— 41 — veranſchlagt wurden, hat der Verbrauch im Jahre 1899 thatſächlich 72,17 18 betragen. Hierdurch iſt bereits im Jahre 1899, trotzdem die Gaserzeugung um rund 650 000 chm gegen den Voranſchlag zurückblieb, eine Etatsüberſchreitung von 38 825,60 ℳ eingetreten. Bei dem Etatsentwurf für 1900 lagen Erfahrungen mit weſtfäliſcher Kohle noch nicht in hinreichender Weiſe vor. Bei dem Voranſchlag für 1900 wurden angeſetzt: für je 10000 hm (Gas 111,43 ℳ Koſten für die Generatorenfeuerung, während — was allerdings zur Zeit der Etatsaufſtellung noch nicht bekannt war bereits im Jahre 1899 125,60 ℳ. für je 10 000 ehm Gas ausgegeben worden ſind. Legt man denſelben Satz von 125,60 ℳ pro 10 000 ehm des Jahres 1899 der Gasproduktion von 23 413 900 chm im Jahre 1900 zu Grunde, ſo hätte die Ausgabe für Retortenfeuerung 294 078,58 . betragen dürfen, während für dieſen Zweck 314 921,60 ℳ verausgabt worden ſind. Es verbleibt demnach immer noch eine Ueberſchreitung von 20 843,02 ', welche indeſſen in der mangelhaften Beſchaffenheit der weſtfäliſchen Kohle ihre Begründung findet. Die Kohle blieb hinter den gehegten Erwartungen zurück. Um bei der im verfloffenen Jahre herrſchenden großen Nach⸗ frage nach Kohlen den von allen Seiten geſtellten Anforderungen nur einigermaßen gerecht zu werden, waren die Zechen genöthigt, den Betrieb mit allen Kräften zu verſtärken und in dieſer Zeit nicht in der Lage, die ſonſt angewandte Sorgfalt bei der Ausſortirung von Unreinigkeiten in den Kohlen in gleichem Maße. wie früher, anzuwenden. Seitdem wieder ruhige Verhältniſſe auf dem Kohlenmarkte eingetreten ſind, erfolgt die Anlieferung der weſtfäliſchen Kohlen zur Zufriedenheit der Betriebsverwaltung. Zu 13. Die höheren Koſten für den Verbrauch an Gas in den Fabrik⸗ und Hof⸗ räumen finden ihre Begründung darin, daß ein großer Theil der bereits im Neubau fertig geſtellten, aber noch nicht in Betrieb genommenen Anlagen im Intereſſe der Sicherheit be⸗ leuchtet werden mußten. Beſonders mußten das neuerbaute Arbeitergebäude, das Conden⸗ ſationsgebäude I1I, das Retortenhaus 11 und die Cokeshochbahn zum erſten Male dauernd beleuchtet werden. Bei Aufſtellung des Etats iſt auf dieſe Punkte nicht genügend Rück⸗ ſicht genommen worden. Zu 14 bis 18. Die übrigen Erſparniſſe an durchſchnittlichen Ausgaben für „Allgemeine Betriebsunkoſten, Generalunkoſten, Zinſen u. ſ. w. ſind in Folge des höheren Gasabſatzes gegen den Voranſchlag erzielt worden, da ſie bis zu gewiſſen Grenzen unab⸗ hängig von dem Umfange der Verwaltung gleich hoch bleiben. Im Berichtsjahre wurde eine Betriebs⸗Direktorſtelle neu geſchaffen und die bisherige Direktorſtelle in eine Verwaltungs⸗Direktorſtelle umgewandelt. Die erſtere iſt ſeit dem 18. September 1900 durch den früheren Betriebs⸗Inſpektor Meyer von den ſtädtiſchen Gaswerken zu Cöln a./Rh. beſetzt. Außer dem Verwaltungs⸗Direktor Müller und dem Betriebs⸗Direktor Meyer ſind in der Verwaltung und in den Betrieben der Gasanſtalten thätig geweſen: ) Verwaltungsb Im Im Mithin 1900 ) Verwaltungsbeamte 1900 Ler⸗ ) Arbeiter 1900 Jor⸗] mehr 5) Betriebsbeamte jahre jahre Zabl 1 a) Büreau⸗ Vorſteher und Jahresdurchſchnitt: F 2 N , 4 %, Setrerare, Buchhalter 3 3 Gasanſtalt 1 „ „ 45,11 49,22 Kaſſt 1 1 Betriebs⸗ und Hofarbeiter 2 4 d Kaſſen⸗ Gasanſtalt II. . . . . 29,81] 243,38 Aſſi „ 9 9 Burzangehufen 9 7 Zuſammen 314.92 292,60] 22,32 13,11 Cokesverkäufer 2 2 Kaſſenboten 7 6 Revier⸗Schloſſer u. Arbeiter, Büreauboten 1 1 Revier 1 . 1j 11,41 10,07 Kanzliſten. 3 3 Revier⸗Schloſſer u. Arbeiter, Renier H... 15,10 13,51 Zuſammen 37 33 e er u. Arbeiter, 5 2 iebs- 1 1 1 evier . 1 13,20 13,30 K. Aſeſtemten 4 4 Revier⸗Schloſſer u. Arbeiter, Techniker — 1 4 2 1 Revier I1Vv „ 2 2 1 17,86 15,74 Revier⸗Inſpektoren 0 4 — Gußrohrlegere 34,41 36,03 Magazin⸗ erwaiter 1 1 Laternenarbeiteir 7,75, 7,35 Aſſiſtenten 2 2 Magazinarbeiter 1,69) 1,72 ü 4 5 4 4 Zuſammen 103,48] 97,95] 5,53 o,177 Rohrmeiſter 1 1 Werkmeiſter 1 —2 Zuſammen Betriebs⸗ und Laternenaufſeher 2 2 Revierarbeiter . 418,40 390,55] 27,85 14,02 Cokesvermeſſer 2 2 Wiegemeiſter 1 — Laternenwärter . . . 4 74,33 66,24] 8,09 0,081 Portiers 3 2 Zuſammen 32 29