2— 38 — 9. Das Zeleuchtungsweſen. a) Gasanſtalten. A. Allgemeines. Das Berichtsjahr 1900 zeigte eine ſtetige Weiterentwickelung der Gasanſtalten. Die Rechnungsergebniſſe weiſen bei den Einnahmen günſtige Erfolge nach, aber auch die Ausgaben ſtellen ſich bei verſchiedenen Etatspoſitionen höher als veranſchlagt worden war. Trotzdem kann das geſammte wirthſchaftliche Ergebniß ein gutes genannt werden, indem ein gegen den Voranſchlag um rund 205 000 ℳ höherer Reingewinn erzielt worden iſt. Hierbei machte ſich die im Laufe des Jahres eingetretene allgemeine Preisſteigerung für Feuerungs⸗ und Heizungsmaterial inſofern vortheilhaft geltend, als der Einkauf der Kohlen zu verhältnißmäßig niedrigen Preiſen für das ganze Jahr durch Verträge rechtzeitig ge⸗ ſichert war, wogegen der freihändige Verlauf des gewonnenen Cokes, der lebhaften Nachfrage entſprechend, zu einem weſentlich höheren Durchſchnitts⸗Erlöſe führte, als veranſchlagt worden war. Die Mehreinnahmen für Cokes bilden den erheblichſten Antheil an dem höheren Gewinn, der demnach als ein zufälliger, durch die Lage der Konjunktur bedingter angeſehen werden muß. Wie ſich im Uebrigen dieſer Mehrgewinn zuſammenſetzt, wird weiter unten nachgewieſen. Der Gasabſatz an Private, ſowie die Benutzung von Gaskochapparaten hat auch im verfloſſenen Jahre eine erhebliche Zunahme erfahren, wie aus der nachſtehenden Tabelle erſichtlich iſt: Jahr Mithin 1900 Zunahme I Nr. Bezeichnun Zunahme 1 0 1899 1898 1897 190% 1 1899/1900 % % o% % Privatgasverbrauch cbm 20 162 305 17 506 703] 2 655 602 15,17] 17,33 18,25 18,72 2 — Gasverbrauch in ſtädt. Gebäuden bm 374 913 336 998 37 015 10.98] 13,03 18,93 21,94 Zuſammen ehm 20 536 31817 813 701] 2 692 air 15,09] 17,30 18,37 18,78 3 Zahl der angeſchloſſenen Gasmeſſer 2) für vierteljährliche Gasabnehmer 14 514 13 294 1 220 9,18 13,81 16,09 4,78 1) „ monatliche 4 5 844 5 019 825, 16,44 19,56 18,45 10,27 () „ automatiſche Gasmeſſer 96 62 34 54,84] 55,00 Zuſammen 20 454 18 375 2079 11,32] 15,43 16,83 6,17 4 Zahl der Gasabnehmer a) vierteljährlihe. 13 859 12 638 1 221 9,66 14,40 16,37 23.64 5) monatliche 4. . 1 2 5 527 4758 769 16,16] 20,46 18,76 20,50 () durch automatiſche Gasmeſſer 96 62 34 54,84] 55,00 Zuſammen 19 482 17 458 2 024 11,59] 16,10 17,12 22,81 5] Zahl der Gasheiz⸗ und Koch⸗ Apparate a) Vermiethete Apparate 10 378 8 394 1 984 23,63] 23,03 24,58 43,75 5) Verkaufte % 24 2 4 2 666 2010 656 32,64] 27,30 37,54 24,51 Zuſammen 13 044 10 404 2 640] 25,37] 23,83 26,82 40,00 Wie die vorſtehende Tabelle zeigt, hat die Zahl der Gasabnehmer und der an⸗ geſchloſſenen Gasmeſſer nicht in dem gleich hohen Maße zugenommen, wie der Gasverbrauch. Dieſe Erſcheinung wird auf die zunehmende Benutzung des Gaſes zu Heiz⸗ und Kochzwecken neben der Gasbeleuchtung zurückgeführt. Bei einer Einwohnerzahl von rund 188 000 am Schluſſe des Etatsjahres 1900 entfällt nach obiger Tabelle auf 9,64 Einwohner ein Gasverbraucher. Im Vorjahre berechnete ſich die letztere Zahl auf je 10,4 und vor zwei Jahren auf je 11,30 Einwohner. Rechnet man je 5 Perſonen auf eine Familie, ſo verwendet gegenwärtig mehr als die Hälfte Gas im Haushalte, entweder zu Beleuchtungs⸗ oder Kochzwecken. In der Regel dürfte das Gas in den Haushaltungen für beide Zwecke Verwendung finden. Ebenſo wie die Zahl der Gasabnehmer im Verhältniß zur Einwohnerzahl zuge⸗ nommen hat, wächſt auch fortgeſetzt der Gasverbrauch pro Kopf der Bevölkerung und pro Meter der Straßenrohrlänge Beſonders im letzten Jahre zeigt ſich ein ſehr erheblicher