezember. 3191] 1 253 362 393 Januar/ März 1901 3208 1 202 038 375 Der geſammte Waſſerverbrauch belief ſich demnach im Kalenderjahre 1898 auf 4 254 493 chm, im Jahre 1899 auf 4 713 935 chm, im Jahre 1900 auf 5 167 541 chm. b) Städtiſcher Waſſerverbrauch. Im Berichtsjahre waren insgeſammt 116 Waſſermeſſer und 83 Standrohrmeſſer in Benutzung. Der Verbrauch an Waſſer betrug mittelſt der erſteren 150 856 cbm, mittelſt der letzteren 199 912 ohm, zuſammen 350 768 chm. Hierfür ſind an die Direktion der Charlottenburger Waſſerwerke 18 532,95 ℳ bezw. 13 993,84 ℳ, zuſammen 32 526,79 % gezahlt worden. Obiger Geſammtverbrauch vertheilt ſich wie folgt auf die einzelnen Verwaltungs⸗ zweige: C eee 1899 1900 1899 1900 1. auf die Hochbauverwaltung (ausſchl. 4. 0 % % der zu anderen Specialverwaltungen ge⸗ hörenden Gebäud))h/ 2 33 851 41 283 5 689,— 6 696,62 2. auf die Tiefbauverwaltung für Gebäude Hauptpumpſtation Sophie Charlotten⸗Straße 113 und Zwiſchenpump⸗ ſtation Salz⸗Ufer 1⸗ 1 422 6 355 331,11 845,23 für die Ausführung von Kanaliſations⸗ arbeiten im Innern der Stakt 572 1 845 40,04 129,15 für den Wege⸗ und Straßenbau. 7 709 5 749 539,63 402,43 für den Betrieb der Kanaliſation im Innern Der Sradt.. 2 39 702 38 917 2 779,14 2 724,19 für den Betrieb der Kanaliſation im Ber⸗ liner Anſchlußgebieuot. 14 787 22 793 1 035,09 1 595,51 für Trinkwaſſerſtöcke für Schiffern 1 386 1 200 97,02 84,— 3. auf die Armenverwaltung für die Wohnbaracken am Fürſtenbrunner Kege 2 2. . 7 484 1 071 125,40 211,— für das Grundſtück Bismarck⸗Straße 113 (von Platen und von Lentzke⸗Stiftung⸗ 176 179 60,— 56,10 für das Grundſtück Berliner⸗ Straße 2 (Chriſt ſche Stiftungg. . 1228 864 243,15 189,60 4. auf die Krankenhausverwaltung für das Familienhaus Sophie Charlotten⸗ , . , „ 1 544 2 817 274,40 401,70 für das Bürgerhoſpital Spree⸗Straße 5 und Schul-Straße 1222. 259 492 138,90 186,60 für das Krankenhausgrundſtück Kirch⸗Straße 19/20 und Miethshaus Kaiſer Friedrich⸗ Smße sss 26 049 30 153 2 868,90 3 279,30