1899 1900 1899. 1900 chm chm 572 %l. 5. auf die Deputation für Straßen⸗ reinigung für das Feuerwehrdienſtgebäude Lützow 7/8 und für die Feuerwache Ranke⸗Straße 10 3 740 3 197 614,— 554,— für Straßenreinigung, Beſprengung und Waſchung.. 110 266 112 911 7 718,62 7 903,77 6. auf die Parkverwaltung für An⸗ pflanzung und gärtneriſche Anlagen 34 305 37 117 2401,35 2 640,19 7. auf die Deputation für Geſundheits⸗ pflege für Abortanſtalten. 2 781 3 395 194,67 237,65 für Bedürfnißanſtalten. 227 438 15,89 30,66 für die Volksbadeanſtalt Krumme⸗Straße 10 3 063 4 573 407,45 562,10 für die Desinfektionsanſtalt Sophie Char⸗ lotten⸗Straße 1111.. 473 621 129,— 153,15 8. auf die Gasanſtaltsverwaltung für Speiſung der Dampfkeſſel popo. 11 440 34198 1 323,72 3 643,84 zuſammen 295 515 350 768 27 026,48 32 526,79 pro 1900 ſind mithin mehr verbraucht 55 253 5 500,31 Der Mehrverbrauch bei der Hochbauverwaltung iſt durch den Hinzutritt von drei neuen Gebäuden, der Gemeindeſchulen Goethe⸗ Straße 22, zwiſchen Nehring⸗ und Danckelmann⸗Straße und Bleibtreu⸗Straße 43, hervorgerufen. Im Bereich der Tiefbau⸗ Verwaltung hat ein Mehrverbrauch an Waſſer ſtattgefunden: bei den in größerem Umfange als im Vorjahre erfolgten Kanaliſationsbauausführungen, beim Betrieb der Kanaliſation im Berliner Anſchlußgebiet ſowie in der Hauptpumpſtation, wo während der Reparatur der Tiefbrunnen das Waſſer zum Betriebe der Maſchinen aus der Waſſerleitung entnommen werden mußte. Durch die ſtärkere Belegung der Wohnbaracken, des Familienhauſes und des Krankenhauſes hat ſich der Waſſerverbrauch für die Armen⸗ und Krankenhaus⸗Ver⸗ waltung erhöht. Der Mehrverbrauch bei der Straßenreinigung iſt auf die Vergrößerung der Sprengflächen und derjenige bei der Parkverwaltung auf die Vermehrung der An⸗ pflanzungen und die Erweiterung der Baumſchule zurückzuführen. Bei der Deputation für Geſundheitspflege wird die Zunahme des Verbrauchs an Waſſer durch die ſtärkere Benutzung der Volksbadeanſtalt herbeigeführt. Der bedeutende Mehrverbrauch bei der Gasanſtalts⸗Verwaltung hat ſeinen Grund zum Theil darin, daß während der Reparatur der Waſſerpumpen das Waſſer zum Betriebe der Maſchinen aus der Waſſerleitung ent⸗ nommen werden mußte, iſt jedoch hauptſächlich der fehlerhaften Bedienung eines Schiebers zuzuſchreiben; Vorkehrungen zur Vermeidung ähnlicher Vorkommniſſe in Zukunft ſind getroffen worden. ) Brunnen. An Brunnen waren am Anfang des Berichtsjahres 29 eiſerne Rohrbrunnen und 34 Keſſelbrunnen mit hölzernem Pumpwerk und 2 Waſſerſtöcke mit Rohrbrunnengehäuſe vorhanden, von den Keſſelbrunnen waren 28 Stück mit neuen hölzernen Brunnenhauschen verſehen. Es ſind 4 eiſerne Rohrbrunnen neu angelegt. Die Koſten für die obigen Arbeiten betrugen 7437,58 ℳs Am Ende des Berichtsjahres waren 33 eiſerne Rohrbrunnen, 2 Waſſerſtöcke mit Rohrbrunnengehäuſe und 34 Keſſelbrunnen vorhanden und von den letzteren waren 28 Stück mit neuen hölzernen Brunnenhäuschen verſehen. An Koſten für die Reparatur der vorhandenen Brunnen ſind 1495,27 ℳ aufgewendet. Im Jahre 1900 wurden 118 Waſſerproben und zwar nur aus Röhrenbrunnen zur chemiſchen und bakteriologiſchen Unterſuchung entnommen. Die Wäſſer entſprachen nach der Unterſuchung im Allgemeinen den an gutes Trinkwaſſer zu ſtellenden Anforderungen.