461 2— Thätigkeit der Fahrzeuge. Zu jedem Feuer rückten drei Züge aus, von der Hauptwache außerdem die Dampfſpritze. Die Handdruckſpritze kam nur ſelten zur Verwendung, da es meiſtens gelang, rechtzeitig die Verbindung mit dem Hydranten herzuſtellen. Von den mitgeführten Geräthen wurden faſt alle auf Brandſtelle benutzt. Die Fahrzeuge der Feuerwehr legten 2 433,278 km zurück; dieſe vertheilen ſich wie folgt: auf Zug 1 135,104 Km, auf Zug 11 304,452 km, auf Zug 111 (Leiter) 186,337 km, auf Zug IY 236,310 km, auf Zug 231,880 km, auf Zug vI (Leiter) 271,517 km, auf die Dampfſpritze 436,308 km, auf den kleinen Perſonenwagen 199,710 Km, auf den Reſerve⸗Löſchzug 131,660 Km, zuſammen 2 433,278 Km. d) Zuſammenſtellung der Alar mirungen. Nach den Oertlichkeiten. 1900/01 1899,00 1898/99 1900/01 1899/00 1898/99 1. Wohn hänſer. Gärtnerei, Schneider⸗ Wohnräume 64 39 45 werkſtatt: 1 — 1 Küchen, Badeſtuben, 3. Dem Klein handel T. . 12 2 dienende Räume. „„% 2 — Lä 1e 6 7 1² Flur⸗ u Treppenhaus 4 3 3 äden und Schaufenſter achböden, Dachſtuhl 8 16 12 ſſ4 Dem Großhandel Amts⸗ und Geſchäfts⸗ dienende Räume. zimmer 3 5 — Fabriken. 11 12 5 Schuppen, Aborte, 5. Im Freien . . 25 18 28 Buden, Ställe 4 2 7 ſſ6. Blinder Lärm 34 47 55 7. Böswilliger Alarm 19 K — 2. Dem Gewerbe die⸗ 8. An anderen Orten 6 10 7 nende Räume. 9. Hülfeleiſtung in be⸗ Bäckereeeie — 1 3 ſonderen Fällen 23 26 6 Tiſchleree 1 — 1 Zuſammen 250 235 228 Nach Monaten ] Darunter nach den Wochentagen ——————— — —— — 12 1— — —— — 3 —12—— 7 1 8 — — — — — 22 2 8 S3Zuſammen 2 2 E Zuſammen 212] 2 3 21213 5 M 242222 2ag beiw. Tageszeit 22222s 3 2 onat 2E] 2 212 2 5 S ag bezw. Tagesz 22 2 313 2 2 8 22 2f3 222 223 2 2 Sfſe 122 2 Sfeſs 25 2 2 E E 5 2. 1 S 1 4] 7 1] 28 31 il 14 1. 2 22 Danag J.5 1 2. 3 1 4 44 29 647 ] 2] 1] 12— 1ſ 16 2⸗ 12] Dienſtag 1j1 1] 19 5ſ 2 28 2 44 Imni J2 ] ſ 1 2] Mutwoch 2 1] 27ſ ] 27 37 2 Auli 4 14 7] 2 22 „] Donnerſtag 3] 3] 21 4] 5] 38 2 30 Serner 1 1 11 21 Zreas 11 4 2 22 31 Ortober 1] 2 17 2 1 25 19 15 Sonnabend . . . 1 3] 26] 5] 4] 39 39 38 November 1 2] 710] 2 22 19 14 Dezember 2] 2] 17 —] 24 3, Darunter nach den Tageszeiten. Seterer 4 14 3 22 2 2%] Bei Tage von 4 uhr Morgens bis 6 Uhr März 1—] 8— 1 10 17 18 Abends, bei Nacht bis 6 Uhr Morgens. Bei Tage 18f 9 7214 4ſ10⸗ſ1 2411 Bei 5820]15 2 Zuſammen 10e1ſ60%ssſ2s0 es e28] Bei Racht. ſ 412 f2015ſ43121/111 Nachweiſung über den Erfolg der Löſcharbeiten. 2 2 2 2 2 8 2 S S223 8 ?8 Bezeichnung der Löſcherfolge 2 2 22 22 2 ? S ſ5 2 2 2 5 2 353 — E 18 3 2 —— Erheblich über den vorgefundenen Herd hinausgegangen — — — —1 — 11 — Unerheblich über den vorgefundenen Herd hinausgegangen 2 — — — —1 2 2 2 Auf den vorgefundenen Herd beſchränkktk 14 21 721— 4 114 125 108 Vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöſchtt 1 181 4 22 81 69 55 Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht Röthig 2J1 2 222 34 19 33 471 63 1e 21 10 34 19 ſ250 235] 228