70 6. Unter halt ungskoſten der Bürger⸗Mädchenſchule überhaupt und pro Schulkind (nach der Frequenz zu Michaeli 1898: 503, 1899: 518 und 1900: 531). 19%1 Bezeichnung der Ausgaben und Einnahmen 4 1 1 0 , % e %. e A. Ausgaben. 1. Perſönliche Koſten: Beſoldungen. 35 819 50] 37 069 50 38 445 50 Hilfslehrer einſchl. Vertreungg. 294 99 487 71 488 26 Erhebung des Schulgeldess 200 — 200 — 200 — für Schreibhilfſee. 60 — 60 — 100 — Reviſion der Turngeräkthe. — — — — 16 50 Reviſion der Blitzableiter 39 10 15 — 15 — Beaufſichtigung der Centralheizung „ „ 4. — — 55 98 140 4 Handarbeitsunterricht (perſönliche und ſächliche Koſtegn,n 312 —] 468 521 605 1. Summe perſönliche Koſten 36 725 59 38 356 71 10 010 56 2. Sächliche Koſten: 2) Unterrichtsmittel Schülerbibliohe“nkkhkhk 199 72 200 — 199 63 Naturalienkabinet, chemiſches Laboratorium 300 13 160 45 221 52 Zeichen⸗,Schreib⸗ u. Geſangunterricht (Material) 149 97 150 — 149 80 Unterrichtsmittel und Verbrauchsgegenſtände. 199 90 339 55 279 41 zuſammen Unterrichtsmittel 819 72 850 — 850 36 b) Bauliche Unterhaltung einſchl. Reinigung d. Schornſt. 1 534 45] 1 337 35] 3 764 28 Feuerverſicherungg.. 45 36 37 40 37 40 zuſammen bauliche Aatechcnnng 1 579 81] 1 374 75] 3 801 68 Unterhaltung d. Schulinventarsu. d Turngerathe 435 13 412 78 306 60 d) Heizung.. 396 79 655 69] 1 000 96 e) Beleuchtungg. 17 05 4 81 74 45 f) Waſſerverbrauchhhg. 267 65 105 50 164 01 g) Reinigung (Beihilfe auch für Heizung) 60 — 143 — 181 75 b) Verſchiedenes: Unterhaltung der Uhren (Regul. der Normalzeit) — — 9 76 11 98 Rückzahlung überhobener Schulgelder und ſonſtige Augggben 35 40 43 20 34 — 2. Summe ſächliche Koſten 341 221 3322 421 5422.29 A. 1 und 2 zuſammen Ausgaben 40 36/ 14I 41 956 20 I 46 436 45 B. Einnahmen. Schulgeld (einſchl. Reſtey⸗/,⸗, 17 653 50] 18 144 —1 18 850 50 zuſammen Cmgahen 17 653 50] 18 144 — I18 850 50 Ausgaben abzüglich der Einnahmen 22 713 641] 23 812 20] 27 585 95 Hierzu: 1. Miethwerth der Schulgrundſtücke, 5 pCt. des Werthes der Grundſtücke und Gebäude. 9 153 25] 9 153 25 11 975 95 2. Abnutzungswerth des Schulinventars, der Turn⸗ geräthe, Bibliothek u. Apparate (2pCt d. Werths) 232 66 235 54 254 19 zuſ. Unterhaltungskoſten abzügl. d. Einnahmen ] 32 099 55] 33 200 99] 39 816 09 Pro Kopf der Schüler bezw. Schülerinnen: perſönliche Koſten 5 73 01 74 05 75 35 ſächliche „ „ ee. eeee ee, 7 24 6 95 12 10 unter den letzteren für Unterrichtsmittel. 1 69 1 64 1 60 „ bauliche Unterhaltuugsge.. 3 14 2 65 7 16 zuſammen Ausgabennn 80 25 81 — 87 45 „ Ginnahmen 4. , 35 10 35 03 35 50 Ausgaben abzügl. der Einnahmen 45 15 45 97 51 95 außerdem vom Miethwerth der Grundſtücke und für Abnutzung des Schulinventars. 18 64 18 13 23 03 zuſammen Unterhaltungskoſten pro Kopf 63 7 9 64 10 74 98