Maximum Datum Jahresmittel Lage des Standrohres über des Maximums über Normal⸗Null Normal⸗ Null 1900 1900 1 1899 Windſcheidt⸗Straße im Zuge derKant⸗Straße I. 32,21 26. 4. 1900 + 31,96 + 31,90 Ecke Kant⸗ und Wilmersdorfer⸗Straße. * 32,17 11. 4. 1900 + 31,88 + 31,81 Savigny⸗Plaßtßwt. 32,11 18. 4. 1900 + 31,80 + 31,84 Ecke Leibniz⸗Straße und Kurfürſtendamm + 32,67 21. 3. 1900 + 32,28 1 32,27 Horſtwweg.. 22,41 4 5. 1900 + 31,79 4 31,66 Berliner Straße, Ecke Brauhof⸗Straße. + 31,34 5. 4. 1900 —+ 30,78 — 30,65 Auguſte Victoria⸗Platz. „ „ 2 + 32,24 24. 4. 10% * 31,28 t 31,82 29. 3. 190 Luther⸗Straße, Ecke Wormſer⸗Straßcff —+ 32,45 4 8 + 32,18 1. 32,22 Nonnendamm weſtlich der Schaaf ſchen FK Feilenhauere + 31,22 22. 3. 1900 + 30,33 + 30,28 Straße 63 v1 ca. 100 m weſtlich des Tegeler Wegesesese.... + 31,52 22. 3. 1900 30,60 —+ 30,53 Königsdamm etwa400 m weſtlich des Tegeler Wegesese.. + 31,46 12. 4. 1900 + 30,81 30,74 Straße 63 V1 ca. 300 m weſtlich des Tegeler Weges. 1 2321,55 12. 4. 1900 + 30,69 30,58 Tegeler Weg Nr. 33. + 31,19 19. 4. 1900 + 30,50 — 30,39 Königsdamm ea. 350 m öſtlich des Tegeler Te . Ten Weges. 1 31,38 19. 4. 1900 31,01 — 30,96 Gegenüber dem vorgenannten Waſſerſtands⸗ 27. 4. 1900 rohr ca. 400 m nördlich deſſelben + 31,53 22. 3. 1900 + 31,10 31,06 19. 4. 1900 Kepler-Straße nördlich der Ringbahn 2136 1 2. 1. 10% ] 20*. 2060 30. 3. 1900 Kaiſerm Auguſta⸗Allee Ar 5, . 3132 4. 4 1900] ] 20 3442 Königsdamm ca. 900 m öſtlich des Tegeler 1— Wegese. 31,5 12. 4. 1900 30,97 * 30,84 Riedemanns Privatweg + 31,64 19. 4. 1900 + 31,25 A 81,14 Am Kirchhof Plötzenſee. 31,86 15. 3. 1900 + 31,41 + 31,17 Spandauer Schifffahrtskanal am Oberhaupt der Plötzenſeeer Schleuſe 7 + 31,70 19. 4. 1900 31,31 + 31,20 Desgl. am Unterhaupt der Plötzenſeeer 22. 3. 1900 Schleuſee + 31,66 30. 3. 190% + 30,68 30,57 Spree am Oberhaupt der Charlottenburger 0 Schleuſee.. + 31,45 22. 3. 1900 30,54 — 30,38 Desgl. am Unterhaupt der Charlottenburger Schleuſeee. + 31,37 22. 3. 1900 + 29,44 — 29,93 Landwehrkanal am Unterhaupt der Thier⸗ garten⸗Schleuſe. 11 31,28 12. 4. 1900 7 30,59 — Spree an der Brücke über die Spree im Zuge der Röntgen⸗Straße.. 1 317,0 22. 3. 1900 30,59 30,41 §. Itüdtiſche Park-Uerwaltung. 2) Koſten. Im Ordinarium des Etats waren 3 980 ℳ) Einnahme in Ausſicht geſtellt; verein⸗ nahmt wurden aber 4 243,43 ℳ alſo 263,43 %ℳ mehr, während im Rechnungsjahre 1899 eine Einnahme von 6 350,17 ℳ erzielt wurde. 250 ℳ ſind als Beitrag der Gemeinde Schöneberg zur Unterhaltung der Schmuckanlagen, auf dem Nollendorf Platz gezahlt worden. Die Geſammteinnahme von 4 243,43 ℳ iſt für das, aus der Baumſchule abgegebene Pflanzenmaterial erzielt worden. Die Mindereinnahme gegen das vorige Berichtsjahr kommt daher, daß für die Be⸗ pflanzung verſchiedener Straßen aus Etatsmitteln das aus der Baumſchule entnommene Pflanzenmaterial im Voranſchlag nicht berechnet werden ſollte. Für die Unterhaltung der öffentlichen Plätze und Baumpflanzungen waren 59538,00 ℳ bewilligt, ausgegeben ſind 59 271,83ℳ, mithin 266,17 ℳ weniger, als im Etat vorgeſehen. Erſpart wurde die angegebene Summe aus den Poſitionen 1, 3, 4, 5, 6, 8 und 12. Die Poſitionen 7,9, 10, 11 wurden zuſammen um 339,08 ℳ überſchritten, während bei den erſt genannten Poſitionen eine Erſparniß von 605,25 ℳ gemacht wurde. Eine Vermehrung der Arbeitskräfte hat gegen ſolche im Vorjahre nicht ſtattgefunden. 414 wurden im Berichtsjahre durchſchnittlich 20 Gärtner, 32 Hilfsarbeiter und 2 Frauen. b) Baumſchule. Die weitere günſtige Entwickelung der Baumſchule iſt den Erwartungen gemäß eingetroffen. Sehr zu ſtatten kam die unentgeltliche Lieferung des geſammten Düngers von